Hallo, ich benötige dringend Hilfe. Habe mir ein ambitoniertes Projekt in den Kopf gesetzt einen Laufradsatz selber zu bauen. Das größte Problem auf das ich stoße ist die Hinterradnabe. Mein Rad hat einen 126mm breiten Hinterbau und ich dachte mir eine Nabe mit sechsfach-Kassette wäre gar nicht verkehrt weil die weniger stark links gespeicht werden muss im Vergleich zu modernen 10-fach Naben. Richtig?
Ich habe nun eine gebrauchte Deore XT-Nabe bei Ebay ersteigert und warte sehnsüchtige darauf sie auszumessen um die richtige Speichenlänge bestellen zu können. Mit gebrauchten Teilen wollte ich eigentlich nicht meine Laufradbaukarriere anfangen, aber nun ists auf dem Weg zu mir. Und siehe da, mir fällt erst jetzt auf dass das Ding mit der Uniglide-Kassette hat und eventuell gar nicht so klappt wie ichs mir erhoffte. Also damit brauche ich keinen Lockring mehr, aber muss ein Schraubritzel drauf schrauben. Woher bekomme ich solche? Gibt es die noch im Handel? Drückt mir die Daumen dass die Kettenlinie dann halbwegs stimmt, so könnte doch mein Wunsch wahr werden mit einem Gang (Kettenblatt innen -> Steckritzel) bis zu den Alpen zu kommen und mit dem zweiten (Kettenblatt außen -> Schraubritzel) die Alpen vielleicht sogar zu überqueren.
Wenn das alles Murks ist, dann muss ich mir doch eine andere Nabe besorgen. Hat da jemand eine Empfehlung? Ich suche schon seit geraumer Zeit bei Ebay nach schnieken 126-NOS-Naben, weiß aber nicht welche was taugen. Oder sollte ich das mit der Breite übern Haufen werfen und eine normale 130er besorgen?
Ich habe nun eine gebrauchte Deore XT-Nabe bei Ebay ersteigert und warte sehnsüchtige darauf sie auszumessen um die richtige Speichenlänge bestellen zu können. Mit gebrauchten Teilen wollte ich eigentlich nicht meine Laufradbaukarriere anfangen, aber nun ists auf dem Weg zu mir. Und siehe da, mir fällt erst jetzt auf dass das Ding mit der Uniglide-Kassette hat und eventuell gar nicht so klappt wie ichs mir erhoffte. Also damit brauche ich keinen Lockring mehr, aber muss ein Schraubritzel drauf schrauben. Woher bekomme ich solche? Gibt es die noch im Handel? Drückt mir die Daumen dass die Kettenlinie dann halbwegs stimmt, so könnte doch mein Wunsch wahr werden mit einem Gang (Kettenblatt innen -> Steckritzel) bis zu den Alpen zu kommen und mit dem zweiten (Kettenblatt außen -> Schraubritzel) die Alpen vielleicht sogar zu überqueren.
Wenn das alles Murks ist, dann muss ich mir doch eine andere Nabe besorgen. Hat da jemand eine Empfehlung? Ich suche schon seit geraumer Zeit bei Ebay nach schnieken 126-NOS-Naben, weiß aber nicht welche was taugen. Oder sollte ich das mit der Breite übern Haufen werfen und eine normale 130er besorgen?