[Uniprojekt] "Anleitung" Downhill Mountainbiking

Stephan_Peters

stephanpetersdesign.de
Registriert
28. März 2006
Reaktionspunkte
186
Ort
Ense-Bremen
Sers,

Thema klingt evtl. für manche komisch, aber im Modul "Technische Redaktion" müssen wir zu einem beliebigen Thema eine Anleitung/Gebrauchsanleitung erstellen.

Unser Thema ist "Downhill Mountainbiking". Die Idee ist auf wichtige Faktoren hinzuweisen, auf die man beim Downhillen nicht verzichten sollte.

Wie die Anleitung gestaltet wird ist uns freigestellt:
Fotoanleitung
Piktogramme
reiner Text
Zeichnungen
usw.

Unsere Grundidee steht und der erste Entwurf auch. Titel bzw. Überschrift wird noch geändert.

Meine Frage wäre jetzt, ob ihr noch Anregungen, Kritik oder sonstiges für uns habt:)

Danke!

 
Es fehlen noch ein paar Protektoren (Protektoren und Begleidung würde ich zusammen fassen, Rückenprotektoren fehlen anscheiend ganz?!), Rahmen (es geht doch nichts über ne gescheite Haltbarkeit [Guten Tag Herr Wöhler...]), Laufräder (wie viele Steckachssysteme gib es mittlerweile eigentlich?), Anbauteile, Federung, Bremsen

und ganz wichtig: Ein Kapitel zum Fahrer und dessen Vorraussetzungen, so alla ohne guten Grundzustand ist es nicht zu empfehlen 7m freien Fall zu versuchen ;)
 
Statt "Federung" würde ich "Stoßdämpfer" schreiben, sonst klingt das so nach Aldi-Bike, wo einen die Federung erst recht aus dem Sattel kickt. Sachen wie Bremslastwechsel und Schwerpunkt sollte man dem Laien auch näherbringen.
Der irre Blick ist übrigens super, das weckt Aufmerksamkeit. :daumen:
 
keine schlechte idee, nur da fehlen echt noch n paar sachen! die vorrausetzungen vom fahrer intressieren mich auch, also sowas in richtung empfohlene größe, gewicht usw...
 
Also Größe und Gewicht vom Fahrer ist eher egal, die Stützmuskulatur muss vorhanden sein also Ausgleichstraining ist angesagt
 
Man könnte mal zu den einzelnen parts diejenigen, die nen guten ruf haben vorstellen, dann gibts nicht so viele threads wie: kaufempfehlung bremsen/gabel/ oder irgendwas halt... also mal alle downhill parts nacheinander und nach gruppen sortiert aufschreiben, und davon noch nen kauftipp angeben. wär vorallem für anfänger hilfreich

lg
niki
 
Teileauflistungen machen in meinen Augen keinen großartigen Sinn. Die Hälfte ist in zwei Jahren so gut wie nicht mehr existent (neue Revision, neue Gruppen etc). Lieber die Grundlage für Materialeinschätzungen liefern, so das der Interessent aus den Datenblättern mal wirklich Informationen herausziehen kann die über das Marketinggeschwafel hinausgehen.
 
Auf jeden Fall müßte rübegebracht werden, daß das Gesamtkonzept von Bike & Bekleidung stimmen sollte. Mit 160er Scheiben und nem normalen Fahrradhelm sollte sich wohl keiner den Berg runter stürzen (nur so als Beispiel)... ;) :D

In Sachen Kleidung würde ich drauf eingehen, daß ohne Protektoren und nem vernünftigen Fullface-Helm eh nix geht - soviel Gesundheit sollte sich der Biker wert sein. Und nicht zuletzt sollte auch der mentale Aspekt des DH angesprochen werden - wer Angst vor hohen Geschwindigkeiten und allgemein kein Gleichgewichtsgefühl hat, ist beim Downhill definitiv falsch... :lol: :D ;)
 
Mich würde interessieren für welchen Studiengang du die Arbeit anfertigen musst.

Aber an sich stelle ich mir die Umsetzung einer Gebrauchsanleitung für das Thema DH MTB recht schwierig vor.
 
Sers,

Thema klingt evtl. für manche komisch, aber im Modul "Technische Redaktion" müssen wir zu einem beliebigen Thema eine Anleitung/Gebrauchsanleitung erstellen.

Unser Thema ist "Downhill Mountainbiking". Die Idee ist auf wichtige Faktoren hinzuweisen, auf die man beim Downhillen nicht verzichten sollte.

Es fehlt vor allem der mit Abstand wichtigste Punkt:
vor dem Losfahren Hirn ausschalten nicht vergessen! :daumen:
 
Zurück