Univega Rahmen - Frage zum Gabelschaft

Registriert
23. Juli 2017
Reaktionspunkte
0
Ort
Tutzing
Hallo zusammen :)

Ich bin, zugegebenermaßen, nicht der größte MTB Crack, aber ein leidenschaftlicher Bastler ;)
Leider hat mein Specialized-Rahmen den Geist aufgegeben und ich habe von meinem Onkel einen
Univega-Rahmen (Fully) geschenkt bekommen - unbenutzt; macht einen guten Eindruck.

Einen derarten Durchmesser eines Federgabelschafts habe ich allerdings noch nie gesehen... 5,3 cm!

Und da liegen wir auch schon bei meinem Problem - ja, gegoogelt habe ich bereits :) Ich finde irgendwie
keine Federgabel oder keinen Reduzierer für diesen Durchmesser. Auch Suchen mit 2,1 Zoll bringen nix...
ist der Standard schon so veraltet??

Habt ihr damit Erfahrungen oder irgendwelche Tipps? Würde mich jedenfalls freuen...

Viele Grüße,

Michi / Furor
 
Der Gabelschaft ist der Schaft der Gabel. Meinst du den Steuerrohr Innen/Außen Durchmessers des Rahmens? Darum, was hast du wo gemessen?
 
Hey,
entschuldige - das hätte ich klarer formulieren sollen!
Du hast natürlich recht; ich spreche vom Steuerrohr-Innendurchmesser des Rahmens!
Michi
 
Reine Vermutung, da fehlt das Lager. Aber ohne mehr Angaben zum Fahrrad oder noch besser ordentliche Bilder kann ich aber nur raten.
 
Danke für die Antworten bislang... ja, ein Lager ist noch nicht vorhanden, aber für diese Größe an Steuerrohr finde ich rein gar nichts!
Ein Fahrrad existiert noch nicht, wie Du auf den Bildern erkennen wirst :) Ich weiß lediglich, dass es ein Univega-Rahmen ist...
 

Anhänge

  • IMG_0220.JPG
    IMG_0220.JPG
    178,8 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_0222.JPG
    IMG_0222.JPG
    67,2 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_0223.JPG
    IMG_0223.JPG
    97,2 KB · Aufrufe: 10
univega hat mal vor langer zeit so eine headshok-artige gabel gebaut. die wurden wohl wegen eines konstruktionsfehlers zurückgerufen. es gab dann von univega hülsen zum einbau einer 1 1/8" gabel.

falls du selber was drehen lässt als adapter auf einen passenden steuersatz: die concept-gabel baute wohl recht hoch, so dass auch ein adapter (und/oder der steuersatz) einiges an höhe bringen müssen, damit der lenkwinkel nicht zu steil wird. ob die gabelschaftlänge deiner gabel dafür reicht?

fragt sich ob es sich lohnt, den rahmen wieder in betrieb zu nehmen. einen passenden dämpfer hast du dann ja auch noch nicht.
 
Vielen Dank euch für die Tipps :)
Jetzt habe ich glücklicherweise eine Zeit lang Urlaub und die Möglichkeit,
mich um das MTB zu kümmern... mal sehen, was daraus wird :)

Grüße,

Michi
 
Zurück