Univega Ram 9 FR Mod. 2000, the next....

So sieht die Schweißnaht beim 2002er aus, hoffe mal das hält jetzt besser...

Btw, die Befestigungslöcher am Rahmen sind nur für die Progressionsverstellung oder?
 

Anhänge

  • naht.jpg
    naht.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 197
oben die am sitzdom sind nach meines wissens für den lenkwinkel ... progression kriegste glaub ich unten über die 3 löcher für die wippe.
 
so a schmarrn, über die an der Wippe bekommst du den Federweg, über die am Rahmen die Progression
 
jo, über die 4 an der wippe gibts den federweg! aber unten die 3 zwischen rahmen und wippe sind nach meinen infos für die progression ... ob die 4 am sitzdom neben dem sitzwinkel auch noch die progression beeinflussen weiss ich net, könnte aber gut sein!
 
- an der Wippe: Einstellen des Federweges
- unten am Rahmen: Einstellen der Tretlagerhöhe und damit Lenkwinkel
- ober am Rahmen: Einstellen der Progression, man sollte heir aber nur das unterste Loch benutzen, sonst kann der Rahmen reißen
 
also die einstellungen werden auf jeden fall so vorgenommen, wie piefke bereits sagte.
im übrigen hab ich meinen rahmen nu schweißen lassen. über dass spezielle verhalten der legierung weiss ich eigentlich nichts, aber ich hab dass ding mit so nem hochfrequenzschweissgerät bearbeiten lassen. sieht zwar veteranenmässig aus, aber auch recht haltbar. nachdem ich den eierköppen in cloppenburg noch mal 'n ding verpasst hab und sich nicht mehr gemeldet haben, war mir meinen seelenfrieden wichtiger, und den hab ich nur, wenn ich weiss, ich kann mich jederzeit auf mein radl schwingen!:D
 
hallo

wollte nur mal meine lebensgeschichte mit meinem univega ram 9fr preisgeben:

märz 2000 gekauft
juli 2000 rahmenwechsel wegen riß an der dämpferaufnahme
märz 2002 rahmenwechsel wegen riß an der dämpferaufnahme, neuer rahmen: silbernes modell
sommer 2003 rahmenwechsel wegen einem knacken am steuerrohr (immer wenn man ordentlich tritt, dann knackt der ganze rahmen)
vor 4 wochen wieder ein knacken im rahmen, rad eingeschickt.

univega hat kulanterweise eingelenkt und erstattet mir den kaufpreis. allerdings hatte ich jede menge ärger bis es soweit war, da mein fahrradladen nicht der kundenfreundlichste ist und ich mich um alles selbst kümmern mußte.

zu allem muß ich sagen, daß ich nicht gerade der wilde freerider bin und kaum springe. fahre nur unbefestigte wege, bergrauf und -runter.

tja soviel dazu
:(
 
Ich halte mal dagegen, nach 3 KoB, 1 DM und 1 BL dieses Jahr (und einige Rennen letztes Jahr) hält mein Rahmen immer noch und hat keine Risse, etc. ....

es ist aber auch das alte RAM 9DH Modell mit 2000er Hinterbauschwinge ....

Gruß, Thomas
 
Monkey schrieb:
Ich halte mal dagegen, nach 3 KoB, 1 DM und 1 BL dieses Jahr (und einige Rennen letztes Jahr) hält mein Rahmen immer noch und hat keine Risse, etc. ....

es ist aber auch das alte RAM 9DH Modell mit 2000er Hinterbauschwinge ....

Gruß, Thomas


Die alte schwinge ist auch nicht die beste hab da voll den riss drin.

-riss auf beiden Seiten an der oberen Dämpferaufnahmen
-2-2,5 cm langer riss am Hinterbau auf der Disc Seite ganze unten ganz vorne
-riss am Hinterbau auf der Kurbel Seite da wo man die Hauptlager festzieht (knapp neben dem Gewinde)
-mittel große delle oben in der nähe der Gabel

Fazit: der Rahmen hält und hält und hält

hab nur 150 Euro bezahlt mit Dämpfer daher ist es nicht so schlimm.
Mein Freund fährt den gleichen Hinterbau wie die neuen ram 9dh Modell 02 am chaka, ist da auch in der nähe der Kurbel gerissen. Wo mein Rahmen gerissen ist, haben sie aber ein Blech bei chaka für die Rahmenserie Supermoto drüber gemacht.
 
Hi, hab ein 2002er Modell. Bis jetzt sind die Nähte an der kritschen Stelle noch in Ordnung, dafür hats mir meinen Prodeluxe zerlegt, einfach so , bei nem Bunny den Randstein hoch.
Irgendwie glaub ich so langsam dass der Hinterbau einfach so saudumm konzipiert ist, dass er die belastungen einfach falsch weitergibt.
:confused: :mad:
 
Zurück