Univega Ram 9 FR Mod. 2000, the next....

yoo

toller Kerl
Registriert
18. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ruhrpott
So ne Mistsch*****

Mein Univega hat.....ja genau am Sitzdom unten wo der Dämpfer drankommt.....auf beiden Seiten nen Miniriss...
und das bei deeem Wetter :mad: :mad: :mad: :mad:

:( *buhuuu*

Von Univega gibts warscheinlich als Ersatz einen aus der ES Serie... was zum Henker soll ich mit nem Eingelenker ?
Was nu ? Wenn dann will ich das 2002er Modell als 4 Gelenker aber die sagten die ham nix mehr da.... :crash:

*Verzweifeltizzz*

euer yoo
 
Das gleiche Problem habe ich z.Z. auch, aber zum größerm Übell ist, sei wollen den Rahmen gar nicht erst umtauschen. Sie wollen mir einreden das es nur ein Jahr Garantie gibt. :mad: :mad:
 
dann wolle mal schauen, hab meinen gestern mit riss abgegeben und wird eingetauscht, ende der woche - hoffentlich noch DO - sonst wirds wohl eher DI - gibts was neues zurück.

ich berichte euch - die abwicklung hat bisher problemlos geklappt - ausschließlich über mail kontakt.

foto gemacht und hingeschickt

was ist die ES serie? doch nicht etwas dieses grüne gerät!?!?!
 
meiner ist an weihnachten an der gleichen stelle gerissen und anm 2 januar war der silbrige da ohne probleme
 
frag ma den Piefke!
der fährt auch mit jmd. rum, der am RAM 9FR an der selben Stelle nen Riss hat!
 
naja, die schwachstelle ist seit langem bekannt. wenn man den rahmen anschaut und sich die auftretenden kräfte überlegt, eigentlich nur logisch. aber ok, das nutzt hier keinem was und ich will nicht rumnölen.

bei uns im verein fährt einer seit zwei jahren mit nem an dieser stelle angerissenen und dann geschweissten rahmen rum. hält einwandfrei.
beachte: den dämpfer vorne nur ins unterste loch hängen, reduziert die belastung.

wenn univega mit der garantie klemmt oder bloss einen tourenrahmen als tausch anbietet, wäre schweissen ev. die bessere option.

gruss pat :D
 
Ich habe mich auch schon mit dem Gedanken getragen, den Rahmen schweißen zu lassen aber das dauert Monate und es bringt eh nichts, denn dann reißt er an einer anderen Stelle, denn es entsteht eine Spannung im Rahmen.:mad: :mad:
 
Soweit ich weiß betrifft das doch nur die Rahmen von 2000 und älter?
Mir ist sowieso schleierhaft warum sie die Ram9-Serie aufgegeben haben, das waren doch die einzigen gescheiten Rahmen von der Firma :(
 
Mhmm sind ja ganz schön viele geschädigte Personen!
Also wenn wir keinen Erfolg haben so bringt so ein Verbraucherschutz ne Menge !

Ich finds einfach nur zum k***** denn ich will nen 4 Gelenker und keinen 1 Gelenker was soll denn der Scheiss ?
Dann soll der Händler mir besser das Geld wiedergeben, ich hab immerhin noch 1300 DM für das Teil gelatzt und bin damit nicht so grob umgegangen wie manch andere das täglich in Bikeparks tun.
Hab mir extra für viel Geld noch nen Rock Shox Pro Deluxe zugelegt damit der Hinterbau noch geiler anspricht. Und nun ein 1 Gelenker ? wuaaarr...


:confused:


Achja hab mal versucht ein Bild mit dem Riss anzuhängen...
das Rosa ist Entwickler zum Testen obs ein Riss ist....
 

Anhänge

  • pic00022 web.jpg
    pic00022 web.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 607
Original geschrieben von arris
Soweit ich weiß betrifft das doch nur die Rahmen von 2000 und älter?
Mir ist sowieso schleierhaft warum sie die Ram9-Serie aufgegeben haben, das waren doch die einzigen gescheiten Rahmen von der Firma :(

Also ich hab mir bei mehreren Univega-Händlern die 2001 Modelle angeschaut die sind genau gleich geschweisst und ich hab hier und im downhill-board - Forum auch schon von Brüchen des 2001er Modells gelesen.

Ist das net schon Betrug ? Ich meine es sind sauviele die da Ärger mit haben!

Ich kann doch auch kein Auto verkaufen mit nem Schleichplatten...
ohne davor zu warnen...

:mad:
 
Tja wenn wir heir in USA wären, dann wäre alles ganz einfach. Man bräuchte den nur damit drohen, dass man im Falle eines Unfalles durch Rahmenbruch die Firma auf Schmerzensgeld verklagt. Ich glaube, die würden sich umgehend darum kümmern.
Der deutsche Rechtsstaat ist leider nicht so verbraucherfreundlich.

Aber vielleicht könnte man mal eine Sammelklage einreichen oder Univega mit Presse, Funk und Fernsehen drohen.

Ich finde das Verhalten von Univega jedendfalls absolut kundenunfreundlich:mad: :mad:
 
bei den drei fällen, die wir im verein hatten, sind alle auch genau an der stelle eingerissen, die auf dem obigen foto abgebildet sind. ich kann euch nur nochmals dringend raten, nur die dämpferaufnahme am nächsten am rahmenrohr zu benutzen (die unbenutzte, welche auf dem foto zu sehen ist). dort ist der hebel am kürzesten und damit die kraft, die an der schweissnaht reisst, am geringsten.
und nochmals zum schweissen: wir liessen in einer carrosseriewerkstatt schweissen. schon mehrere rahmen. ohne thermische nachbehandlung o.ä. einfach genug material draufschweissen. gewinnt zwar keinen schönheitspreis, aber es haben alle gehalten. jeglicher theorie zum trotz.

gruss pat :D
 
Ich sag nur Verbraucherzentrale.

Alle Fälle mit Kaufdatum, Händler, Fotos usw schriftlich festhalten und damit bei denen reinschneien. Die freuen sich doch bestimmt!
Wär nicht das erste mal das die Verbraucherzentrale geholfen hat (jetz nicht Bike-bezogen). "Sammelklagen" beim Verbraucherschutz bringen ne Menge mehr als zum eigenen Anwalt zu gehen....

Warten wir erstmal ab was in den einzelnen Fällen an Garantieanspruch gestattet wird. Leuten die es bereits versucht haben und abgeblitzt sind würde ich trotzdem mal den Gang zur Verbraucherzentrale raten. Meinen Fall könnt ihr gern angeben...
:bier:

gruß

yoo
 
da bin ich froh das das bei mir so reibunglos gelaufen ist .
2000er rahmen eingeschickt 2002er bekommen

alles zum nulltarif
 
bin zu meinem händler und habe ihm den riss gezeigt den rest hat er gemacht
 
Meins ist (zum Glück ???) noch einwandfrei in Ordnung ... aber was soll auch bei mir in der Gegend ("in the state of the missing drops") schon passieren ;) )

Aber:
Tja wenn wir heir in USA wären, dann wäre alles ganz einfach. Man bräuchte den nur damit drohen, dass man im Falle eines Unfalles durch Rahmenbruch die Firma auf Schmerzensgeld verklagt.

Ich denke dazu müsste schon in der dortigen Gebrauchsanweisung eine entsprechende Lücke sein. Wahrscheinlich haben die sich aufgrund genügender Erfahrungen voll abgesichert, nach dem Motto:

"Lassen Sie den Rahmen in ihrer Garage liegen und lassen Sie mind. 2 Meter Sicherheitsabstand ... dann können wir auch für ein einwandfreies Funktionieren unseres Produktes garantieren !" :D

MfG, Thomas
 
jetzt glühe ich aber: die geben tatsächlich nur ein jahr garantie für 2001 gekauften modelle.das darf doch nicht war sein. davon mal abgesehen, können die sich ihre eingelenker in die haare schmieren...:mad:
 
Kann mir nun eigentlich jemand sagen wie viele Jahre Garantie Univega auf die 2000er Modelle gegeben hat??
 
schaut mal hier :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3609954648&category=32508

...also wenn ich meinen rahmen nicht wacker ersetzt bekomme sammel ich alle eure adressen ein mit schriftlicher dokumentation und eurem einverständnis und was ich noch alles brauche und geh damit vor gericht,.. stellt euch mal vor VW oder BMW oder so würde so ein gebaren bei einem Auto machen... dann schreien se alle! (siehe A-Klasse...)

:mad: *grrrrrrrrrrrr*
 
hmm, 2 jahre garantie gibts halt erst ab 2002.

und wie jemand schon geschrieben hat, halten sich diese risse in grenzen, wachsen also kaum weiter.

übrigens kommen die meistens, wenn man den dämpfer nicht im untersten loch, sondern in einem der oberen befestigt.
oder wenn man zu weiche federn/zu hohe hinterbauübersetzungen fährt...

nachdem mein erster rahmen auch die risse hatte, hab ich den, den ich im austausch dafür bekommen hab, etwas modifiziert: ein weiteres loch noch unter dem untersten.
ist belastungstechnisch besser. und der hinterbau wird noch ein bissle progressiver.
der hält jetzt seit 2 jahren so...

sonst wird halt drübergeschweißt, ist ja 7075er, der härtet von alleine aus nach dem schweißen...

sieht so aus:



(klicken zum vrgrößern)
 
Zurück