Unschönes Bild

Registriert
30. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
wie versprochen nun mal ein bild von meinem mountain goat deluxe nach dem sandstrahlen. jetzt sieht man das ganze debakel...
 

Anhänge

  • korrosionsschaden.jpg
    korrosionsschaden.jpg
    12 KB · Aufrufe: 1.103
... ist eigentlich ganz in ordnung. wunderschön gelötet. ich werde vorne zu löten müssen. dann kommt eine platte in der form der ziege darüber und nach dem beschichten noch die ziege darüber geklebt.
 

Anhänge

  • rahmen unbeschichtet.jpg
    rahmen unbeschichtet.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 802
Luki,

hmm...
mecry.gif
das sieht jah ziemlich peinlich aus :eek: ... Es ist zu reparien jah, wurde auch sunde sein das Rahme so ab zu schreiben...


Liegt das wohl an mir.. oder ist so ein unlackierte gelötte Rahme sehr sehr hübsch??? :love:
 
tja, ich habe den rahmen so gekauft... war aber nicht teuer! er ist wirklich wunderschön gelötet. obwohl, von löten kann eigentlich keine rede sein. da wurde mit grosser hitze in kurzer zeit sau viel lot hingebraten. eher kleben als löten, da das lot kaum geflossen ist. aber eben SCHÖN!!!!!:love:
dass der rahmen vorne so korrodiert ist, ist übrigens ein konstruktion- fehler. das musste so kommen.:mad:
luki
 
Kannst Du erklären, wieso das durchgerostete Steuerrohr ein Konstruktionsfehler ist?
Dann werd' ich ein bisschen schlauer. Sonst ist der Rahmen schon schön, bin mal gespannt, wenn er wieder in vollem Glanz erstrahlt.

Gruss Hobo
 
und alle andern, die noch nie einen goat rahmen ohne ziege am steuerrohr gesehen haben.
die ziege (eine guss platte wahrscheinlich mit zink legiert, was das ganze nicht weniger schlimm macht) ist innen hohl. das heisst, es hat einen hohlraum zwischen steuerrohr und ziege. die platte wurde aber aufgelötet. um den luftaustausch während dem löten sicher zu stellen, wurde einfach ein kleines loch in das steuerrohr gebohrt. nun konnte feuchte luft über das steuerrohr im den hohlraum dringen und den rahmen zerfressen. die gussplatte erzeugte dazu mit dem stahlrohr einen batterie-efekt. elektrokorrosion. mein rahmen wurde zu allen elend noch mal neu beschichtet. die säure um den rahmen beschichtfertig zu machen tat dann ihren rest.

luki
der den rahmen aber sonst wunderhübsch findet:love:
 
Hallo Lukas !

Ouha, das sieht ja böse aus !
Ja, das sind eben solche Sachen, an die man bei der Konstruktion nich denkt.
Letztes Jahr kam ein Kunde in den Laden um sein (schlagtmichtotichweissesnichtmehr) generalüberholen zu lassen. Er hat es im Winter zuvor durch den Schneematsch gefahren, gegen ein verinktes Geländer gelehnt und seitdem nicht mehr bewegt. Die Gabelkrone, ich glaub es war ein ältere Masochisti, berührte dabei das Geländer und bis zum Frühjar hatte sich ein murmelgrosses Loch in die Krone gefressen.
Sahzum fürchten aus. Hab ihm die Gabel dann auch aus dem Verkehr gezogen.

Das nur als kleine Anekdote zum Thema Bipolkorrosion.

Gruss
Baschdel
 
Hallo Lukas !

Ouha, das sieht ja böse aus !
Ja, das sind eben solche Sachen, an die man bei der Konstruktion nich denkt.
Letztes Jahr kam ein Kunde in den Laden um sein (schlagtmichtotichweissesnichtmehr) generalüberholen zu lassen. Er hat es im Winter zuvor durch den Schneematsch gefahren, gegen ein verinktes Geländer gelehnt und seitdem nicht mehr bewegt. Die Gabelkrone, ich glaub es war ein ältere Masochisti, berührte dabei das Geländer und bis zum Frühjar hatte sich ein murmelgrosses Loch in die Krone gefressen.
Sahzum fürchten aus. Hab ihm die Gabel dann auch aus dem Verkehr gezogen.

Das nur als kleine Anekdote zum Thema Bipolkorrosion.

Gruss
Baschdel

PS : Abgesehen von der Schrotwunde ist der Rahme wirklich eine Augenweide.
Ich würde fast in Erwägung ziehen, den Rahmen zu bürsten und klar pulverbeschicten zu lassen.
 
Jungs und Mädels,

Ihr seid doch nicht mehr ernst zu nehmen. Da zeigt Euch ein Fachmann die unweigerlichen Horror-Folgen dessen, was ein gewisser Jeff Lindsay als seine Rahmenbau"kunst" bezeichnet. Da bemerkt ebenjener Fachmann, dass hier keineswegs die Hohe Schule des Silberlötens zum Einsatz kam - sondern grobschlächtiges "Verkleben" von durchaus schön geformten Stahlrohren.

Und Ihr? "Aaaahhh". "Oooooohhhh!!!" "So schööööön!"

Peinlich.

(:
derselberzehnstahlbikeshat
 
Original geschrieben von cdeger
Jungs und Mädels,

Ihr seid doch nicht mehr ernst zu nehmen. Da zeigt Euch ein Fachmann die unweigerlichen Horror-Folgen dessen, was ein gewisser Jeff Lindsay als seine Rahmenbau"kunst" bezeichnet. Da bemerkt ebenjener Fachmann, dass hier keineswegs die Hohe Schule des Silberlötens zum Einsatz kam - sondern grobschlächtiges "Verkleben" von durchaus schön geformten Stahlrohren.

Und Ihr? "Aaaahhh". "Oooooohhhh!!!" "So schööööön!"

Peinlich.

(:
derselberzehnstahlbikeshat

was hat denn das eine mit dem andern zu tun .....du kannst doch wohl nicht leugnen das der rahmen bildhübsch ist

das mit der fertigung steht auf einem anderen blatt

EIN GANZ ANDERES
 
Original geschrieben von luki
er ist wirklich wunderschön gelötet. obwohl, von löten kann eigentlich keine rede sein. da wurde mit grosser hitze in kurzer zeit sau viel lot hingebraten. eher kleben als löten, da das lot kaum geflossen ist. aber eben SCHÖN!!!!!:love:

dass der rahmen vorne so korrodiert ist, ist übrigens ein konstruktion- fehler. das musste so kommen.:mad:
luki

Rahmenbauer Luki sagt doch alles, was dazu nötig ist. Auch hier zeigt sich wahre "Schönheit" eben im Detail. Oder soll ich mit der alten Weisheit kommen, die da "form follows function" lautet?

Wer meine Worte nicht versteht, möge einfach mal nach Heidelberg pilgern und sich von German Möhren erklären lassen, wie schöne Rahmen gebaut werden.

Ach ja: Hatte ich schon erwähnt, dass ich unbedingt noch ein BatBike suche ...

(:
 
@cdeger

Jetzt mach aber mal 'n Punkt !
Dass man einen schönen Rahmen auch mit Messinglot löten kann dürft ja wohl spätestens seit Meister Achim am Werk ist, bekannt sein.

Und die Sache mit dem durchgerosteten Steuerohr... Auch BMWs sind nch 12 Jahren durchgerostet. Nein, im Ernst, solche Dinge kann man einfach nicht vorhrsehen, erst echt nicht bei einem solch kleinen Betrieb wie Mountain Goat, wer sollte den da bezahlen ???

Und doch ist der Rahmen bildhübsch !

Grus
Baschdel
 
Original geschrieben von cdeger

Wer meine Worte nicht versteht, möge einfach mal nach Heidelberg pilgern und sich von German Möhren erklären lassen, wie schöne Rahmen gebaut werden.

Der Prophet im eigenen Land ... !

Das gibt mir wieder die Möglichkeit, taiwanesische Rahmenbauer zu loben und Amis auszulachen! Aber die besseren T-Shirts machen sie natürlich!
Aber hier ist ja Classic-Forum und nicht "Jetzt-sind-wir-mal-realistisch"-Forum!
Aber Herr Deger ... Bat-Bike? Das solltest Du doch besser wissen - oder geht es Dir da etwas um den Kult??? :)

phaty

@luki: Ich kann es mir nicht verkneifen: Schweizer Käse???
 
@pathy: ich tippe wegen der anzahl und grösse der löcher auf tessiner alpkäse mit hohen ziegenmilch anteil:D

um die diskusion wegen silber- gegen messinglot noch einmal aufzunehmen. eigentlich ist silberlot edler und besser, keine frage. aber es ist teurer. entscheidender ist noch, dass es sich mit bestimmten hochlegierten stahlrohren nicht oder nur sehr schlecht verbindet. das lot kann bei den tiefen arbeitstemperaturen (ca. 660°) nicht sauber in die poren des rohres eindringen. die hohe temperatur beim messinglöten (bis 1000°) zerstöhrt zum teil die atomare struktur des stahls. somit verliert er einen teil seiner zugfestigkeit. nur: das rohr ist im entscheidenden bereich dickwandiger. hat schlussendlich also über die ganze länge etwa die die selbe zugfestigkeit. und zeigt mir mal den rahmen, der ein zerrissenes rohr hat. nicht ein gekniktes... die zugfestigkeit wird somit also häufig überschätzt.
schlussendlich ist messinglot nicht ganz so edel, mechanisch dem silberlot aber kaum unterlegen.

luki
 
... ganz genau. Die Verwendung von Messinglot hab' ich dem Herrn Lindsay auch nicht angekreidet - vielmehr das von Dir. luki, erwähnte "sau viel Lot", das offenbar "mit großer Hitze" aufgebracht worden ist. Und natürlich die eklatante Missachtung von physikalischen wie (elektro-)chemischen Gesetzen, die hierzulande jeder Klempner kennt. :lol:

Naja, im sonnigen Kalifornien durften die Uhren schon immer anders ticken. Für weitere Beweise, die diesen meinen Sarkasmus untermauern, kann ja demnächst ein eigener Thread eröffnet werden. :D

Kurze Nachricht noch an

go-dirt: Bitte melden - oder PM-Fach leeren,

dann grüßt

(:
demderwhiskytownracerschonimmergefallenhat
 

Anhänge

  • mountaingoat.gif
    mountaingoat.gif
    56,9 KB · Aufrufe: 554
die gussplatte erzeugte dazu mit dem stahlrohr einen batterie-efekt. elektrokorrosion.

Daran kann es nicht liegen. Zink ist unedler als Eisen. Deswegen werden Eisenteile ja eben verzinkt. Vielleicht meinst Du Zinn?
 
Original geschrieben von pianaura
die gussplatte erzeugte dazu mit dem stahlrohr einen batterie-efekt. elektrokorrosion.

Daran kann es nicht liegen. Zink ist unedler als Eisen. Deswegen werden Eisenteile ja eben verzinkt. Vielleicht meinst Du Zinn?


wie recht du doch immer hast...
:bier:
luki, der sich gerne verbessern lässt....
 
@ luki

woher weist du denn das mit hoher Hitze gelötet wurde zumal das Lot kaum geflossen sein soll?

@ cdeger

der German Möhren baut doch selber keine Rahmen?

@ litespeed

meinst du Achim Nöll ?
 
Zurück