Unter 8Kg bei 82Kg, überlebe ich das?

ah, wenn Du sowas suchst, dann ist der Schwalbe Hurricane auch ein Top Transpirant ;-)
Rollt sauschnell, ist sehr pannensicher & auch in leichtem Gelände noch sehr gut zu gebrauchen.
 
Danke für eure Tipps zur Reifenwahl ich werde mich die Tage mal umschauen was da günstig zu bekommen ist.

Aus aktuellem Anlass, was würdet ihr für eine gebrauchte Schmolke Stütze bezahlen? Ich hbae ihm mal verhandelbare 100e vorgeschlagen. Ist das Akzeptabel?

Ansonsten stellt sich mir noch immer die Frage ob FRM Kettenblätter oder doch Ta? In Punkto Lebensdauer und Schaltperformance könnte ich da etwas input gebrauchen.

Danke schonmal,

Philipp
 
FRM bin ich bisher nicht gefahren, aber die TA machen sich jetzt seit etwa anderthalb Jahren bei mir immer wieder gut, schalten seidig weich und haben sich sonst noch nicht beschwert. Ich mag sie, weil sie recht leicht (bei einem Vergleich hier für den Satz ca. 10g mehr als Extralite), günstig und recht gut verfügbar sind.
 
Na gut, ich werde wohl zu Ta greifen hatte bisher gute Erfahrungen mit denen.

Kann ich auf den Race Face Turbine Kurbeln 2 Blättrig fahren? Ich meine gelesen zu haben, dass Leuten im Forum dabei schon der Spider gebrochen ist....
Erfahrungen eurerseits?

Wie schaut es mit Pedalen aus? Eggbeater Sl oder doch Xpedo? Die Eggbeater gefallen mir optisch sehr gut und mir gefällt das Konzept, allerdings scheint die Haltbarkeit nicht so berauschend......

MfG,

Philipp
 
Mach einfach die Kettenblattschrauben für das kleine Blatt mit rein, das soll angeblich der Knackpunkt gewesen sein und auch nur dann gibt RF Garantieansprüchen nach.
 
Wenn Du die Kurbel irgendwo neu kaufst mit Händlerrechnung, gilt die Garantie (2 Jahre) doch trotzdem, unabh. davon, ob es die Kurbel noch gibt oder nicht, vielleicht bekommst Du dann keine neue mehr, sondern ein äquivalentes Modell aus der aktuellen Reihe oder eben Geld zurück, das weiß ich leider nicht.
 
Es ging mir nicht um Garantieansprüche, sondern darum ob ich die schöne alte Kurbel zerstöre, wenn ich nur 2 Blätter fahre;)

Garantieansprüche halte ich im MTB Bereich eh meist für unangebracht im Leichtbau erst recht.
Wobei es natürlich Ausnahmen gibt.

Ende der Woche kann ich hoffentlich das erste bild mit den ersten paar Parts reinstellen :)

MfG,

Philipp
 
Die Bilder müssen leider noch eine Woche warten..... dann sind endlich Kurbeln und Innenlager da. Ich muss allerdings vorerst auf eine billigere Schaltung ausweichen, andere Ausgaben haben mein Budget bis zum Sommer etwas geschmälert.

Was denkt ihr? Besser XT oder X9? Preislich sollten die sich nicht viel tun und von der Performance auch nicht. Falls ihr noch was rumfliegen habt, ich könnte es brauchen.

MfG

Philipp
 
guten tag,

wenns keinen stört würde ich mich gerne ein bisschen hier dran hängen, da ich evtl. auch ne neue gabel brauche.
mir viel da auch schon die pace rc 31 ins auge.
habe derzeit ne skarep super 80mm 2004. allerdings is mir da öfter mal der abstreifring der luftkammer abgeflogen und die luft is raus, was glaub ich nich sein darf? hab sie letzte woche auseinander gebaut, und neues öl und fett und so nachgefüllt. allerdings is mir beim zusammenbauen die lock-out-schraube abgebrochen, also das ding, wo der rote hebel draufgeschraubt wird. ich wiege ca 90 kg +/- 5. Die gabel is ziemlich weich, meine v-brakes rutschen da hin und her im wiegetritt.

die pace hat ein max. fahrergewicht von 92kg laut hersteller, is die richtig hart, verwindungstechnisch???

vielen dank
 
Also Steif ist diePace auch nicht wirklich, da musst du dich eher nach einer Fox umschauen.

Als Starrgabel wird mir die Pace mitV-Brake steif genug sein. Werde aber auch nur 80+-2kg wiegen.

MfG,

Philipp
 
das die starr is, weis ich schon ;)
ich denke nur, dass ich zu wenig in wirklich hartem gelände fahre, damit sich ne federgabel lohnt. und ohne lock-out machts nich wirklich spass, damit steile berge vor allem auf strasse zu fahren, oder in der stadt.
gäbe es denn noch andre alternativen?
wie sind denn die steinbach, oder kinesis-gabeln? die sehen halt nich so gut aus find ich. aber sind die qualitativ vlt besser, oder eher schlechter?
gibt ja auch so eine carbon-gabel von kinesis, von carbontech oder so hab ich auch schon welche gesehn, aber ich weiss nich, ob die so gut sind wie die pace??? die haben denk ich doch mehr erfahrung.

oder kann mir vlt jemand helfen, wie ich den lock-out reparieren kann, oder wo man einen neuen bestellen kann oder so?
 
Also, die Pace stellt al Zuverlässigkeit in meinen Augen schon das Optimum dar. Die Kinesis Gabeln sind den Berichten aus dem Forum folgend etwas weicher.

Ansonsten besorg die eine neue Skareb bei Ebay mit SPV hatte auch eine und die ging wirklich sehr gut. Musst halt wissen ob du starr oder nicht fahren willst.
 
an sich is so ne federgabel ja schon ne feine sache, aber starr is halt ienfach sorglos. ich habe das gefühl, ich bekomme alles kaputt, was irgentwie beweglich ist, umso komplizierter, desto schnelelr. da steht so ne federgabel ganz oben :)
dann is das ja auch mit der wartung so eine sache, ölwechsel und sowas, ich habe schon etwas angst, dass ich beim zusammenbau vlt was nich richtig gemacht hab oder was nich richtig gefettet oder so und mir die gabel irgentwann um die ohren fliegt :)
vor allem fahr ich halt doch meistens strasse, so gerne ich auch ein supertolles mtb (rigtl. fürs gelände gedacht) besitze. um so mehr man sich hier "um"liest umso reizvoller ist es, wieder etwas geld für lecihtere teile auszugeben :(

ich hoffe ich werde nich zu philosphisch, is glaub schon wieder ziemlich OT, sorry
 
Ach Quatsch, so geht es im Forum gfast immer zu, ob Starr oder gefedert ist eh eine Glaubensfrage, falls du wirklich kaum Gelände fährst ist Starr schon ein Vorteil, was die Geschwindigkeit angeht. Denn erstens verlierst du keine Energie beim treten zum anderen sparst du circa 800g gewicht......

Also Pace kaufen und glücklich werden^^ So werde ich es auch machen.
 
naja, jetz schaue ich erst mal wie lange es meine skareb noch macht. will am di. nach ostern von mainz an den bodensee radeln, habe mir extra die kojak-reifen von schwalbe bestellt, zumal ich nach den semesterferien eh nur noch strasse fahre in mainz und zur uni (darmstadt). so lange die gabel nur die 400km nächste woche noch übersteht, wär schon ********, wenn sie mitten drin den geist aufgeben würde. aber: versuch macht kluch :)
 
also die pace ist auf jeden fall ne gute wahl, wenn sie auch nicht die steifste ist. kann man bei gabeln in der gewichtsklasse aber auch nicht erwarten.
die steinbach soll aber noch weicher sein.
ich für meinen teil bin mit meiner rc31 sehr zufrieden.
 
wie sieht das denn mitt den "normalen" starrgabeln aus, zb. auf der cnc seite, die von kona (p2) wiegt zwar fast 1kg, aber die is doch bestimmt sehr steiff?
oder kann man die in so einen rahmen, der für federgabeln ausgelegt is nich einbauen?
als mir die luft in meiner skareb mal rausgegeangen is bin ich paar km mit ganz versenkter gabel gefahrn. ich fand das nicht schlimm oder so, bisschen sportlicher.
ist es mt ner kürzeren gabel dann schlechter für den rahmen, wenn man berg ab fährt und dann durch ein schlagloch oder sowas, dass es eine höhere belastung für diesen ist? oder ist das nur nich so gut, weil man sich leichter hinlegen kann?
 
So hier mal die ersten Bilder.....habe jetzt endlich mein Abi in der Tasche und konnte mal etwas basteln.

Die meisten teile werden noch getauscht und auf jeden Fall leichter aber ich brauche das Bike für eine 250km Tour nach Holland und deshalb muss es jetzt erstmal fertig werden.








 
Zurück