Unter Last knallt es und ich trete ins Leere, bereits fast alle Teile ausgetauscht.

Registriert
19. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarlouis
Hallo,

unter Last knallt es einmal heftig und ich trete ins Leere. Scheinbar springt die Kette auf der Kassette über die Zähne...
Rahmen ist neu, Kette neu, Kasette neu, Schaltwerk, Umwerfer und Shifter neu, Schaltauge auch neu und gerade. Freilauf und Lager wurde auch getauscht.

Fing an als der Rahmen an meinem Epic Model 2005 Alu wegen einem Riss gegen einen Carbon Rahmen Model 2008 getauscht wurde. Kulanz von Specialized. Hatte ich wohl ein riesen Glück. Mein Händler hat alle alten Teile ummontiert und diverse Verschleißteile getauscht. Darunter auch die Kette. Kassette hat er jedoch nicht getauscht.

Hab dann die Kassette tauschen lassen. Hat das Problem nicht behoben.
Dann wurde Schaltwerk, Umwerfer und Shifter XT 2005 gegen aktuelle XTR getauscht. Ok, war auch ein wenig "haben-wollen-Faktor" mit dabei :) Problem immer noch vorhanden. Dann habe ich Spiel am Freilauf festgestellt. Kasette konnte um ca 4-5 mm hin und her bewegt werden. Freilauf und Lager wurden erneuert. Schnurrt wieder wie ein Kätzchen und Kette schwingt nicht mehr wenn ich aufhöre zu treten, aber das Problem mit der Kette ist immer noch da.

Mittlerweile ist fast alles neu, bis auf Kurbel und Lager.
Händler weiß nicht mehr weiter. Kann nach eigener Aussage das Problem auch nicht reproduzieren. Er hätte das Bike ausgiebig Probe gefahren und keine Probleme festgestellt. Ist ja auch klar, ich bin 1,94m und wiege 94kg, er 1,70m und höchstens 60kg... Hab´s ihm daraufhin umgehend demonstriert.

Könnte es jetzt noch an der alten Kurbel liegen?
Kettenblätter sehen noch gut aus und wurden vor ca 15 Monaten schonmal getauscht...
Bin ich zu fett und verbieg ich den neuen Carbonrahmen?
Bin Ra(d/t)los und würd mich über jede Hilfe freuen.

Grüße, Peter
 
Hallo Pit,
glaube tatsächlich, daß es am Gewicht liegt!
Ich vermute, daß der Hinterbau oder das Schaltauge oder beides zusammen einfach für Dein Gewicht zu weich sind!
Wenn Du kräftig reintrittst, kann ich mir schon vorstellen, daß sich da was verbiegt!
Ich hoffe für Dich, ich habe unrecht.:daumen:
Gruß aus München
 
Verläuft bei Deinem Epic der Schaltzug für das Schaltwerk unterm Tretlager durch?

Wenn ja, dann könnte dort die Außenhülle des Schaltzuges zu kurz sein. Wenn Du reintrittst, dürfte das Rad auch trotz Brain-Dämpfer einfedern und das führt durch den zu kurzen Schaltzug zu Ghost-shifting.

Bau mal probehalber einen neuen Schaltzug ein und laß die Außenhülle am Tretlager ein paar cm länger.

Schaltauge gerade?

Grüße und viel Glück
 
Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem:

Habe ein neues Trek Fuel Ex 9.8 und bin jetzt etwa 200 km damit gefahren.

Bei mir ist das Problem, dass wenn ich vorne auf dem mittleren Ritzel fahre und hinten irgendwo in der Mitte, dass beim Berg hoch fahren (kein Wiegetritt!, muss auch nicht sehr steil sein) ständig unter lautem Krachen der Gang wechselt.....

Könnte das auch so ein Ghost-Shifting sein? Wie genau kann ich das beheben?

Vielen Dank,

Bacardi
 
Ja, Schaltzüge verlaufen unter dem Tretlager.
Beim alten Rahmen war das nicht so, darum waren die alten Züge für den neuen Rahmen auch zu kurz und wurden ebenfalls erneuert. Hab ich vergessen zu erwähnen, Sorry. Sind auch lang genug. Eher etwas zu lang, da die Anlenkung des Schaltungszugs für die neue XTR gerade verläuft und nicht wie bei der alten XT Schaltung im Bogen. Den Überschuss hab ich dezent über den Rahmen gemittelt ;)

Schaltauge ist wie die Schaltung auch nagelneu und völlig gerade. Soweit ich das beurteilen kann klettert de Kette auch nicht nach oben oder unten sondern rutscht mit einem lauten Knall durch. Leider ist das sehr schwer zu sehen während man fest reintritt...

Mein altes Epic hat mir fast 18000 km lang keine Sorgen gemacht. Kaum Wartung, keine Defekte. Bis dann der Rahmen an der Schweißnaht zwischen Oberrohr und Sattelrohr einen Riss bekommen hat. War wohl eine Spannungsproblem in der Schweißnaht. Daher wohl auch der problemlose Kulanztausch nach über 4 Jahren. Subjektiv verformt sich der neue Carbon Rahmen unter meinem Gewicht auch nicht stärker als der alte Alu Rahmen... Aber ausschleißen kann ich es nicht mit Sicherheit.

Könnte die alte Kurbel das Problem sein?
Umwerfer steht parallel zu den Kettenblättern und es schleift vorne auch nichts. Könnte dennoch die Kettenlinie falsch sein?
 
Bist du dir sicher, dass es nicht der Freilauf ist, der einen Zahn weiter rutscht?

Ich kann mir schlecht vorstellen, dass die formschlüssige Verbindung zwischen Kette und Kassette bei gut 160° Umschlingung über die Zähne rutscht. Falls doch würde ich sagen, dass das Schaltwerk nicht genügend Vorspannung auf die Kette bringt oder die Kette ist zu lang.

Zieht die Kurbel die Kette unten wieder mit hoch?
 
Könnten aber auch die Sperrklingen im Freilauf sein. Sind diese verschlissen, verdreckt oder die Feder die die Sperrklingen in die Verzahnung drückt zu schwach bzw. gebrochen, hat man auch hin und wieder einen "Leertritt". Bei mir hatte ich das Problem, daß im neue Freilauf zu viel Fett war und sich dadurch die Sperrklingen nicht richtig
verzahnen konnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das der Freilauf das Problem sein könnte hatte ich mir auch schon gedacht. Freilauf hatte Spiel (4-5mm) und Kette ist bis fast auf die Kettenstrebe gefallen sobald ich nicht mehr getreten habe weil der Freilauf wohl zu schwergängig war. Daher wurde der Freilauf, Sperrklingen und die Lager in der Nabe ausgetauscht. Spiel ist nun weg und Kette schwabbelt auch nicht mehr in der Gegend rum... Freilauf läuft jetzt auch wieder viel ruhiger. Wenn´s keine andere Ursache gibt würde das bedeuten der neue Freilauf ist auch defekt.

@thomyelectric:
Das Problem mit zuviel Fett im Freilauf hat mein Händler auch angesprochen. Meinte er würde daher immer einen Freilauf fast vollkommen trocken einbauen.

@hexxagon
Die Kurbel zieht die Kette während der Fahrt nicht mit hoch. Nur ab und an kommtes vor, dass beim zurückschalten von 44 auf 32 die Kette bis in den Umwerfer hochgezogen wird und sich dort verklemmt. Dachte bisher immer das wäre weil ich so "gefühlvoll" geschaltet hab...
Kettenlänge sollte ok sein. Identisch mit der alten Kette. Vorne 44 und Hinten 11 dann stehen der Käfig genau senkrecht.
Schaltwerk ist ein nagelneues XTR Shadow RD-M 972 SGS und sauber eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
scheinbar oder tatsächlich? das müßte man schon wissen, bevor ich auch sage:


Schlimm wäre es wenn mit der Rahmengeometrie etwas nicht stimmt. Hat Dein Händler schon mal eine Rahmenlehre angelegt?

Kann ich eben sehr schlecht mit 100% Sicherheit sagen wenn ich mit voller Kraft in die Pedale steige und gleichzeitig nach hinten schau. Macht ein fieses Geräuch das sich aber zu 100% nicht wie eine von Ritzel zu Ritzel wandernde Kette anhört. Also nicht wie bei einem schlecht eingestellten Schaltwerk wenn die Kette steigt oder fällt. Eher wie ein lauter Knall evtl. gefollgt von leichtem Knattern. Der Gang ist danach auch immer noch derselbe wie davor und ich kann direkt weiterfahren. Nur nicht mit soviel Kraft.


Nein, das hat er noch nicht getan. Darauf werde ich ihn mal ansprechen.
 
Das ist eine Schwierige Situation. Hast du die Möglichkeit mal ein anderes Laufrad zu probieren? Dann könnte man den Freilauf ausschließen.
 
Vielleicht sollte ich noch hinzufügen das es vollkommen egal ist auf welchem Ritzel ich hinten unterwegs bin. Solange ich vorne nicht auf dem kleinen Kettenblatt bin schaff ich es immer dass Problem zu forcieren.

Werd mal zusehen ob ich mir von einem Kollegen ein Laufrad ausleiehen kann...
 
Hallo
Nachdem bis auf die Kettenblätter alles neu ist ist es wohl klar was noch zu wechseln ist.
Oder es wurde dir ein defekter Freilauf eingebaut.
Wenn du ein anderes Laufrad ausprobierst solltest du um sicher zu gehen einmal mit deiner Kassette und einmal mit einer anderen Kassette probefahren

Mfg 35
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stark sind deine Kettenblätter verschlissen?
Hatte das gleiche Problem wie du nachdem ich Kette und Kassette gewechselt hatte, die Kettenblätter jedoch nicht.
Bei mir waren die Kettenblätter verschlissen, die alte Kette war "dran gewöhnt" und ist nicht durchgerutscht, die Neue war noch nicht so weit gelängt (wär ja auch schlimm...) und ist immer über die Zähne gerutscht.
 
Hallo
Nachdem bis auf die Kettenblätter alles neu ist ist es wohl klar was noch zu wechseln ist.
Oder es wurde dir ein defekter Freilauf eingebaut.
Wenn du ein anderes Laufrad ausprobierst solltest du um sicher zu gehen einmal mit deiner Kassette und einmal mit einer anderen Kassette probefahren
Mfg 35

Der Händler meinte er könne sich nicht vorstellen wie die Kettenblätter auf die Kassette rückwirken könnten... Da er dies ausgeschlossen hatte wollte ich dann nicht einfach auf Verdacht nochmal 100 € für neue Kettenblätten hinblättern.


Wie stark sind deine Kettenblätter verschlissen?
Hatte das gleiche Problem wie du nachdem ich Kette und Kassette gewechselt hatte, die Kettenblätter jedoch nicht.
Bei mir waren die Kettenblätter verschlissen, die alte Kette war "dran gewöhnt" und ist nicht durchgerutscht, die Neue war noch nicht so weit gelängt (wär ja auch schlimm...) und ist immer über die Zähne gerutscht.

Scheinbar gibt es dann wohl doch eine Rückwirkung von Kettenblätten auf die Kasette.
Die Hinweise verdichten sich also auf Freilauf (defekter Freilauf eingebaut) oder Kettenblätter.
Ich werd noch an diesem Wochenende bei nem Kollegen antanzen und ihm die Kurbel und das Hinterrad klauen :-) Mal sehen ob bei irgendeiner Kombi Ruhe im Gebälg ist...
Ich geb dann umgehend Rückmeldung.
Vielen Dank mal soweit.
 
Bei abgefahrenen Kettenblätter rutscht die Kette über die Zähne der Kettenblätter und haben mit Kassette nichts zu tun. Wenn der Händler deines Vertrauens das nicht kennt oder weiß solltest du das mit dem Vertrauen mal überdenken. Und da brauchts gar nicht soviele Kilometer das bei einer neuen Kette auch die Kettenblätter zu tauschen sind , oder ein paar hundert KM ohne starken Antritt fahren dann fügt sich vielleicht wieder zusammen was zusammen gehört. Und oft ist eine neue Kurbel günstiger als neue Kettenblätter. Aber erst einmal mit einem anderen Hinterrad testen.:daumen::daumen:

Mfg 35
 
Hallo,

hab am Wochenende mit einem Freund lustiges Teile-tauschen gespielt...

Laufräder getauscht. -> Keine Änderung bei mir, Kumpel keine Probleme.
Kurbelen getauscht. -> Problem weg! :daumen: Jedoch Kumpel auch keine Probleme...

Ich hab mich dann dazu entschieden eine neue Kurbel zu kaufen. Obwohl die Kette eindeutig hinten durchrutscht und nicht vorne auf den Kettenblättern scheint die Kurbel tatsächlich das Problem zu sein.

Vielen Dank nochmal an alle.
 
Zurück