Unterbringung eines hochwertigen MTB

Registriert
20. November 2016
Reaktionspunkte
1
Ort
Zirndorf
Ich habe mir im Juli ein Cube Stereo 120 HPA 29er Fully MTB für 2000 € gekauft. Das MTB steht bei mir auf den Balkon, in dem Mehrfamilienhaus in dem Ich wohne gibt es zwei Fahrradkeller und einer davon ist Abschliessbar. Sonst gibt es in der Wohnanlage noch Tiefgaragenboxen die nicht abschliessbar sind.

Da ich heiraten möchte und meine zukünftige Frau zu mir zieht, stelle ich mir die Frage ob dabstellen des MTB auf dem Balkon eine Dauerlösung sein kann ? Einen grossen Keller habe ich auch nicht.

Mich würde interessieren was es sonst für preiswerte Möglichkeiten gibt ein hochwertiges oder höherwertiges MTB sicher abzustellen ohne das es am Balkon oder in der Wohnung herumsteht ?
 
Also Bike geht vor Ehegatte/-in, das ist doch klar!

Ein von mehreren Personen zugänglicher Bereich ist NIE sicher, da können noch so viele Schlösser davor sein.
Wenn es nicht in der Wohnung steht, brauchst du eine entsprechende Hausratversicherung, die dir den Schaden ersetzt.
 
Also Bike geht vor Ehegatte/-in, das ist doch klar!

Ein von mehreren Personen zugänglicher Bereich ist NIE sicher, da können noch so viele Schlösser davor sein.
Wenn es nicht in der Wohnung steht, brauchst du eine entsprechende Hausratversicherung, die dir den Schaden ersetzt.

Im Keller stehen bereits viele Fahrräder, das rauskommen ist schwer und nur ein Fahrradkellern von zwei ist Abschliessbar. Den Abschlissbaren Fahrradkeller setzt die Versicherung vorraus.
 
Solange das eigene Kellerabteil 1x2m Grundfläche hat in den eigenen Keller stellen, legen oder hängen.
Wenn nur 1x1m Grundfläche bleibt natürlich nur hängen übrig.
Aber in der der Regel haben die meisten Keller doch mehr als 2qm.
 
So muß dat

mann-frau-fahrrad-zelt.jpg
 
Sofern es sich um ein sehr individuelles Fahrrad handelt, bleibt dir nix anderes übrig wie das Ding in die Wohnung/Balkon zu stellen.
Gerade bei älteren Modellen wird das Geld den Verlust nie wettmachen, weil du das Rad so gar nichtmehr hingestellt bekommst.

Meine Frau aktzeptiert es, das es im Flur steht - auch schmutzig.:) Denn sie kann es nachvollziehen warum.

Ansonsten in den eigenen Keller und dort ist es dann über die Hausrat mitversichert ohne extra Radversicherung.
Sofern der sehr klein ist, halt an die Decke hängen wie schon hier vorgeschlagen.
 
Hab mich auch schon gewundert. Wer hier seine Frau für ein Cube aus der Wohnung werfen will, hat wohl echt bei der Partnerwahl versagt. Geht ja nicht um ein Santa, Yeti oder so.
 
Es gibt ein Feuerwerk an Möglichkeiten, nur durch die eigene Fantasie limitiert, das Fahrrad durch anbringen von Haken in der Wohnung so zu verbringen, dass es sich nicht störend auswirkt. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass das Fahrrad immer vorgeht. Du wirst noch im Rahmen des Zusammenlebens früh genug erfahren, dass es für Frauen überhaupt kein moralisches Dilemma darstellt, die Wohnung mit Krempel zuzumüllen, von ihnen als "dekorative Elemente", "wohnliche Atmosphäre" und "modern" bezeichnet. Spätestens im Sommer wird deine zukünftige Frau den Balkon ohnehin benötigen und auch okkupieren, um dort mit den "Mädels" zu frühstücken oder abends Rotwein zu trinken. Ich wünsche dir von Herzen alles Gute. Falls du jetzt doch daran denkst, es in den Keller zu stellen, lies dir vorher diesen Thread durch und mach eine Strichliste, wie oft der Ausdruck "verschlossenes Kellerabteil" auftaucht.
 
Hach, wie niedlich diese Neueinsteiger sind. ;)

In ein paar Jahren gehen dann die Probleme mit "Keller und Wohnung sind mit 5 Bikes + voll gestellt. Wo krieg ich die alle unter?" richtig los.
 
Tja, bei uns sind es jetzt - 2. Letzte Nacht erst passiert. Und bevor jetzt die Frage kommt: Warum habt ihr sie nicht im Haus? Oder: Waren die Bikes nicht abgeschlossen? Tja, lustiger Abend und Drang. Der Morgen war nicht so lustig. Ich so, jetzt muss ich einigermaßen durchziehen, sonst wird's knapp. Geh in den Garten, hinter dem Haus und will nach dem Bike grabschen. Nur war kein Bike, also nicht mein MTB und auch nicht das Ss meiner Freundin. Wie ging's weiter? Direkt erstmal ausrasten, zu spät auf Arbeit kommen, Polizei klang am Telefon nicht ganz so interessiert ("Da sind sie heute schon der Dritte!") und vermutlich wird die Versicherung auch rumspinnen (Bikes selbst aufgebaut, Teile, Zeitwert - noch Fragen?). So ein ...! Aber gut, dann habe ich jetzt eben zwei Bikes aufzubauen, ganz zu schweigen von einer Fahrradgarage oder so etwas, die ich mir schnellstmöglich bestellen werde (erstes Rechercheergebnis http://www.trapezbleche-lissa.de/fahrradgarage/ ). Kennt sich einer aus? Hat jemand Erfahrung oder kennt Alternativen?
 
Kenne das Problem auch.
Wohnen mitten in der Stadt, haben auch ein Fahrradkeller der zum Abschließen ist.
Habe mir dann irgendwann ein Spectral Al 8.0 gekauft was ich nicht in den Überfüllten Fahrradkeller stellen wollte . Erstmal Diskussion mit meiner Frau das es in der Wohnung kein Platz gibt ect. Jedenfalls konnte ich mich irgendwann durchsetzen und siehe da zwei Wochen später hat man unseren Fahrradkeller aufgebrochen 10 Fahrräder aus dem Keller geklaut. Seitdem hängen meine Bikes im Schlafzimmer an der Wand ohne Diskussion. Auch meine Frau hat mittlerweile eins was auch in der Wohnung ist.
 
mich hat es Weihnachten 2015 erwischt. Kellereinbruch - 2 Bikes weg.

kleiner Tipp für Euch!!! "die normale Hausratversicherung übernimmt nur Schäden aus dem eigenen Keller, nicht aus dem Fahrradkeller"

ride on
 
Zurück