Unterbringung von Schläuchen im Rucksack

xXJojoXx

(Flow)trailsüchtig
Registriert
3. Februar 2011
Reaktionspunkte
24
Ort
Mainz
Hey,
so langsam löst sich die Pappschachtel meines Ersatzschlauches, den ich immer im Rucksack habe, auf. Deshalb müsste ich ihn irgendwie anders lagern...
Wie transportiert ihr eure Schläuche ?
 
Pappschachtel - LOL!

In der Satteltasche, da ich nicht immer einen Rucksack dabei habe.
Eine alte Socke (deren Zwillings-Schwester verschwunden ist) ist ein guter Transportbehälter für einen Fahrradschlauch.
Habe ich hier im Forum gelernt, verwende ich aber selbst nicht!
 
Pappschachtel - LOL!

In der Satteltasche, da ich nicht immer einen Rucksack dabei habe.
Eine alte Socke (deren Zwillings-Schwester verschwunden ist) ist ein guter Transportbehälter für einen Fahrradschlauch.
Habe ich hier im Forum gelernt, verwende ich aber selbst nicht!

Sorry man :D Mit Pappschachtel ist wohl immernoch besser, wie ohne, wenn der Schlauch im selben Fach ist, wie der Schlüssel ;)
Socke ist bestimmt super... Sonst noch Tipps ?
 
Gibts auchnoch ernstgemeinte Ratschläge auf meine vielleicht dumme Frage ? :rolleyes:
Ihr habt als Anfänger auchnicht gleich alles gewusst :o
 
Vom Sockentipp kannst du doch ableiten, dass alle flexiblen Behältnisse (Beutel, usw.) für den Schlauchtransport geeignet sind.
Warum sollte man nun alles einzeln aufzählen?
 
in eine Plastiktüte den Schlauch rein, dazu eine kleine Prise talkum, dann den Beutel ordentlich fest verpacken, ich habe das mit viel Isolierband umwickelt, da habe ich dann auch isoband mit, welches ich schon gebraucht habe.
 
Hey,
so langsam löst sich die Pappschachtel meines Ersatzschlauches, den ich immer im Rucksack habe, auf. Deshalb müsste ich ihn irgendwie anders lagern...
Wie transportiert ihr eure Schläuche ?

Die Frage des Jahres :lol: - also gemeinhin kannste die Pappschachtel auch entsorgen. Der Schlauch kann auch ohne Schachtel in den Rucksack. Ich würd aber den Gummi drumlassen, damit der sich nicht aufdröselt.

...Mit Pappschachtel ist wohl immernoch besser, wie ohne, wenn der Schlauch im selben Fach ist, wie der Schlüssel ;)

Pack doch den Schlauch vom Schlüssel (oder anderen spitzen Gegenständen) getrennt in den Rucksack ;) .

Sorry, aber you made my day :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat McGyver aber nicht zu Ende gedacht. Ein Kabelbinder schützt nämlich nicht vor Beschädigung ;) Aber man könnte auch ein Kabelbinderknäuel aus ganz vielen machen und da dann den Schlauch reinquetschen. Bestimmt billiger, als Tupper :lol:

dann lass halt den 32er und 36er gabelschlüssel mit gleichzeitigem teppichmesser weg und schon passts. :lol::lol:

aber weiter oben biste ja schon selbst drauf gekommen: dumme frage:daumen:
 
also, bei mir sieht das folgendermaßen aus:

wenn ich einen neuen schlauch bekomme, pumpe ich diesen auf und überprüfe ihn auf dichtheit. ist er dicht, dann lasse ich die luft wieder ab und bestäube ihn großzügig mit talkum (achtung, nicht das günstigste verfügbare nehmen. aus der apotheke sollte es schon sein!). jetzt wird der schlauch fein säuberlich gefaltet. zwischen die einzelnen lagen kommt feinstes seidenpapier. da schläuche durch uv-licht spröde werden tue ich den gefalteten und in seidenpapier verpackten schlauch nun in eine uv undurchlässige tüte und verschweiße diese anschliesend luftdicht.
um den verpackten schlauch vor beschädigungen von außen zu schützen habe ich mir von thm-carbones ein kleines behältnis in monocoque-bauweise anfertigen lassen. dieses ist mit feinstem russischen goldzobel ausgelegt. da hinein kommt der verpackte schlauch.


ich hoffe das hilft dir weiter!
 
Ich habe immer an den Strecken, welche ich befahre, Schläuche versteckt. Vergraben, im Gebüsch, im Geäst, etc.
Ebenso verfahre ich mit Werkzeugen, Trinken und Riegeln. Das hat außerdem den Vorteil dass ich den Rucksack nicht mitnehmen muss. Was, besonders im Sommer, sehr angenehm ist. :daumen:
 
Zu guter letzt noch (hoffendlich ) Bau dir einfach eine neue Schachtel

Wuerfel.jpg



Mfg 35
 
Zurück