unteres Lager für Acros AH-07 Steuersatz

tom75

Fahrradbenutzer
Registriert
29. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Bin auf der Suche nach einem Ersatz für mein unteres Lager. Muß ich da zwingend eines von Acros bestellen (30,50 Euro incl. Versand !) oder kennt jemand einen Shop, wo ich ein passendes kaufen kann. Welches brauche ich da ?

Danke für eure Hilfe !
 
Danke für den Hinweis, habe mir aber schon eines bei Acros gekauft. Die genaue Bezeichnung ist S71806, nicht 61806. Was ist der Unterschied ?

Acros verbaut ihre Kugellager mittels Presspassung und das Lager muß mit einer Kniehebelpresse eingepresst werden. Leider hat kein Händler rund um Köln diese Presse. Ist das wirklich notwendig oder geht das auch anders ?
 
Ich habe das hier gekauft: http://www.cycle-aix.de/index.php?a=107505&
Raus ging es ganz einfach. Da das alte Lager sowieso hin war, konnte ich es auch ganz kaputt machen. Hab den inneren Ring raus geschlagen, die Kugeln kommen dann gleich mit. Anschließend habe ich die Lagerschale vorsichtig mit einer Heißluftpistole erwärmt und konnte den äußeren Ring mit einem Schraubendreher raus hebeln. Rein geht das neue Lager im Prinzip genauso. Lagerschale erwärmen und neues Lager reindrücken. Das geht relativ leicht, ohne Presse.

Gr. Uwe
 
Acros verbaut dort Edelstahl SCHRÄGkugellager, das da oben bei eBay ist ein Rillenkugellager. Dadurch erklärt sich auch der Presi, edelstahl und diese Bauform ist überalll teuer, ich glaub, SKF hat auch eins.

http://www.acros.de/datasheets/47.00.000R3S.pdf

Da hast Du recht. nur ich bekomme dummerweise keine Schrägkugellager in dem Maß außer bei Bikezubehör-Shops oder bei Acros selbst.
Bisher habe ich lediglich im Netz gesucht. Ich dachte mir, Versuch macht klug. Wenn die Rillenkugellager auch nur ein Drittel solange halten wie die Originale, ist es garkeine sooo schlechte Alternative finde ich. Nur der häufigere Lagerausbau ist nervig.

Edit: Hab mit HGW, von denen die Lager in meinem Steuersatz sind, telefoniert. Man will mich zurückrufen mit der Info, wo ich als Endkunde die Lager erhalte. Schauen wir mal ...
 
Die HGW Website ist blind, da habe ich angerufen und die oben genannte Antwort bekommen.
Acros kann ich mir kneifen, da ich keine Böcke habe, für ein Lager, daß max. ein Jahr durchhält, über 20€ zu löhnen. Bin ja auf der Suche nach Alternativen und das die Billigchinadinger aus Ebay nach einem Vierteljahr platt sind, kann ich mir ja denken ;)
 
Ich habe das hier gekauft: http://www.cycle-aix.de/index.php?a=107505&
Raus ging es ganz einfach. Da das alte Lager sowieso hin war, konnte ich es auch ganz kaputt machen. Hab den inneren Ring raus geschlagen, die Kugeln kommen dann gleich mit. Anschließend habe ich die Lagerschale vorsichtig mit einer Heißluftpistole erwärmt und konnte den äußeren Ring mit einem Schraubendreher raus hebeln. Rein geht das neue Lager im Prinzip genauso. Lagerschale erwärmen und neues Lager reindrücken. Das geht relativ leicht, ohne Presse.

Heute habe ich es genauso gemacht. Statt einer Heißluftpistole habe ich einen Fön genommen, geht auch. Das Lager dann etwa 30min ins Eisfach legen, Lagerschale warm fönen und dann geht es relativ leicht.
Danke für den Hinweis. Hatte das auch schon vor einiger Zeit mit einem Tune Bubu Lager so gemacht, irgendwie war ich aber bei Acros etwas von der Kniehebelpresse verunsichert (hat kein Mensch-> muß schwierig sein).

Also, vielen Dank !

Und ja, bevor ich das Lager bei Acros für 30 Euro bestellt habe, hatte ich auch tagelang im Netz nach solch einem gesucht, erfolglos.
 
Zurück