Unterschied Deore Kurbel zu XT Kurbel

Registriert
17. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Iche stelle mir die Frage ob es denn unbedingt eine XT Kurbel sein muß oder auch die Deore Kurbel reichen würde.
Da das Lager ab 2005 gleiche Länge hat kann mann ja wenigstens XT Lager einbauen.

Was ist denn eigentlich Gewichtsunterschied ?

Die Deore hat Stahlräder und die XT Aluminium also denke ich mir dass die Deore auch haltbarer ist. Die neue hat doch auch Hollowtech II.

Zur Info meine anderen geplanten Radteile:
SRAM S0 gripshift, S0 hinterer Umwerfer, XT vorderer Umwerfer, DTSwiss Felgen mit XT Speichen und XT Naben, Deore Disk Bremsen, Deore Kurbeln mit XT Lager, XT Kranz hinten, DTSwiss210 Dämpfer, Ritchey COMP Vorbau-Lenker-Sattelstütze. Also es soll ein Sorglos Bike werden.


Danke für Eure Beiträge, Maunty
 
Du verwechselst da "Deore" und "Deore LX", wobei die Deore Ende der 80er (später Deore II bzw. Deore DX) tatsächlich mal fast gleichwertig mit der Deore XT war...

Die neue Deore-LX-Kurbel (2005) dürfte tatsächlich gemäß Shimanos Philosophie mit einem XT-Innenlager (ab 2004) harmonieren. Ich fahre XT-Kurbeln und DuraAce-Innenlager.

Die Deore-LX-Kurbel (bzw. die neue "Hone") ist dabei fast so leicht wie XT und fast genauso steif (lt. Test in der aktuellen "Mountain Bike"). Ich glaube jedoch, daß die Deore-LX-Kettenblätter auch aus Alu sind.

Die Kettenblätter der Deore (also preiswerter als LX und logischerweise XT) sind m.W. wieder aus Stahl, jedoch nicht Hollowtech II, sondern Hollowtech (d.h. nur die Kurbeln sind hohl, nicht deren Achse; konventionelles Innenlager wahlweise 4kant oder Oktalink).

Wenn ich mir Preis und Optik der 2005er LX ansehe, könnte ich mich fast ärgern, daß ich unbedingt XT an meinem Bike haben wollte :heul:
 
Hallo

DEORE 2005 (44er:Alu/32er:Stahl/22er:Stahl) = DEORE LX 2004 (Alu/Alu/Stahl)= DEORE XT 2003 (Alu/Alu/Alu) alle Octalink

DEORE LX 2005 = DEORE XT 2004 = XTR 2003 sind intergrierte Kurbeln
 
Zurück