Unterschied Duro DJ D/E

Registriert
21. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo,

wie der Titel sagt interessiert mich der Unterschied zwischen der DJ D und E. Es gab zwar schonmal einen Betrag dazu, der hat aber absolut nix geklärt. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt.

Ich hab mir eben ne Duro DJ D angeschaut (fürs Zweitrag-am Erstrag ist ne Durolux ;) ). An der D hab ich festgestellt, dass links und rechts Stahlfedern verbaut sind, wobei auf der einen Seite das offene Ölbad ist und auf der anderen Seite eine weitere Stahlfeder mit einem Elastomere in der Mitte. Macht es wohl Sinn, wenn die Gabel etwas weicher sein soll diesen Elastomere zu kürzen, oder gar wegzulassen (wenn man nicht direkt in eine neue Feder investieren will)? Oder wird die Gabel dann zu linear?

Also Antworten auf diese und die oben genannte Frage wären super!
 
Die scheinen sich nur in wenigen Punkten zu unterscheiden:

  • Bei der E sind Gabelschaft und Standrohre aus CroMo-Stahl, bei der D sind sie aus STKM (?). Scheint eine Verbindung aus untere anderem Magnesium und Kohlefaser zu sein...
  • Bei der E lässt sich die Zugstufendämpfung anpassen, bei der D anscheinend nicht
Quellen:

Ciao, Daniel
 
OK. Hab wie gesagt grad ne D näher angeschaut und der Schaft war klar auch aus Stahl und die Zugstufenverstellung war unten (genau wie bei der Durolux) mit einem Drehknopf angebracht.
Danke für deine Recherche, laut Suntour ist ja tatsächlich kaum ein Unterschied auszumachen. Andererseits fragt man sich dann natürlich warum überhaupt zwischen D und E unterschieden wird. Man weiss es nicht..

Weiterhin ist mir grad auf der Suntour Seite noch aufgefallen, dass der Standrohrdurchmesser mit 30mm angegeben wird. Die, die ich kennengelernt hab hatte aber 32mm (mit Schieblehre nachmessen). Modell, das ich begutachten durfte war im Übrigen 2007.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau...
stkm ist kohlenstoff-stahl. wohl überwiegend für den maschinenbau.
dazu gibts noch einige zusätze...z.B. stkm 11a, 12a usw..
müsste etwas mit dem härtegrad und der zugfestigkeit zu tun haben. keine ahnung. müsste evtl. jemand erklären der sich wirklich damit auskennt.


2005:

Duro E: Zugstufe einstellbar, CroMo Schaft, Alu Standrohre
Duro D: CroMo Schaft, CroMo Standrohre

2006:
wie 2005

2007:

Duro DJ-E: neues Casting, Zugstufe einstellbar, CroMo Schaft, CroMo Standrohre
Duro DJ-D: neues Casting, Zugstufe einstellbar, STKM Schaft, STKM Standrohre


2008:
wie 2007

Den Unterschied macht wohl hauptsächlich der etwas günstigere Preis für Bike Hersteller aus. ;)
Die Standrohre sind immer 32mm im Durchmesser. Ist ne Fehlinfo auf der SR Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau...
stkm ist kohlenstoff-stahl. wohl überwiegend für den maschinenbau.
dazu gibts noch einige zusätze...z.B. stkm 11a, 12a usw..
müsste etwas mit dem härtegrad und der zugfestigkeit zu tun haben. keine ahnung. müsste evtl. jemand erklären der sich wirklich damit auskennt.


2005:

Duro E: Zugstufe einstellbar, CroMo Schaft, Alu Standrohre
Duro D: CroMo Schaft, CroMo Standrohre

2006:
wie 2005

2007:

Duro DJ-E: neues Casting, Zugstufe einstellbar, CroMo Schaft, CroMo Standrohre
Duro DJ-D: neues Casting, Zugstufe einstellbar, STKM Schaft, STKM Standrohre

Fast richtig, die Standrohre bei der D sind auch aus CroMo nur der Schaft ist STKM, sonst ist alles richtig.

Danke



2008:
wie 2007

Den Unterschied macht wohl hauptsächlich der etwas günstigere Preis für Bike Hersteller aus. ;)
Die Standrohre sind immer 32mm im Durchmesser. Ist ne Fehlinfo auf der SR Seite.

Gruss

SR Suntour
 
Zurück