ma wieder trainingsplan....
hab mir ein aufgestellt, sieht auf dem papier gut aus, ca 60% GA1, 25%GA2 und 15% EB(max)
zwei tage training, frei, drei tage training, frei usw.
sieht auf dem papier echt gut aus, jetz stell ich mir das grad vor, aber!!!
GA soll ja bei ca 130-140 schlägen ablaufen(20 jahre, ruhepuls 50, 70kg, 1.80m) aber wie komm ich mit dem puls n berg rauf?
oder soll man da in der ebene fahrn?
GA2 scheint mir kein problem weil fahr ich eigentlichh immer, aber der EB is wieder problematisch
wie bekomm ich denn den puls permanent auf 85-95%
so hohe berge gibts hier nicht, dass ich ma eben ne halbe stunde so hochstrampeln kann, spätestens nach 15 min gehts bergab, für min. 5 minuten, in der zeit geht der puls ja wieder extremst runter...is das schlecht fürs training oder egal?
weil die einheiten miteinander vermischen soll man ja eigentlich nicht machen, oder?
wie siehts mit intervalltraining aus?
weil sowas liesse sich leichter realisiern, was sind denn da so die grund oder faustregeln
ein anderes problem is das wetter, bei der kalten witterung udn den kurzen tagen werd ich nicht ums joggen drumrum kommen, aber bei 130 joggen...da brauch ich für die hausrunde ja min. 2 std.
udn wie ich das mit 180 abjoggen soll weiss ich auch nicht, dazu is die laufspezifische muskulatur bestimmt nicht ausdauernd genug
was anderes, der brustgurt nevt, gibts da nicht langsam was fürs handgelenk oder ähnl?
in zehn jahrn werden wir eh alle n implantierten sensor haben aber solang will ich nicht warten diesen lungenquetscher ab zu schaffen
hab mir ein aufgestellt, sieht auf dem papier gut aus, ca 60% GA1, 25%GA2 und 15% EB(max)
zwei tage training, frei, drei tage training, frei usw.
sieht auf dem papier echt gut aus, jetz stell ich mir das grad vor, aber!!!
GA soll ja bei ca 130-140 schlägen ablaufen(20 jahre, ruhepuls 50, 70kg, 1.80m) aber wie komm ich mit dem puls n berg rauf?
oder soll man da in der ebene fahrn?
GA2 scheint mir kein problem weil fahr ich eigentlichh immer, aber der EB is wieder problematisch
wie bekomm ich denn den puls permanent auf 85-95%
so hohe berge gibts hier nicht, dass ich ma eben ne halbe stunde so hochstrampeln kann, spätestens nach 15 min gehts bergab, für min. 5 minuten, in der zeit geht der puls ja wieder extremst runter...is das schlecht fürs training oder egal?
weil die einheiten miteinander vermischen soll man ja eigentlich nicht machen, oder?
wie siehts mit intervalltraining aus?
weil sowas liesse sich leichter realisiern, was sind denn da so die grund oder faustregeln
ein anderes problem is das wetter, bei der kalten witterung udn den kurzen tagen werd ich nicht ums joggen drumrum kommen, aber bei 130 joggen...da brauch ich für die hausrunde ja min. 2 std.
udn wie ich das mit 180 abjoggen soll weiss ich auch nicht, dazu is die laufspezifische muskulatur bestimmt nicht ausdauernd genug
was anderes, der brustgurt nevt, gibts da nicht langsam was fürs handgelenk oder ähnl?
in zehn jahrn werden wir eh alle n implantierten sensor haben aber solang will ich nicht warten diesen lungenquetscher ab zu schaffen