Unterschied zwischen 2 Kolben und 6 Kolben Bremse

Für den rein Geometrischen Vergleich setze ich mal voraus, daß die Summe der Querschnittflächen der verwendeten Kolben bei den unterschiedlichen Bremsen gleich groß ist bzw. das gleiche Verhältnis zum Geberkolbenquerschnitt hat. Dann ist die Anpresskraft der Bremsbeläge gleich, sonst vergleicht man ja Äpfel mit Birnen.

Um Verformungen der Beläge auszuschliessen dürfen diese nicht viel über die Kolben herausragen.
Die Beläge einer 2-Kolbenbremszange sind also meist rund, die dazugehörige Bremsscheibe hat einen recht breiten Rand, da er den Belag abdecken sollte.

Bei 4- oder 6-Kolben Bremszangen kann der Belag bogenförmig gestaltet werden. Bei gleichem Bremsscheibendurchmesser kann der Rand der Scheibe dann dünner ausfallen.
Zudem dürfte die Bremsleistung etwas höher sein, da der Angriffspunkt des bogenförmigen Bremsbelages weiter aussen liegen dürfte (Hebelgesetz).

I.d.R. wird bei 4- o. 6-Kolben Bremsen aber auch das Übersetzungsverhältnis geändert.

Gruß
Raymund
 
Jupp... Theoretisch bestimmt alleinig die Kolbenfläche die Leistung, da aber längliche Kolben zum verkanten neigen (und schlechter herstellbar sind) nimmt man mehrere runde Kolben um dieses Problem zu umschiffen.
Manche Hersteller verwenden dann auch noch verschieden große Kolben - womit sich erreichen lässt, daß die Kraft auf den Bremsbelag vorne oder hinten jeweils größer oder kleiner ist, was eventuell die Dosierbarkeit oder das Quietschverhalten verbessert.
 
Manche Hersteller verwenden dann auch noch verschieden große Kolben - womit sich erreichen lässt, daß die Kraft auf den Bremsbelag vorne oder hinten jeweils größer oder kleiner ist, was eventuell die Dosierbarkeit oder das Quietschverhalten verbessert.


... oder dafür sorgt, daß die Beläge gleichmäßig abgefahren werden: da die Beläge an dem Ende an dem sich die Bremsscheibe auf sie zu bewegt dadurch nach innen in den Bremssattel gezogen werden und zusammen gedrückt werden während sie am anderen Ende (an dem sich die Scheibe heraus bewegt) auseinanderstreben entstünde bei jeweils gleichem Anpressdruck der jeweiligen vorderen bzw. hinteren Kolbenpaare ein ungleichmäßiger Verschleiß. Vorne mehr hinten weniger. Deshalb sind die Kolben vorne kleiner (geringer Druck) um den höheren Verschleiß auszugleichen.....

Alles benebelt?

Gruß Martin
 
wobei ja beim rad noch die frage zu klaeren waere, wie man bei ner 6 kolbenanlage per finger-und hebelkraft so einen druck aufbauen soll. oder hat die nen bremskraftverstaerker???:D :D :D
 
Zurück