Unterschiede Cannondale Killer Delta V?????

da wüsst ich jetzt schon gern was ich da für ein modell besitze und welcher jahrgang!!!bin unsicher,alte cannondale kataloge besitz ich nicht...
jahrgang???
modell ???
 

Anhänge

  • 100_0431.jpg
    100_0431.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 816

Anzeige

Re: Unterschiede Cannondale Killer Delta V?????
Muss nicht zwingend ein Delta- oder Killer-V sein. Gut möglich, dass es sich um eine F-Serie in "s" handelt, die hatten dann auch das Delta-V-Design.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke carsten b!vielleicht noch nen pic vom ursprünglichen F700?
mein gott man lernt nie aus!bin geschockt,man konnte also das rahmendesign wählen!krass...auf meinem delta f oder f delta steht nix!
 
du bist echt cool,carsten!wir kommen der sache schon näher.dank dir!mich wundert nur,dass ich ne sugino ampex kurbel dran hab...
 
allgemeine cannondale-krankheit: man bekommt einen hochwertigen rahmen, dafür hat cannondale bei den anbauteilen schummelt/ gespart.

ok, 1995, ein boomjahr mit kampfpreisen. da haben fast alle hersteller bei den komponenten wild gemixt
 
na, da hat sich aber wenig geändert....ist nicht an der tagesordnung dass beim händler räder mit einheitlichen komponenten stehen...

moto fr geht auch ins killer :D
hab jetzt jedoch erstmal ne alte manitou drin, da es zur zeit keine pbone / pepperoni in 1 1/8 zu geben scheint...die nicht überteuert ist....

93er killer haben ein 1 1/4 rohr, da wirds blöd mit vorbau anpassen :rolleyes:
 
dachte ich auch,wenn ich sehe,dass mit onza clickies,grip shift srt 800 x ray und xt schaltwerk hochwertiges angebaut wurde und dann billige kurbeln,lenker und sattel dazu kommen...
 
Schöner Fred Delta V ist seit 1994 mein Lieblingsbeike!
Versuche mal mein Senf dazuzugeben.
Habe 1994 ein Delta V 700 Mid-Season-Modell gekauft. D.h. Rahmen von 1995 mit Teilen der 94er Saison oder so. Daher vielleicht die Verwirrung. Mein Bike findet sich auch in keinem Katalog. Rahmen mit kurzen Ausfallenden, gerade Gabel (nicht wie Pepperoni), aber im gegensatz zum Bike von belugabossi mit leicht konischen Gabelscheiden.
Ausstattung damals: Coda-Cantilever-Bremsen, Coda-Pedale, Coda-Kurbeln, Gripshift SRT 800, XT-Schaltwerk, LX-Naben, Vetta-Sattel, Federung mit 5cm (max.) Federweg und Elastomer(!) ungedämpft (Fahrkomfort abhängig von der Aussentemperatur), nicht blockierbar. Delta V 700 steht fett auf dem Rahmen.
Foto anbei ist von 2002. Wegen ausgiebigster Nutzung ist eigentlich nur noch der Rahmen, die Gabel, Schaltwerk, Umwerfer und die Gripshifts original. Bike lebt und fährt noch!

Ich glaube, das Bike von belugabossi ist ne Mischung. Die Gabel sieht aus wie ne P-Bone, d.h. vermutl. jünger als der Rahmen. Der Vorbau ist original wie er bei mir war, die Kurbel sehr ähnlich.
DSCN0024.JPG
 
Spricht für meine Theorie, bei mir sind decals auf der Gabel in Gold, wie auf dem Rahmen. Wie gesagt, die Gabel sieht aus wie eine P-Bone.
Ist aber trotzdem ein schönes Bike, sicher fantastisch wenn es fertig aufgebaut ist.
 
Ein weiteres Beispiel dafür, dass CD echte Charakterbikes gemacht hat, die auch Nehmerqualitäten haben:
Dieses Bike (v.a. Rahmen) hat schon einige Marathons und Alpencrosses auf dem Buckel. Dazu unzählige Betriebsstunden bei knallharten Ausfahrten. Mein guter Bikekumpel hat es viele Jahre gefahren und mir schliesslich "vererbt".
Ich habe es wieder in (fast)- Originalzustand aufgebaut. Davor verrichtete eine 100mm Pace Gabel ihren Dienst in dem Rahmen. Mein Kumpel schwörte auf die "Choppergeometrie" :D und knallte uns damit auf den Marathons und Trails um die Ohren. S wie es jetzt aufgebaut ist macht es aber keinen Spass damit zu fahren. Die CODA Bremse mit den Excentern ist daran massgeblich schuld aber auch der Vorbau ist eine Strafe...
Es fehlen die unsäglichen CODA Barends in Überlänge und im Original war eine Ritchey Logic Kurbel verbaut. Die ROOX Stütze und TransX Schnellspanner sind auch nicht Original.




Bikergruss, Rocky
 
Das Ding ist nochmal 1-2 Jahrgänge älter als meins. Damals hatte ich noch nicht das Kleingeld, habe mich aber schon für das Delta V begeistert, da ich mal eins probefahren konnte. Das war poliert (Alu glänzend !) und hatte bereits einen Lockout-Hebel am Lenker. unglaublich schön!
Alpenüberquerung hat mein Delta V auch hinter sich inklusive Vollbad in einem Schmelzwasser-Bach. Die Haltbarkeit hat mich überzeugt. Es gibt wohl auch kaum ein anderes Federungssystem, das nach der Zeit noch so funktionieren würde.
 
Das Ding ist nochmal 1-2 Jahrgänge älter als meins. Damals hatte ich noch nicht das Kleingeld, habe mich aber schon für das Delta V begeistert, da ich mal eins probefahren konnte. Das war poliert (Alu glänzend !) und hatte bereits einen Lockout-Hebel am Lenker. unglaublich schön!
Alpenüberquerung hat mein Delta V auch hinter sich inklusive Vollbad in einem Schmelzwasser-Bach. Die Haltbarkeit hat mich überzeugt. Es gibt wohl auch kaum ein anderes Federungssystem, das nach der Zeit noch so funktionieren würde.

Ja, das müsste wohl ein 92er oder 93er Modell sein. Leider sind die meisten Cannondale Kataloge aus dem Internetportal verschwunden. Hat jemand eine Ahnung warum und wo man die noch finden könnte? Früher waren hier mal viel mehr CD Kataloge drin: ... mtb-kataloge.de ...
Ich muss aber ehrlich zugeben, dass mir das neuere Delta V viel besser gefällt. Ich hätte mir damals auch gerne eins gekauft - die gab es aber wohl nur in der kleinen Rahmengrösse mit dem Headshock? Die konische, gerade Gabelform (da hiess sie noch nicht Fatty) von damals finde ich auch schöner als die P Bone. Würde mich freuen, wenn du es mal nach der Überholung mal hier mit schönen Detailfotos vorstellst.

Gute Nacht, Rocky
 
Zurück