Unterschiedliche Conti Mountain King?

Von den in Deutschland hergestellten gibt's (abgesehen von den unterschiedlichen Größen) 3 Ausführungen: Superleichtbau ("Supersonic"), Leichtbau ("Race Sport") und Alltags-tauglich ("Protection"). Und dann gibt's noch die in Indien aus billigeren Materialien hergestellten Versionen (Draht und Falt). Ich nenne die Indien-Dinger "autorisierte Plagiate". ;) Die offizielle Bezeichnung ist "Sport" oder "Basic" oder so.
 
Hinten kann man die durchaus fahren, da braucht man nicht das letzte Quentchen Grip. Pannenanfälliger sind die auch nicht. Mit X-King BCC Protection habe ich jetzt öfters flicken müssen als mit den Asien X-King. Tja und leider ist auch der 2,3er BCC Baron sensibel was Dornen angeht.

Die Laufleistung ist aber bei den BCC Dingern doch deutlich höher. Conti wirbt mit 5%, sind aber real viel mehr. Grob geschätzt würde ich sagen, die BCC Teile halten 1000 Kilometer länger. Vorausgesetzt die Karkasse hält an den Seiten.
 
Jetzt tut sich noch eine Frage auf... eigentlich ist es doch egal ob ich nen Drahtreifen oder nen faltbaren montier oder? Oder gibts da nen Unterschied? Ausser daß ich den einen falten kann und den anderen nicht...
 
....das ist richtig, es ging ja aber nicht ausschließlich um die RaceSport Variante. Es sind nur die "Sport" Drahtreifen. Die UST und Performance Variante sind trotz Faltreifen schwerer (Vergleich 26" 2,2)
 
Drahtwülste sind ca. 60 g schwerer als Faltwülste. Mir fällt kein anderer Aspekt des Reifenaufbaus ein, der so nebensächlich ist wie der Wulstinhalt...
 
Generell hat Retrorider recht was den Wulstinhalt angeht.
Hier im Falle vom Conti MK2 ist es allerdings so, dass nur die faltbaren Modelle mit BCC Mischung erhältlich sind. Nur die einfache Sport Version ist als Drahtversion zu haben.
 
I fahr seit 5 Jahren mit Schwalbe, und jetzt die ganze Saison schon mit den Contis... Keine Schwalbe mehr!!
Nach dem ganzen Geschwätz hier im Board habe ich meine ersten Schwalbe, welche auf einem Neurad montiert waren, bissl heruntergeritten und viel früher getauscht, als es nötig gewesen wäre, um die ganzen hier dauernd beweihräucherten Reifen zu probieren. Danach habe ich 5 Jahre alles mögliche gefahren, aber nicht Schwalbe. Eigentlich nur aus Protest habe ich wieder zu den guten alten Schwalbereifen zurückgefunden.
 
Zurück