Unzufrieden mit Sram x.9

Es geht auch nicht darum, dass es keine Anleitung dazu gibt oder das mir der Deutschland vertrieb sonderlich helfen kann.
Sondern das es keinen normalen Fachhändler gibt[selbst die eingetragenen Sram Händler]. Die einem im vorraus sagen das sie es nicht machen könnnen, weil sie nicht wissen wie.
Klar ist es kein alltägliches Problem, dass sie jeden Tag lösen müssen, aber wieviele gibt es denn davon und wieviele müssen/werden doch gelöst

Nur bei Shimano war dort nie ein Problem. Hab bereits 2 reparieren lassen und 3 selber auseinander gebaut. Obwohl Shimano wesentlich mehr mini Schrauben besitzt. Ich find es einfach schade, denn ansonsten ist Sram doch in der Verarbeitung besser als Shimano

ich frag mich gerade, wie du es nicht schaffst das ding wieder zusammenzusetzen. hatte auch mal nen x0 shifter in seine einzelteile zerlegt und war alles kein problem.
 
du erwähnst es doch aber, Shimano verbaut mehr Minischrauben, SRAM steckt das (wahrscheinlich Maschinell) einfach zusammen und hofft das es nie geöffnet wird. Und ohne es angeschaut zu haben, würde ich nicht sagen, dass ich es nicht hin bekomm. :D
Übriogens hatte ich gestern mein X7 Hebel komplett zerlegt nachdem die Ganganzeige nicht mehr ging. Das war zumindest simpel - also das zusammenbauen. :daumen:

Eben - also ich hab auch schon X.9 weitgehend zerlegt (und auch wieder erfolgreich zusammengesetzt...), und das war kein Problem. Ich weiß nicht, inwieweit du den Hebel zerlegt hast, aber eigentlich ist das für halbwegs technisch versierte Leute zumindest machbar. Ich fummel allerdings auch gerne an Gabeln und Dämpfern rum (soweit möglich, deswegen nen Roco ;) ).
 
Problem bei mir ist, ich weiß nicht welches Baujahr ihr hattet, denn im Schalthebel hat sich doch etwas geändert.
Ich probiere es heute Abend mal.
Wo kommt eigl die kleine Feder hin ???
Die ungefähr so aussieht[will jetzt nichts zeichnen und hochladen]:

\
O
/
 
nichts nur das teil kann ich nicht zuordnen.
Kommt an den unteren Hebel..
Lediglich der untere hebel ist bei mir abgebaut, nur dort sind ja auch einzelteile
Ich habe
1 Ring (groß)
1 Unterlegscheibe für den Ring
1 Platte mit Zacken
1 Stift
und die Feder

So nun muss die Unterlegscheibe auf den unteren Hebel, darauf dann der Ring.
In den Hebel der Stift und darauf dann das Zacken Ding.
Das muss in den Hebel. Wobei in dem Schalthebel noch eine Feder ist die in eine Führung von dem unteren Hebel muss.
Ist echt schwer zu erklären. Ich probiere es heute noch und ansonsten lad ich mal Bilder hoch.
Aber wo muss diese komische Feder hin, denn die ist zwar ab 05 vorhanden, aber selbst bei den Bildern im Netz seh ich sie nicht.
 
Hey luxuzz,lass dich nicht dumm anmachen!Hab auch nen 07 x9 trigger aus versehen unten aufgemacht und nicht mehr hinbekommen.(und das war letzte woche in whistler.******** gelaufen!).Das system ist vom werk aus verpresst!Meine 3 kummpels,alle technisch sehr begabt,habens auf die schnelle nicht geschafft.Du müsstest die Feder die innen rum läuft mind.noch 1 umdrehung vorspannen und dann deckel drauf und in die ritzen einrasten.keine chance!Mein kummpel hat 2 stunden fürs zusammenbauen gebraucht aber der hebel kommt nicht zurück.weil,federvorspannung zu gering.
also,schau bei ebay um nen neuen und lass die andern supertüftler weiter ihre scheiss kommentare abgeben.
mein beileid
 
Genau das meine ich mit der Feder.
Die muss man echt erst vorspannen um dann das ganze reinzutüfteln.. echt dumm gemacht.
Naja ich probiers dennoch nochmal. Mal sehen wenn nicht muss ein "neuer" her
 
wer aus eigener dummheit/neugierde (das is manchmal sehr ähnlich vom sachverhalt her) nen schalthebel auseinanderschraubt und ihn dann aus unvermögen nicht mehr zusammenbekommt, trotz des an sich sehr einfachen aufbaus ist schon mal etwas bedauerlich - aber noch nen thread zu starten der eine "unzufriedenheit" mit dem produkt in verbindung bringt, das ist dreisst
 
ich hab da mal ne zeichnung von luxxuzz gehirn angefertigt:

)
20
(

die Zahl in der Mitte steht für seine Zimmertemperatur aka Intelligenzquotient!


Alter Falter bist du ein armleuchter. Wenn dus nicht nötig hättest jeden Scheiss an deiner Schleuder um- auf- und kaputtzubauen wäre deinen armen Händlern (und uns) echt geholfen!
 
wer aus eigener dummheit/neugierde (das is manchmal sehr ähnlich vom sachverhalt her) nen schalthebel auseinanderschraubt und ihn dann aus unvermögen nicht mehr zusammenbekommt, trotz des an sich sehr einfachen aufbaus ist schon mal etwas bedauerlich - aber noch nen thread zu starten der eine "unzufriedenheit" mit dem produkt in verbindung bringt, das ist dreisst

Es geht weniger darum das ich es nicht zusammen bekomme. Sondern auch eingetragene Händler von Sram[siehe Homepage] dies nicht können.
Was ich dann doch sehr schade finde, da ansonsten, wie bereits gesagt die Firma sehr gut ist
 
Ich kanns zwar verstehen das es auch teurer sein kann. Das ist ja auch eine Frage des Fachhändlers. Nur das es unmöglich ist soetwas zu reparieren zu lassen find ich halt einfach "unschön".
Wie auch immer ich probiers nochmal und wenns nicht klappt muss ein neuer her
 
Ich weiß wie er auszusehen hat. Problem ist die zusammensetzung. Ich hab ihn jetzt zwar wieder zusammen, allerdings klickt der hebel nicht mehr zurück, somit kann ich nur 4 Klicks machen...

...

Nah....dat is doch schon ma n Anfangserfolg.... neuer Versuch... mehr meditativ mitn Flasch Bier oder so....

dann wird die Funktion n Tick besser und du hast dann sogar noch 2 Plastik Pinurkel übrig....das zeigt dir du bist aufm richtigen Weg....

nächster Versuch....
:cool:
 
...dann wird die Funktion n Tick besser und du hast dann sogar noch 2 Plastik Pinurkel übrig....das zeigt dir du bist aufm richtigen Weg....

nächster Versuch....
:cool:
Reicht doch schon, wenn die Funktion gleich gut ist wie vorher und er dann ein paar Teile übrigbehält. Die kann er dann gut bei ebay verticken und ggf. mit der Versandkostenpauschale-Abzocke-ebay kombinieren...
 
Meine Tochter hat heute eine Banane kaputtgemacht, weil sie den Inhalt essen wollte. Nun kriege ich die Banane nicht mehr zusammen. Schei$$ Chiquitta! Morgen früh gehe ich zu Mustafa dem Fachhändler und frage mal, was man da machen könnte. Aber ich kann ja heute nacht noch ein wenig rumtüfteln. Bei Ebay will ich es eigentlich nicht probieren, weil ich da auch schon schlechte Erfahrungen gemacht habe. Siehst du luxuzz, du bist nicht alleine auf dieser gemeinen Welt.
 
ja, mir gehts ähnlich, ich letztens mit nem kaputten china-aldi-walkman für 2,99 zum eletromeister, der wollte mehr für die reparatur als das ding neu gekostet hat, skandal!
 
Setzte hier nochmal an.
1. Grund warum man das Ding öffnet:
Ohne Anleitung zu lesen, Schraube lösen um Schalthbelpos. zu ändern.
Dann feststellen, dass es nicht funktioniert. Tja dumm gelaufen...:eek:
No risk no fun
2. Beim Auseinanderbauen aufpassen wie zusammengesetzt. Das ist nur
möglich wenn nicht 1. Vorgänger wäre.
2. Warum sind Schrauben dran, wenn jegliche Rep. unrentabel ist?
Könnte dann ja auch einfach verklebt sein. Billiger! Einfacher!
3. Es gibt Explosionszeichnungen (und Ersatzteillisten )nur die sind misserabel.
Vergleicht man die z.B. mit Shimano oder Formula, dann sind da Welten
dazwischen. Auf einer anständigen EZ kann man die Position, Reihenfolge
etc. eines Zusammenbaus immer erkennen.:eek:

Weiterhin ist es offensichtlich so, dass mehrere Leute Probleme damit haben, hatten. Und wenn SRAM ein kundenorientiertes Unternehmen ist, dann stellt es ebenso wie seine Konkurenten ordentlichen Aftersalesservice zur Verfügung sonst sind sie langfristig am ARSCH:heul:
 
Meiner funzt wieder!

Die Feder im unteren Teil muss nur an beiden Stellen (Hebel und Gehäuse) eingehängt sein und beim Zusammensetzen, dürfen deren Windungen nicht oberhalb der Nasen, welche am Hebel sind sein, denn dann werden sie zusammengedrückt und verklemmen. Man könnte dann meinen die Feder erzeugt nicht ausreichend Spannung, was aber nur an der Verklemmung liegt.
Im oberen Teil muss die große Runde Feder rechts im roten Rad eingehängt werden und links neben dem Eingang des Zuges geklemmt werden. Ohne erhebliche Vorspannung, die wird beim Hochschlaten erzeugt.

Die kleine Feder dient der Spannung des schwarzen Hebels und muss mit dem "U" um die Zentralschraube und dann mit der kleinen 90° Nase auf der anderen Seite, vor den kleinen Bolzen der oberhalb des schwarzen Hebels herausragt gelegt werden.
Hier sind zwei Richtungen möglich, wenn eine nicht klappt einfach drehen, dann funzts.

Vielleicht hilft das jemandem mit ähnlichem Problem.
Das ganze gleich wegwerfen ist völliger Unsinn!!!
Und wie ihr sehen könnt dauert es auch nicht mehrere Stunden.
 
habe ´n ähnliches problem. unterer x.9 hebel war durch shutteln verbogen, bei hartje ein neues ersatzteil bestellt (die haben wirklich alle teile einzeln und als ersatzteil) und nun liegt das teil hier rum und ich hab keine nerven mehr. fahre seit n paar wochen wieder den ollen drehgriff ;) wie er zusammen paßt, wo was hinkommt ist völlig klar, aber mit 2 normalen händen kaum zu bewerkstelligen. finde es etwas dreist alle teile einzeln anzubieten und dann im servicefall ´nen neuen verkaufen zu wollen.
naja. wenn ich mal wieder zeit und lust hab mach ich nochmal eine bastelstunde...irgendwie muß es ja gehen...so long
 
Zurück