Upgrade Gravelbike Apex 1x11 auf 1x12 – welche Optionen habe ich?

Registriert
5. Juli 2017
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich ein gebrauchtes Rose Backroad AL (2021) mit SRAM Apex 1x11 gekauft. Verbaut ist aktuell:
  • Kurbel: 42T
  • Kassette: 11–42
  • Schaltwerk + Schalthebel: SRAM Apex 1
  • Bremse: SRAM Apex (Hydraulik, kombiniert mit Schalthebel)
Da ich das Rad fürs Bikepacking nutzen möchte, ist mir der kleinste Gang (1:1 Übersetzung) etwas zu hart – gerade bei längeren Anstiegen mit Gepäck. An meinem alten MTB hatte ich eine 1x12 mit 10–50, was für meine Zwecke ideal war. Deshalb würde ich gerne auf eine ähnliche Bandbreite upgraden – aber die 42T-Kurbel vorne möglichst beibehalten.

In der Theorie dachte ich an:
  • SRAM Eagle 1x12 Schaltwerk + 10–50 Kassette,
  • dazu ein passender 1x12 Schalthebel.

Allerdings ist mein aktueller Schalthebel mit der Bremse kombiniert – und ich finde keinen einzelnen Eagle 1x12 Road-Hebel ohne Bremse. Ich stehe daher etwas auf dem Schlauch:

Welche Optionen habe ich, um sinnvoll auf 1x12 zu wechseln?
  • Muss ich tatsächlich alles tauschen – inkl. Kurbel, Bremse, Schalthebel etc.?
  • Gibt es einen sinnvollen Weg, mein bestehendes Setup (Kurbel, Bremsen) zu behalten?
  • Oder kann man auch eine 1x12 Kassette mit einem 1x11 Schalthebel bedienen?
  • Gibt es evtl. auch einfach einen anderen Kassetten Hersteller mit 1x11 und 10-50 mit der Apex kompatibel?

Ich freue mich über eure Erfahrungen oder Tipps zu kompatiblen Komponenten.

Danke euch schon mal!
 

Anzeige

Re: Upgrade Gravelbike Apex 1x11 auf 1x12 – welche Optionen habe ich?
Schau mal hier:
apex .
Allerdings ist mein aktueller Schalthebel mit der Bremse kombiniert – und ich finde keinen einzelnen Eagle 1x12 Road-Hebel ohne Bremse

Weil es das nicht gibt. Bremse und Schaltung sind immer kombiniert bei (modernen) Road und Gravelschaltungen.

Wenn du 12x möchtest musst du tauschen:
  • Schaltwerk
  • Brems/Schalthebel (theoretisch kannst du den Bremssattel behalten)
  • Kette

Es gibt aber sicher auch von Gabaruk oder SunRace passende Kassetten für 11x mit einem 50er Ritzel.

Dazu müsstest du aber noch wissen, welchen Freilaufstandard dein Hinterrad hat und welche Kapazität dein Schaltwerk hat.
 
Denkst du ich könnte dann das Apex Eagle Schaltwerk verbauen und beispielsweise die SunRace MX80 (11-50) 1x11 Kassette verbauen? Schaft das mein Schalthebel?

Mein aktuelles Schaltwerk geht laut SRAM nur bis 42.
Deinem Schalthebel ist egal, was da hinten für eine Kassette werkelt, so lange die Anzahl der Schaltstufen bzw. das Verhältnis von Zugeinzug am Hebel und Bewegung am Schaltwerk passt.

Ich stecke grad nicht so in der Materie, ob das bei den aktuellen Schaltungen funktioniert. Aber ich fahre z.B. ein 12fach Sram Schaltwerk mit einem 11fach Trigger am MTB (GX).

Kann also sein, dass das bei der Apex auch funktioniert. Irgendwo hier hier im Forum gibt es glaube auch so Übersichten, was kompatibel ist, aber finde ich grad nicht.
 
Denkst du ich könnte dann das Apex Eagle Schaltwerk verbauen und beispielsweise die SunRace MX80 (11-50) 1x11 Kassette verbauen? Schaft das mein Schalthebel?

Mein aktuelles Schaltwerk geht laut SRAM nur bis 42.
Eventuell könnte ans Apex Schaltwerk ein Garbaruk Käfig dran passen, der auf das 50er Ritzel einer 1x11 Kassette schafft.
Zumindest laut r2 sollte es passen: https://r2-bike.com/GARBARUK-Schaltwerkkaefig-fuer-SRAM-11-12-fach-Schaltwerke
Dazu wären aber auch noch die etwas größeren Schaltröllchen nötig. Dazu noch eine günstige SunRace 11fach Kassette, die gibt's bis 51z.

Sram Road und Sram MtB Schaltwerke sollen unterschiedliche Übersetzungen haben und untereinander nicht kompatibel sein. Ob das tatsächlich so ist, k. A. , sonst hätte man einfach ein 12fach Sram Eagle genommen.
 
Kurbel kannst du weiter nutzen. Bin ehrlich gesagt nicht mal sicher ob es wirklich einen Unterschied zwischen einer 1x11 Fach und 1x12 Fach Kurbel gibt..

Deswegen ist auch eine Kurbel in diesen Upgrade Kits nie dabei.
 
Das seitliche Profil der Kettenblätter ist bei SRAM 11fach und 12fach etwas unterschiedlich.
Bei 12-fach verspricht SRAM "einen deutlich ruhigeren Lauf der Kette und bessere Selbstreinigung bei schlammigen Bedingungen gegenüber ihren 11-fach Vorgängern".
Ob es stimmt....? :ka:
Zumindest funktioniert es erstmal... ;)
Das 12fach Upgrade Kit dürfte eine gute Wahl sein.
 
Das 12fach Upgrade Kit dürfte eine gute Wahl sein.

Ist schon verrückt, 550€ auszugeben, nur um von 11-42 auf 11-50 zu wechseln. 550€, nur damit’s beim Bergauffahren ein bisschen leichter geht.

Eigentlich würde mir ein 1x11 mit 11-50 ja völlig reichen. Da müsste ich nur die Kassette und das Schaltwerk tauschen, aber anscheinend gibt’s das so einfach nicht.

Am Ende bleibt’s aber trotzdem ein ganz schöner Batzen Geld. Vielleicht krieg ich meine alten Schalthebel und Bremsen noch für ein paar Euro los, aber das Ganze ist schon ein teurer Spaß.
 
Eigentlich würde mir ein 1x11 mit 11-50 ja völlig reichen. Da müsste ich nur die Kassette und das Schaltwerk tauschen, aber anscheinend gibt’s das so einfach nicht.
Na doch. Hatte doch schon einen Vorschlag gemacht. Du könntest dein Apex Schaltwerk so tunen, dass es bis 50z schafft.

Diesen Schaltwerkskäfig:
https://r2-bike.com/GARBARUK-Schaltwerkkaefig-fuer-SRAM-11-12-fach-Schaltwerke
für 54,50€

Dazu die passenden Schaltwerksröllchen:
https://r2-bike.com/GARBARUK-Schaltwerkroellchen-fuer-Garbaruk-Kaefig-12-16-Zaehne-SRAM-11-12-fach
für 67,50€
(Zumindest mir wären die etwas "zu teuer", da gibt's über aliexpress wesentlich günstigere aus Kunststoff in den passenden Zähnezahlen, evtl einfach mal schauen...)

11fach Sunrace Kassette mit 11-50z
https://www.bike-discount.de/de/sunrace-mx80-11-fach-kassette-11-50-silber
für ca 60€
Da bist ohne VK bei 182€.

Dazu noch eine 11fach Kette, von Sram oder Wippermann , nach belieben...

Evtl noch diese Schrauben, falls die alten Schrauben nicht passen, gibt’s übrigens auch etwas günstiger:
https://r2-bike.com/GARBARUK-Schrauben-Set-fuer-Schaltwerkkaefig

Für ca 250€ hättest da eine "Pseudo Eagle".

Ist schon verrückt, 550€ auszugeben, nur um von 11-42 auf 11-50 zu wechseln. 550€, nur damit’s beim Bergauffahren ein bisschen leichter geht.
11-46 könnte evtl noch mit einen größeren unteren Schaltröllchen und dem Apex Schaltwerk funktionieren, ohne Gewähr.

Ich selbst fahre 11fach mit dem Garbaruk Käfig und einer 11-52z Kassette. Das ist schon ein wesentlicher Unterschied zum 42z Ritzel.

Andererseits, 12fach - einfach bestellen, dran bauen und - fertig, ohne basteln.
 
Na doch. Hatte doch schon einen Vorschlag gemacht. Du könntest dein Apex Schaltwerk so tunen, dass es bis 50z schafft.
Puh, gut, dass du das nochmal ansprichst! Ich war so in das SRAM-System verknallt, dass ich überhaupt nicht an was anderes gedacht habe.

Aber okay, jetzt habe ich einen Plan:
Ich hole mir die Sunrace 11-50 Kassette, baue die ein und schaue mir dann das Schaltwerk an – vielleicht geht’s ja sogar (wobei ich es mir eigentlich nicht vorstellen kann, haha). Wenn’s nicht klappt, hole ich einfach noch den Käfig und die Rolle, ggf. Kette und Schrauben und dann habe ich für viel weniger Kohle genau das, was ich will.
Wird wahrscheinlich etwas länger dauern, bis alles zusammen ist, aber dafür spar ich wahrscheinlich ordentlich.

Was die Haltbarkeit von der Kassette und dem Käfig angeht, lass ich das erstmal außen vor – da gehen die Meinungen im Netz ja ordentlich auseinander. Wird sich zeigen, wie’s läuft!
 
Ich hole mir die Sunrace 11-50 Kassette, baue die ein und schaue mir dann das Schaltwerk an – vielleicht geht’s ja sogar (wobei ich es mir eigentlich nicht vorstellen kann, haha).
Zur Sicherheit solltest du bzgl des Garbaruk Käfig noch mal bei R2 nachfragen.
Oder du baust einfach ein 12fach Apex ein, und steuerst das mit dem 11-Fach Schalter. Sollte klappen.
https://www.bike-discount.de/de/sram-apex-eagle-12-fach-schaltwerk

Bei 11-Fach musst du dir aber auch im klaren sein, die Abstufung ist dort gröber, als bei 12-fach. Speziell der Übergang vom 15z auf 18z Ritzel kann evtl gewöhnungsbedürftig sein. Beim MtB ist es nicht ganz so tragisch, beim Gravel auf der Straße kann das evtl stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe weitere Alternativen:

1. Einfach die Übersetzung über das Kettenblatt anpassen. Wenn Du eh nicht oft in den kleinsten Gängen fährst, geh hier einfach auf 40 oder 38 Zähne, dann wird der Berg-Gang automatisch leichter.
2. Besorg Dir anstatt der Sram Gruppe eine Shimano GRX, da kannst DU auch die Kassetten aus dem MTB mit 46 Zähnen nutzen. Die 11-fach Gruppen gibt es mittlerweile recht günstig.
 
Weil ich gerade das Thema selbst recherchiert habe:

Die günstigste Möglichkeit für ein Upgrade von 11-fach auf 12-fach Apex ist:

  1. Ratio Technology 1×12 Wide Ratchet and Cage Kit für ~180 € inkl. Versand
  2. 11-50 SX (~60 €) bzw NX (~75 €) 12-fach Kassette
  3. neue 12-fach Kette (~10 €)

Im günstigsten Falle würde man dann also von 1x11 APEX 1 auf 1x12 APEX 2 für ~250 € upgraden können.

Neuer rechter Apex XPLR Shifter + neuer Eagle Derailleur wäre mit 250 € bzw. 350 € (für zwei gleiche Apex XPLR Shifter rechts und links) deutlich teuerer als das Ratio Technology Upgrade kit für 180 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine neue 11-50 Sunrace-Kassette ist angekommen. Ich habe sie direkt eingebaut – passt wunderbar!
Allerdings treten jetzt (wie erwartet) ein paar Probleme auf: Die Kette ist zu kurz, und auf dem 50er-Ritzel stößt das obere Schaltwerksröllchen an die Kassette. War zwar absehbar, aber schön wäre es trotzdem gewesen, wenn es direkt funktioniert hätte.

Jetzt brauche ich also einen GARBARUK-Schaltwerkkäfig und eine neue Kette.
https://r2-bike.com/GARBARUK-Schaltwerkkaefig-fuer-SRAM-11-12-fach-Schaltwerke-schwarz
Als neue Kette hatte ich an die SRAM PC-1130 gedacht – die ist auch aktuell verbaut. Oder gibt es vielleicht robustere Ketten, die sich bei einem 11-50-Setup besser eignen?

Außerdem steht beim GARBARUK-Käfig, dass die Verwendung von 12-16 Zähne-Röllchen empfohlen wird, damit das Schaltwerk besser läuft - kostet direkt mal 60€ mehr...
Kann mir jemand erklären, warum die Größe der Röllchen so einen Einfluss auf die Funktion hat? Das verstehe ich noch nicht ganz.
 
Als neue Kette hatte ich an die SRAM PC-1130 gedacht – die ist auch aktuell verbaut. Oder gibt es vielleicht robustere Ketten, die sich bei einem 11-50-Setup besser eignen?
11fach Sram X1 für 22,99€ bei bd. Fahr ich derzeit selber.
Oder Evtl eine 11fach Connex Wippermann, wenn nobel sein darf.
Übrigens...., neue Kassette - neue Kette. ;)
Außerdem steht beim GARBARUK-Käfig, dass die Verwendung von 12-16 Zähne-Röllchen empfohlen wird, damit das Schaltwerk besser läuft - kostet direkt man 60€ mehr...
Das hängt u a mit der Kapazität von Käfig bzw Schaltwerk zusammen. Eine größere untere Spannrolle erhöht diese etwas.
Diese original Garbaruk Schaltröllchen solltest aber mA besser nicht nehmen, auch wenn ich die oben verlinkt hab. Das ist Wahnsinn, was die kosten sollen.
Dann lieber welche über aliexpress kommen lassen. Allerdings muss man bei denen evtl basteln können, weil die Breite bei den Lagern minimal größer sein könnte.
Schick sieht das zwar schon aus:
(Beitrag dort von mir)
Ein Sram Apex Eagle SW wäre eventuell die bessere Wahl.
 
Zurück