uphillrace im wasgau

Registriert
2. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
66996 erfweiler
bikenatour goes uphill mit endorfin
am 03.01.2004 ist es soweit.
in hauenstein in der pfalz findet zum ersten mal ein grandioses ereignis statt. "bikenatour goes uphill" - ein uphillrennen mit endorfin.
genaue angaben zur veranstaltung findet ihr unter
http://www.bikenatour.de/14370.html
dort werden wir auch die aktuelle starterliste veröffentlichen.
die anmeldungen zur veranstaltung können unter
[email protected] erfolgen.
wir hoffen auf rege teilnahme und bieten dafür nicht nur ein aufregendes event, sondern ein auch ein ungewöhnliches rennen.
die strecke ist so gewählt, dass jeder teilnehmen kann. ob profi-uphiller oder softhillclimber...alle werden spaß haben.
also DRINGEND vormerken und anmelden.
 
damit man(n) und frau sich die bedingungen in hauenstein am 03.01.2004 besser vorstellen können, habe ich eine skizze gefertigt. ich hoffe dass dadurch einige fragen erklärt sind...und weiter hoffe ich auf zahlreiche teilnahme.
noch etwas zur beschaffenheit der strecke
es ist ein holztransportweg mit losem waldboden und laubauflage. die strecke erhält noch einige fahrtechnikhindernisse, damit nicht nur muckis sondern auch hirn dabei sein müssen ;-))
 

Anhänge

  • lageskizze-uphill.jpg
    lageskizze-uphill.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 129
werde mir mal die Zeit nehmen hier auch zu posten damit der Roland den Fred nicht allein beschreiben muß.
Sach mal Roland is das nich ziemlich langweilig ca 400 m gegen die Uhr den Berg hochzustrampeln mit zunehmender Steigung, wo bleibt da der Wert des Biken´s, z.B. auf kniffligen Trail´s sich irgendwo durchschlängeln oder der Downhill der doch fast zum schönsten des Bergauffahrens gehört, die ganze Zeit denkt man doch an´s runterheizen immer die Ideallinie im Visier.
Nein ich glaube mich hast du noch nicht überzeugt
 
die idee des uphill ist, zumindest in der bikeszenen, noch neu. sicherlich kann an der ausführung immer einiges verbessert und geändert werden. da bin ich für anregungen offen. allerdings würde ich empfehlen, erst`mal kommen und mitmachen...dann (ver)urteilen. sich zu hause hinsetzen und über die aktionen anderer `rumknottern hat noch nie viel gebracht.
also freunde.
ihr seid herzlich eingeladen eure anregungen "vor ort" einzubringen und mitzugestalten.
und eines noch...wer denkt die strecke würde er mit einer hand in der hosentasche absolvieren...den lade ich persönlich als topact zum bierchen ein.
 
Original geschrieben von roland.matzig
die idee des uphill ist, zumindest in der bikeszenen, noch neu.

Genau. Deswegen wurden neulich die Weltmeisterschaften unweit der Schweizer Grenze ausgetragen.

Nee du...

Unabhängig davon find ich's klasse, dass ihr was macht! Nur wird für 400m niemand anreisen...
 
nun im letzten Jahr bin ich das Reichenbachrennen mitgefahren, platz 12 und das mit nem Bike unter Rennradfahren, aber daher weiß ich das es Biken bis zum erbrechen ist oben auf dem Berg lagen dann die Leutz auf den Liegen vom roten Kreuz und mussten erst mal zum Leben zurückkehren.
Nee Nee is nix für meinereins :(
 
es ist die entscheidung eines jeden einzelnen...sich auf`s rad zu setzen. auch ist es jedem überlassen sich an wettbewerben zu beteiligen oder eben nicht. was sich mir allerdings nicht erschliesst, ist die tatsache, was es nutzen soll, wenn man seine gründe >warum man es nicht tut< hier zu markte trägt.
eine veranstaltung zu organisieren ist nur mit viel engagement möglich. etwas neues auszuprobieren ist zudem auch noch von einer gehörigen portion unsicherheit begleitet. da hilft es wenig, wenn man destruktive kommentare postet, die vielleicht einer gewissen kurzsichtigkeit entspringen.
wir werden das beste tun ein wirklich gutes und lustiges uphill für alle teilnehmer zu veranstalten. wer etwas dazu beitragen kann und will ist auch gerne gesehen. mit dem uphill in hauenstein betreten wir neuland in sachen funevent. deshalb sind konstruktive beiträge auch sehr erwünscht.
wer jedoch nichts besseres mitzuteilen hat, als dass diese veranstaltung (von der noch niemand wirklich wissen kann, was sie eigentlich in der summe bedeutet) nicht seinen wünschen entspricht, den möchte ich auffordern und ermuntern...organisiere doch einfach eine veranstaltung deines eigene gustos und verwende darauf deine energie und deine talente. das ist dann sicherlich besser eingesetzte energie.
 
Original geschrieben von Rune Roxx
Destruktiv war m. E. niemand.

das meine ich aber auch

Ich vertrete hier im Forum meine Meinung, ob das über neue Teile am Markt oder meine Erfahrungen mit Rennen ist egal wen meine Meinung Interessiert der liest es wem´s nicht Intressiert dser liest es eben nicht.

Jeder muß für sich selber wissen was gut für ihn ist.
Wenn aber dein 'Event die Meinung eines einzelnen nicht standhällt dann weiß ich nicht ob du diese Anstrenung weiter betreiben solltest
das ist dann sicherlich besser eingesetzte energie.
Ach ja was zum Schluss noch zu Sagen wäre,
organisiere doch einfach eine veranstaltung deines eigene gustos und verwende darauf deine energie und deine talente.
ist doch längst geschehen.

ausserdem bleibt durch meine Postings dein Thread doch in der Beachtung sonst wäre er doch längst im nirwana verschwunden :D
 
Hi Roland,

ich glaube weder, dass du dich durch deine Beiträge hier im Board besonders beliebt machst, noch, dass du mit dieser Art der Konfrontation Zuspruch für deine Veranstaltung finden wirst.

Die einzige Frage mit Bezug zum Rennen hast du übrigens immer noch nicht beantwortet (400m oder hm).

Und bevor du Nobs' Rechtschreibfehler suchst, solltest du vielleicht das Sprichwort mit dem Glashaus und den Steinen noch mal nachschlagen...

@Nobs

is das nich ziemlich langweilig ca 400 m gegen die Uhr den Berg hochzustrampeln mit zunehmender Steigung, wo bleibt da der Wert des Biken´s, z.B. auf kniffligen Trail´s sich irgendwo durchschlängeln oder der Downhill der doch fast zum schönsten des Bergauffahrens gehört, die ganze Zeit denkt man doch an´s runterheizen immer die Ideallinie im Visier.

Jedem das seine... oder so ähnlich;)
 
aus der skizze geht es eigentlich ganz gut hervor.
es sind etwa 400 m streckenlänge. der höhenunterschied ist in etwa 200 meter. die strecke beginnt relativ flach und steigt bis zur unfahrbarkeit an. es werden fahrtechnische hindernisse aufgebaut, so dass es viel von der geschicklichkeit abhängen wird, wie weit man(n) und frau kommen.
 
Zurück