upside-down Gabel Erfahrungen gefragt

Eigenbrötler

Eigenbrötler
Registriert
1. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
Habe mir erlaubt, einen neuen Thread anzulegen.
Das Thema Upside-Down scheint nirgends vorzukommen.:heul:
Ich habe es im Enduro-Thread (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=272542&goto=newpost) mal mit einem Beitrag versucht und bin dort böse belächelt worden:spinner:
Ich nehme das aber mal sportlich und hake es unter "Unwissenheit" ab.;)

Vielleicht finden sich ja hier Interessenten, die gleichgesinnt sind und mal erfahrungen mit Upside-Down-Gabeln posten. Für mich ist das nämlich Neuland, weil ich

  • erstmals auf ein Enduro umgestiegen bin (bisher nur Marathon-Fully)

  • bisher auch nur "Normalgabeln" gefahren bin
Hier meine neue All-Mountain-Maschine:
080316-06_Maverlized.JPG


Die Montage des HAC4-Senders war allerdings etwas tricky. Habe aber improvisieren können:
Zwei Löcher in das Kunststoffschild und dann mit Kabelbindern festgezurrt - voila!:daumen:
080321-01a_MaverickDUC32_HAC4-Sender.JPG


Bin gespannt, ob ich nun der Robinson hier bin.:confused:
 
ich fahre ne shiver und hab die auch sehr lieb :) ich kann auch das argument der fehlenden steifigkeit so nicht bestätigen, aber ich fahre auch keine world cups.

ich finds optisch und technisch ansprechender, aber viele leute sind skeptisch. latte bomatte mach einfach dein ding ;)
 
Guten Abend !!!

Also ich bin sehr lange Shiver gefahren und bin der Meinung sie ist eine der besten Federgabeln. Was die Torsionssteifigkeit angeht sind natürlich USD Gabeln nicht so steif wie Tele-Gabeln, das merkt man auch im Fahrbetrieb,
ich empfand es nicht als störend. Dafür sind USD Gabeln äusserst sensibel und die Dichtungen werden permanent geschmiert. Optisch finde ich Upside Down Gabeln absolut schick. Ich bin in freudiger Erwartung auf die neue Dorado.

P.S: SEHR GEILES ENDURO!!!! :daumen: :daumen: :daumen: (die Hörnchen sind aber ein furchtbarer optischer Fauxpax)

Gruß Ope
 
hast Recht mit den Hörnchen!
Habe auch lange überlegt, ob ich diese Gewohnheit vom Marathon mit rübernehmen soll und mich dann gegen die Optik und für die Funktion (berauf) entschieden.
Mal sehen. Wenn mich dann im Bike-Camp alle nur deswegen (oder wegen des roten Flaschenhalters:D )belächeln, werde ich mich sicher fügen!
Bin halt ein schwaches Ego ...:lol:
 
N'abend,

fahre auch USD - jedoch einarmige ;)
Erst eine Lefty und jetzt ne USE S.U.B.

Mit der Lefty war ich eigentlich immer sehr zufrieden. Das beste fand ich die geniale Steifigkeit. Wartung? - keine Ahnung was das ist. Die lief und lief ... und lief.
Meine neue USE fühlt sich eigentlich auch sehr steif an, spielt hinsichtlich des Federwegs von 100mm in der gleichen Klasse wie meine alte Lefty.

Die German-A flame finde ich ja mal sehr interessant.
Was mein Interesse jedoch etwas dämpft, ist die bescheinigte sehr geringe (Verdreh-)Steifigkeit aus der Bike-Bravo.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Gabel?
Einsatzbereich ginge evtl. so gegen Tour/AM. Die recht große Einbauhöhe lässt sich sicherlich gut durch die Federwegsverstellung ausgleichen, so dass sie auch gut bergauf zu gebrauchen sein sollte.
Die geteste Gabel war die Carbonversion - meint ihr die Alu-Version könnte evtl. steifer sein?

Gruß
zeroconf
 
Bei der DUC32 von Maverick finde auch ich die Lösung mit der Steckachse genial.
Die Halteschellen der Gabel sind zwei Halbschalen, die mit (doppelt gesicherten) Schnellspannern fixiert werden.
Da ist der Radein- & -ausbau genauso fix erledigt wie früher. Da hat sich Paul Turner was wirklich pfiffiges ausgedacht.:daumen:
Was meint die Gemeinde zu den gekrümmten Standrohren? Ich habe die Gabel nämlich gerade deswegen der SC32 vorgezogen, die - genau wie die German-A - eher das umgedrehte Normalgabelprofil hat.
 
N'abend,

fahre auch USD - jedoch einarmige ;)
Erst eine Lefty und jetzt ne USE S.U.B.

Mit der Lefty war ich eigentlich immer sehr zufrieden. Das beste fand ich die geniale Steifigkeit. Wartung? - keine Ahnung was das ist. Die lief und lief ... und lief.
Meine neue USE fühlt sich eigentlich auch sehr steif an, spielt hinsichtlich des Federwegs von 100mm in der gleichen Klasse wie meine alte Lefty.

Die German-A flame finde ich ja mal sehr interessant.
Was mein Interesse jedoch etwas dämpft, ist die bescheinigte sehr geringe (Verdreh-)Steifigkeit aus der Bike-Bravo.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Gabel?
Einsatzbereich ginge evtl. so gegen Tour/AM. Die recht große Einbauhöhe lässt sich sicherlich gut durch die Federwegsverstellung ausgleichen, so dass sie auch gut bergauf zu gebrauchen sein sollte.
Die geteste Gabel war die Carbonversion - meint ihr die Alu-Version könnte evtl. steifer sein?

Gruß
zeroconf


ich schätze das mit der torsion merkst du vllt wenn du mit über 40 kmh ne scharfe kurve fährst, dann weicht das rad vllt 2-3° von tatsächlich eingeschlagenen winkel ab. beim normalen fahren merkt man nix davon, ich fahr wohlgemerkt singlecrown und die alte mit 120, die hatten ja später 100. wenn du dir das rad zwischen die beine steckst und wüst am lenker rumdrehst siehste natürlich das verdrehen, aber selbst schuld wem das wichtig ist. wenn man beim hardteil an ner v-brake zieht sieht man auch wie sich der rahmen aufbiegt und später interessierts ein nicht (weils auch keine rolle spielt :P )
 
ich schätze das mit der torsion merkst du vllt wenn du mit über 40 kmh ne scharfe kurve fährst, dann weicht das rad vllt 2-3° von tatsächlich eingeschlagenen winkel ab. beim normalen fahren merkt man nix davon, ich fahr wohlgemerkt singlecrown und die alte mit 120, die hatten ja später 100. wenn du dir das rad zwischen die beine steckst und wüst am lenker rumdrehst siehste natürlich das verdrehen, aber selbst schuld wem das wichtig ist. wenn man beim hardteil an ner v-brake zieht sieht man auch wie sich der rahmen aufbiegt und später interessierts ein nicht (weils auch keine rolle spielt :P )

....da reichen 20km/h wenn überhaupt und ein wurzelreicher Trail und du merkst die Torsion sofort. Die Gabel sucht sich dann ihren eigenen Weg und folgt nur noch unpräzise den Lenkbefehlen speziell Shiver SC und etwas weniger die DC.
Du fährst noch nicht lange MTB oder ???

de Ope
 
Das mit der geringeren Verdrehsteifigkeit ist pille palle. Davon ist immer die Rede von Leuten, die noch nie eine USD gefahren sind usw.

Das die Gabeln auf Durchbiegung steifer ist sagt keiner... naja wir fahren ja alle nur im Kreis ;)

Das mit der geringeren Steifigkeit bei Kurven merkt man nur auf der Straße, wenn man "schlängelt". Im Gelände ist sowas nicht zu spüren außer man konzentriert sich vlt. darauf. Es ist also nicht so, dass man schon vor der Kurve einlenken muss usw. :rolleyes:
Zudem habe ich noch nie was davon mitbekommen, dass sich einer deswegen von seiner Dorado, Shiver, Lefty getrennt hat. Im Gegenteil... die, die so eine Gabel hatte waren mehr als glücklich mit ihr, so wie ich mit meiner Dorado.

Und... dein Rad sieht geil aus ;) Rote Aufkleber auf der Gabel un es wäre genial.
 
Das mit der geringeren Verdrehsteifigkeit ist pille palle. Davon ist immer die Rede von Leuten, die noch nie eine USD gefahren sind usw.

Das die Gabeln auf Durchbiegung steifer ist sagt keiner... naja wir fahren ja alle nur im Kreis ;)

Das mit der geringeren Steifigkeit bei Kurven merkt man nur auf der Straße, wenn man "schlängelt". Im Gelände ist sowas nicht zu spüren außer man konzentriert sich vlt. darauf. Es ist also nicht so, dass man schon vor der Kurve einlenken muss usw. :rolleyes:
Zudem habe ich noch nie was davon mitbekommen, dass sich einer deswegen von seiner Dorado, Shiver, Lefty getrennt hat. Im Gegenteil... die, die so eine Gabel hatte waren mehr als glücklich mit ihr, so wie ich mit meiner Dorado.

Und... dein Rad sieht geil aus ;) Rote Aufkleber auf der Gabel un es wäre genial.

Ich denke wenn man viel trainiert und beide Systeme gut kennt merkt man den Unterschied durchaus, ich jedenfalls spüre das. Gestört hats mich aber nicht, ich denke man gewöhnt sich daran. Ich bin 4 Jahre lang Shiver SC und DC gefahren, jetzt Tele-System und nebenbei Shiver DC. Wenn ich nach einer Abfahrt in Wilbad den Bock wechsel merke ichs sofort.
Die Dorado ist auch steifer als die Shiver.
Was die Steifigkeit gegen Durchbiegen angeht ist USD durch die größere Überlappung von Tauch-und Standrohren im Vorteil, das ist aber im Fahrbetrieb nicht spürbar.
.... auch silberne Decals wären chic :p

Gruß Ope
 
...
Was meint die Gemeinde zu den gekrümmten Standrohren?
@Eigenbrötler
Was meinst Du mit "gekrümmten Standrohren"? Sind ja wohl hoffentlich nicht wirklich krumm - oder meinst du den nicht gleichbleibenden Außendurchmesser der Standrohre?
Finde es eigentlich recht stimmig, wobei die Gabel jedoch rein optisch nicht so mein Fall ist.

...
ich fahr wohlgemerkt singlecrown und die alte mit 120, die hatten ja später 100.
@magic_pansen
Auf was bezieht sich die Angabe 120/100 ?
 
@Eigenbrötler
Was meinst Du mit "gekrümmten Standrohren"? Sind ja wohl hoffentlich nicht wirklich krumm - oder meinst du den nicht gleichbleibenden Außendurchmesser der Standrohre?
Finde es eigentlich recht stimmig, wobei die Gabel jedoch rein optisch nicht so mein Fall ist.


@magic_pansen
Auf was bezieht sich die Angabe 120/100 ?

er meint den Federweg. Die ersten Modelle der Shiver SC hatten 120mm, später jedoch 100mm. Die 120mm Variante hatte häufiger Probleme mit Spiel an den Gleitbuchsen, durch Verringerung des Federwegs vergrösserte sich die Überlappung und das Problem tauchte nicht mehr so oft auf.

Gruß Ope
 
Das mit der geringeren Verdrehsteifigkeit ist pille palle. Davon ist immer die Rede von Leuten, die noch nie eine USD gefahren sind usw.

Das die Gabeln auf Durchbiegung steifer ist sagt keiner... naja wir fahren ja alle nur im Kreis ;)

Das mit der geringeren Steifigkeit bei Kurven merkt man nur auf der Straße, wenn man "schlängelt". Im Gelände ist sowas nicht zu spüren außer man konzentriert sich vlt. darauf. Es ist also nicht so, dass man schon vor der Kurve einlenken muss usw. :rolleyes:
Zudem habe ich noch nie was davon mitbekommen, dass sich einer deswegen von seiner Dorado, Shiver, Lefty getrennt hat. Im Gegenteil... die, die so eine Gabel hatte waren mehr als glücklich mit ihr, so wie ich mit meiner Dorado.

Und... dein Rad sieht geil aus ;) Rote Aufkleber auf der Gabel un es wäre genial.

Hätte halt Bedenken, wenn man auf Wurzeltrails unterwegs ist, dass sich ein wachsiges Fahrgefühl einstellt.

Ich denke auch - habe sie ja selbst - dass eine Lefty bzgl. der Steifigkeit - in einer eigenen Liga spielt. Wenn ich die blockiere denke ich echt es wäre eine Starrgabel.
Selbst wenn man im Stand ist, das Laufrad 90° einschlägt und mit angezogener VR-Bremse leicht in die Pedale tritt - rührt sich da gar nichts.
 
Hätte halt Bedenken, wenn man auf Wurzeltrails unterwegs ist, dass sich ein wachsiges Fahrgefühl einstellt.

Ich denke auch - habe sie ja selbst - dass eine Lefty bzgl. der Steifigkeit - in einer eigenen Liga spielt. Wenn ich die blockiere denke ich echt es wäre eine Starrgabel.
Selbst wenn man im Stand ist, das Laufrad 90° einschlägt und mit angezogener VR-Bremse leicht in die Pedale tritt - rührt sich da gar nichts.

Die Leftyarbeitet auch mit einer ganz eigenen Lagertechnik....

de Ope
 
Hallo!!!

Ich fahre zur zeit nur USD Gabeln einmal ne Lefty DLR und eine Brunn 010 und dann noch ne Stratos S8,

Bis jetzt bin ich mit allen gabeln super zufrieden, auch wenn es jetzt gabeln für verschiedene einsatzzwecke sind.

Das mit dem Verdrehen beim fahren (einlenken) kann man schon feststellen, aber mich störts nicht. Am meisten natürlich bei den Gabeln mit den großen Federwegen, die Lefty geht dahin wo man(n) es will,

Ich persönlich mag das gute ansprechen der gabeln, und natürlich die super optik.

Dein Bike sieht auch richtig gut aus nicht übel!!!!
 
hm also 2 jahre fahre ich schon, aber die shiver habe ich erst 1 jahr. kann aber sein dass du mehr fährst als ich, ich komm nicht so arg oft dazu.
 
ich fahre am DH-Bike selber ne 888 und bin mal die Kombis Dorado mit Hayes und Shiver DC mit GustavM probegefahren. Ich fand vor allem die Shiver mit GustavM weich wie nen Lämmerschwanz. Kam ich überhaupt nicht mit zurecht. Kann mir aber gut vorstellen, dass man sich auf sowas einstellen kann, v.a. wenn man es von Anfang an fährt und nicht von einer verdrehsteifen Gabel auf USD wechselt... Optik von USD finde ich hingegen ansprechender als ne Telegabel.... ;)
 
Hallo!!!

Weil die Gabelrohre im unteren Bereich stärker Ästen und Steinen ausgesetzt sind,

Ich habe mir für meine Brunn und die Stratos die Schützer selber gebaut, entweder aus Kunststoffrohren in die entsprechende Stärke gedreht und mit einer Gewindestange durch die Steckachse befestigt.

Nächster Grund ist der nicht gerade niedrige Preis für neue Gabelrohre bei beschädigung, (Brunn ca. 200€ je Rohr) musst ich leider schon investieren.

Alternative habe ich noch Neopre Schützer über den Rohren damit der Drech nicht so an die Rohre kommt.
 
Hallo!!!

Weil die Gabelrohre im unteren Bereich stärker Ästen und Steinen ausgesetzt sind,

Ich habe mir für meine Brunn und die Stratos die Schützer selber gebaut, entweder aus Kunststoffrohren in die entsprechende Stärke gedreht und mit einer Gewindestange durch die Steckachse befestigt.

Nächster Grund ist der nicht gerade niedrige Preis für neue Gabelrohre bei beschädigung, (Brunn ca. 200€ je Rohr) musst ich leider schon investieren.

Alternative habe ich noch Neopre Schützer über den Rohren damit der Drech nicht so an die Rohre kommt.

sers,
kannst mir von deiner Konstruktion mal ein Foto zukommenlassen??
 
Ja ok, seh ich ein. Aber an einer normalen Gabel wäre das doch auch sinnvoll. Dann kommt der ganze Dreck nicht so direkt auf die Standrohre. Und son bisschen Plaste wiegt ja nix...
 
Zurück