upside-down Gabel Erfahrungen gefragt

Bei Telegabeln ginge dies eh nicht, da die Schützer den ganzen Federweg abdecken. Also würde der Schützer dir an den Lenker, Vorbau, Brücke schlagen.
Zudem sollen die Schützer wie schon gesagt grobe Sachen abfangen. Dreck wie Sand / Staub ist nebensache.
 
Auch wenn es um USD geht, nur schnell eine kurze Antwort zu Telegabeln,

Als Schutz könntest du natürlich auch so ein Neopren Schützer drumm machen, ich finde das sieht aber nicht gerade toll aus,

Bei älteren Rock Shox gabs mal Faltenbalge wie beim Moped, aber bei den aktuellen Modellen gibts soweit ich weis nix der gleichen.
 
Ich fahre seit 2003 ne Shiver DC ohne mängel oder Defekte.
Die beste Gabel die ich je hatte ,vom Ansprechverhalten kann da ne Tele Gabel nicht mithalten:D
 
Hi! Also dann mal kurz zu meinen Erfahrungen:

Fahre nun seit 2 Jahren eine Shiver SC von '02 mit 120mm. Finde die Gabel rein optisch einfach mal genial. Gibt kaum Schöneres....... Sie spricht butterweich an, ist wartungsarm und ab und zu Brunox auf die Rohre und et läuft!

Zum Flexen: Im Gelände (bin sie früher im Dirt/DH HT gefahren) ist sie natürlich weicher/flexibler ;). Aber das sehe ich nicht als Nachteil an! Sie sucht sich gerne selber eine Spur und wenn man damit vertraut ist und es laufen lässt harmoniert das wunderbar!
Nimmt man mal das VR zwischen die Beine und dreht am Lenker, dann verbiegen sie die Holme schon arg doll. (hat mich zuerst echt erschreckt) Aber bis jetz hält sie, und wird sie wohl auch noch lange! :)

Fazit: Nach Black Elite, DJ 3 und Z1 Freeride meine bisher beste Gabel! (MZ halt) Zum Neupreis hätte ich sie sicher nicht gekauft, aber es gibt ja den Bikemarkt! :daumen:
Ich kann USD Gabeln (zumind. von MZ, da nur die gefahren) wegen der Optik und den guten Feder/Dämpfungseigenschaften jedem empfehlen!



PS: Evtl gibt es bald Nachwuchs in Form einer Dorado SC (T R A U M!) :)

MfG, ride on, Co1n!
 
Warum sind (gelten) UD-Gabeln denn weicher als herkömmliche?Bei Motorrädern setzen sich solche ja immer mehr wegen der höheren Steifigkeit durch.Gruss, Mac.
 
Warum sind (gelten) UD-Gabeln denn weicher als herkömmliche?Bei Motorrädern setzen sich solche ja immer mehr wegen der höheren Steifigkeit durch.Gruss, Mac.

Bei Motorrädern ist die Überlappung von Tauch-und Standrohren sehr viel länger. Beim MTB muß man aufgrund der geringen Bauhöhe mit weniger auskommen. Ausserdem kann man beim Motorrad ohne weiteres mit mehr Material arbeiten (an den Brücken etc.) da das Gewicht nicht so zum tragen kommt. Die Shiver z.B arbeitet hervorragend aber sie wiegt 4,3kg ....

Gruß Ope
 
Hm..verstehe,was gemeint ist.Soll`s etwa an der Gabelbrücke liegen? Hätte eigentlich erwartet, dass die wesentlich dickeren oben liegenden Tauchrohre einer UD die Hauptarbeit übernehmen.Mac.
 
Hm..verstehe,was gemeint ist.Soll`s etwa an der Gabelbrücke liegen? Hätte eigentlich erwartet, dass die wesentlich dickeren oben liegenden Tauchrohre einer UD die Hauptarbeit übernehmen.Mac.

Ja, es liegt an der fehlenden Brücke. Wesentlich dickere Rohre? Also meine Shiver hat jetzt nicht die überbreiten Rohre.........
 
Die fehlende Brücke an der "wichtigen" Stelle ist es eher ;) Eine Fox 36 "Singlecrown" ist auch steifer als eine DC USD Gabel, obwohl beide quasi gleich viele Brücken haben.
Wird sicher einen Grund haben, daß eine kleine Schmiede wie z.B. Maverick bei ihren Gabeln 24mm Achsen nutzen statt 20mm, wie es der Standard wäre.
 
hi,
bin mitte/ende der 90ziger in meinem C´dale Super V 4000 DH :love: :love: :love: eine Moto gefahren, war eine der besten Gabeln bisher und wenn ich mich korrekt erinnere eine UD Gabel.Später nur noch Lefties.
Überlege mir auch bei meinem neuen Projekt ein UD Gabel zu montieren, dass Ansprechverhalten, bei UD Gabeln, ist aus meiner Sicht einfach besser und das Gewicht sehr interressant.
Frage mich halt ob z.B. eine Maverick DUC 32 als Doppelbrückengabel mit Steckachse und 1800gr. nicht genauso steif ist wie z.B. eine Fox 36 Einbrückengabel und 2200gr.:ka: :ka: :ka: Vielleich hat jemand Erfahrung oder noch besser Messwerte dazu?
mfg:)
 
wohl nicht vergessen, dass wir doch hier nur von verwindungssteifigkeit reden, oder?

ja, eine wie die DUC32, und umso mehr die SC32, wirkt nicht so beeindruckend steif wenn das rad zwischen den knieen geklemmt wird und man am lenker dreht.

aber was gibt eh' im gelände nach wenn es um verwindung geht - die gabel oder ein fetter reifen mit weniger als 2bar luftbefüllung? also, der reifen entschärft die sache da ziemlich, denk' ich - außer wenn das rad in der tat irgendwo eingeklemmt wird, aber dann ist der fahrer selbst schuld ...

alles akadämliche diskussion - man gewöhnt sich ja an alles :daumen:

ragetty
 
@fuzzball: Messwerte gab's vor 1-2 Ausgaben mein ich mal in der Bike. Da sieht sie, auf dem Papier, kein Land.

@ragetty: Klar Verwindungssteifigkeit. Bremssteifigkeite sollte/müßte bei USD definitiv besser sein.
 
Hi Leute! Will mir ja eventuell ne Dorado zulegen. Habe auch Bilder einer die ich kaufen könnte. Hab dazu eine Frage: Auf dem Bild sieht man beide Holme. Jedoch ist nur am rechten eine normale Dichtung zu sehen. Am Linken fehlt diese (siehe Bild)....... Ist das normal???? Ist das 'einfach' zu ersetzen??
Oder Gabel unbrauchbar?
Frag den Verkäufer natürlich auch. Nur kann ja sein, dass der einem sonst was erzählt....

rechts
links

tausend dank für Hilfe! MfG Co1n
 
Da muss an beiden Seite ne Dichtung hin!!!!

Außer meine Dorado ist von Werk aus "falsch" montiert worden und Akira hat sie ebenfalls "falsch" erneuert ;)
 
Also.. Gabel zerlegen... Dichtung rein.. zusammen bauen... neu entlüften

Ich sags mal so... die Gabel wird eh en Service benötigen. Nur die Dichtung einbauen schätze ich mal 40€- 60€. Allerdings stimmt da eh was nicht, weil wie is die Dichtung überhaupt weg gekommen? Entweder der wollt selbst en Service machen und hats nich gebacken bekommen oder was weis ich was. Normal müsste des Öl da so richtig raussiffen, wenn man sie fährt...und gefahren ist er die Gabel sicher.

Wenn er mehr als 300€ für die Gabel will lass die Finger von.
 
Bei Motorrädern ist die Überlappung von Tauch-und Standrohren sehr viel länger. Beim MTB muß man aufgrund der geringen Bauhöhe mit weniger auskommen. Ausserdem kann man beim Motorrad ohne weiteres mit mehr Material arbeiten (an den Brücken etc.) da das Gewicht nicht so zum tragen kommt. Die Shiver z.B arbeitet hervorragend aber sie wiegt 4,3kg ....

Gruß Ope

Bin mal in den `80erg etwas gemotocrosstMit einer Suzuki RM125 mit damals spektakulären 330mm Federweg.Wenn ich die Verwindungssteifigkeit der Gabel des Karrens mit der meiner Revelation vergleiche,bin ich doch bass erstaunt.Ausschläge von ca.40mm waren da üblich.Bikegabel ist dagegen fast starr. Evt. wird ja die Verwindungssteifigkeit etwas überschätzt (sorry, wenn ich auf dem Thema vielleicht herumreite, aber bin schwer am Überlegen, mir eine USD zuzulegen).Gruss,Mac.
 
Zurück