Urbanes leichtes Cityrad im Eigenbau

Registriert
24. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Heyho liebe Bike-Community,

ich stehe vor der Wahl mir ein neues Fahrrad zuzulegen und gehe verschiedene Eventualitäten durch.

Mein Wunschbike ist ein recht leichtes, sportliches, wartungsarmes Stadtrad. Allerdings gerne mit Schaltung, also kein Singlespeed, Fixie oder ähnliches. Des weiteren möchte ich kein Rennrad (habe schon eins), sondern etwas was etwas zuverlässiger in der Stadt funktioniert und mit dem man auch GELEGENTLICH mal über einen Schotterweg fahren kann.

Ich habe bei Cube was schönes gefunden, was meinen Erwartungen schon recht nahe kommt: http://www.cube.eu/tour/uls/hyde-race/

Trotzdem spiele ich auch mit dem Gedanken ein eigenes Bike aufzubauen. Warum das ganze? Ich will ehrlich sein, viel ahnung habe ich davon noch nicht, aber ich spüre, dass ich Bock hätte mich da reinzufuchsen.

Nun meine Frage: Habt ihr irgendwelche Literaturhinweise, Links oder generelle Tipps zum Aufbau so eines Stadtrads? Hier nochmal meine groben Vorstellung in einer Liste

- Nabenschaltung (da wartungsärmer und "cleaner", vielleicht die Alfine 11 oder 7-Gang?)
- Leichter Rahmen (allerdings mit Schutzblechen)
- Bzgl. der Bremse habe ich noch keine Präferenz
- Ohne Federung und sonstigen SchnickSchnack

Vielen Dank für euer Feedback und einen schönen Sonntag,
florian ;)
 
Ah eine sache habe ich vergessen: Kostenrahmen ist so um die 1.000 €. Mehr ist bei einem Diebstahl von meiner Versicherung leider nicht gedeckt und da mein letztes Bike (Cube Overland) gestohlen wurde, bin ich da etwas vorsichtig geworden ;)
 
Hi,

schwierig. Leichtes urbanes Rad wäre für mich bei dem Budget schon ein Singlespeed,
denn wenn Du eine Schaltung möchtest, wirst Du mehr Geld für leichte Teile ausgeben müssen.
Ich war immer Singlespeed Gegner, hab mir aber nun eins gebaut mit relativ günstigen Teilen. Es hat eine Grße von 22" und wiegt trotzdem nur 9,6 Kg.

Wenn Du magst schau es Dir mal an bei mir, es ist das gelbe Cannondale.
 
Da brauchst du keine urbane Cityrad-Literatur. Fang mit dem Rahmen an und dann kauf dir passende Anbauteile dazu zusammen. Für einen starr (ohne Federgabel) gefahrenen Rahmen finde ich Stahl recht sexy. Da ist leicht dann zwar bisschen teurer aber selbst günstige fahren deutlich komfortabler als 200€ Alurahmen. Gebraucht gibts da auch viel. zB ganz billig vom Schrottplatz :-)

Wenn du dich schon auf eine Alfine oder Nexus inter8 Premium festgelegt hast, achte bei dem Rahmen darauf, dass sie rein passt. Auch Vorteil Stahl: kannst du zurechtbiegen.

Als Idee hier ein netter Laden in meiner Nähe. Die Rahmen sind günstig und kriegst du auf jede Nabe angepasst. Komplett kriegst du das natürlich nicht für 1200,- im Laden. Da musst du selbst Hand anlegen und Komponentenschnäppchen ergattern.
http://www.morris-cycles.de/modelle/stadt-und-land/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch hauptsächlich Stadrfahrer und kann SSP in der Ebene zumindest sehr empfehlen. Den richtigen Gang zu finden ist anfangs etwas schwer aber geht.
Das Stadtrad mit 5- Gang Kettenschaltung, ebenfalls pflegeleicht und wartungsarm.
Ist halt nicht viel drann, was kautt gehen kann :)
Steckbleche, Batterieleuchten..
Auf'm Schrott landen u.a. Stahlrahmen, wo der Lack schon ab ist. Umsobesser!
Vorher auf Verzug/Bruch prüfen! Sonst wär die Arbeit für die Katz :(
 
Hallo zusammen,

vielen dank schonmal für die Tipps und Hinweise. Ne Schaltung muss auf jeden Fall sein, da führt kein Weg dran vorbei. Könnt Ihr noch einen geeigneten Teileladen im Internet empfehlen? Einfach, dass ich mal etwas stöbern kann.

Vielen Dank!
florian
 
Zurück