Urge Endur-O-Matic Helm

Hey,

also ich hab den Helm nach langer Lieferzeit vor ein paar Tagen endlich bekommen. Ausführen konnte ich ihn leider noch nicht, da ich mit ner schweren Bronchitis flach liege. Aber der Helm macht von der Verarbeitung und vom Design einen sehr guten Eindruck, alles schön durchdacht. Und vor allem ist er viel leichter als er aussieht. Sobald ich mal endlich wieder raus darf berichte ich dann weiter.

Gruß
 
Sowas hat inzwischen eigentlich jeder Helmhersteller im Angebot. Den Endur-o-matic (wie kommt man auf so einen Namen?) könnte ich mir als Winterhelm ganz gut vorstellen aber im Sommer kannst du den vergessen, da läuft man ja aus.
 
So, war eben mal ne Runde im Schnee unterwegs mit dem Helm und bin voll zufrieden damit. Es waren -2 Grad draussen und der Helm hat den Kopf schön warm gehalten. Wie Eike schon meinte wird er aber sehr wahrscheinlich im Sommer zu warm werden, aber bei etwas niedrigeren Temperaturen ist er top.
 
hab mir den urge auch mal genauer angeschaut. sieht in der tat echt dicht aus. alternativ dürfte der giro hex recht interessant sein.
 
Hallo,
hat hier mittlerweile jemand im Sommer Erfahrungen mit dem Urge Helm gesammelt? Mich würde vor allem die Belüftung interessieren. Kann man den Helm auch bei Touren/ Uphills in wärmeren Temperaturen ohnen Hitzestau anbehalten? Es wurde hier ja schon öfter gemutmaßt das der Helm im Sommer zu warm sein dürfte, aber hat jemand da auch Erfahrungen gemacht?
An Erfahrungen bzgl Paßform etc. bin ich natürlich auch interessiert...:)
 
Hi,

ich würde mich ebenfalls sehr über die Sommererfahrungen zum Endur-O-Matic freuen :)

Danke schon mal an die / den Tester.
 
Das Teil ist schon ziemlich warm! Ab einer gewissen Geschwindigkeit (ca 20km/h) funktioniert die Lüftung sehr gut. Dennoch wird es sehr warm unter dem Helm. Für Touren mit mehr als 70km und über 30° ist das Teil nichts.
 
Also ich trage den Helm jetzt schon seit fast einem Jahr. Mittlerweile sogar schon den 2., da der 1. mir bei einem Sturz den Kopf gerettet hat. Der Helm ist natürlich von der Belüftung verbesserungswürdig, aber ich war auch oft bei 30 Grad unterwegs und es ging. Für mich ist das einfach der Helm mit der besten Passform für meinen Kopf, ich habe schon etliche Helme ausprobiert, die eine bessere Belüftung haben, Fox Flux, Giro Hex, Specialized Vice etc., nur leider passten die alle nicht wirklich.
 
Kann noch jemand seine Erfahrungen speziell im Sommerbetrieb niederschreiben? Ich hatte den Helm heute auf. Er hat wunderbar gepasst, aber die Belüftung wirkt bescheiden.
 
Fahre den Helm jetzt seit Ende letzten Jahres. Mir passt er wunderbar auf den Schädel. Das Problem bei diesem Helm ist, das man ihn nicht auf die Kopfgröße einstellen kann. Deswegen muß er schon auf anhieb gut sitzen, was er bei mir tut.
Zur Belüftung lässt sich sagen, dass er im Winter schon sehr angenehm ist. Die wärmsten Temperaturen, bei denen ich den Helm getragen habe, waren +/- 20° Celsius. Beim Fahren an sich ist mir nicht sonderlich auf gefallen, dass der Helm viel wärmer ist als mein Alter (Specialized Decibel). Wenn man den Helm allerdings absetzt merkt man schon das man nen ganzes Stück stärker unter dem Helm schwitzt. Also ich hatte jetzt während des Tragens nicht das Gefühl nen Hitzestau zu bekommen, aber mehr schwitzen tut man schon.
Also mein Fazit ist, dass man den Endur-o-matic auch gut zum Touren fahren (was auch meinn Haupt- Einsatzgebiet ist) anziehen kann. Man bekommt keinen Hitzestau, muß aber schon mit erhöhter Schweiß Produktion rechnen, im Vergleich zu einem gut belüfteten Helm.
 
Hat jemand Erfahrungen mit den zusätzlichen Pads die man dafür kaufen kann?
Im Grunde passt mit die XL Variante recht gut mit den dünnen Pads die schon drin sind.
Bischen dünner wäre aber auch nicht schlecht. Jetzt weiss ich nicht ob die, die schon dabei sind schon die dünnsten sind oder es noch dünnere gibt?
 
Zurück