Urlaub Auf Gran Canaria

Registriert
14. Juli 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Brake (NI)
Hallo Leute,

bin vom 03.01. bis zum 20.01 auf Gran Canaria(Playa del Ingles).
Nehme an zahlreichen Touren Teil, überwiegend Enduro und Freeride. Würde mich freuen, wenn sich Leute melden würden, die um diese Zeit ebenfalls dort Urlaub machen, zwecks Touren.:lol:

E-Mail: [email protected]
Tel: 01731929421

GLG
Johannes
 
Hallo Leute,

bin vom 03.01. bis zum 20.01 auf Gran Canaria(Playa del Ingles).
Nehme an zahlreichen Touren Teil, überwiegend Enduro und Freeride. Würde mich freuen, wenn sich Leute melden würden, die um diese Zeit ebenfalls dort Urlaub machen, zwecks Touren.:lol:

E-Mail: [email protected]
Tel: 01731929421

GLG
Johannes


hihi,,

kann man auf gran canaria ordentlich freeriden und enduro fahren?
also ich meine mit ordentlich flugphasen und fahrtechnischem können ab s3??

besten gruß
tommy
 
Ganz prima sogar!
Ich würde sagen, dort geht der Spaß meistens eh erst ab S2 los. Darunter (also leichter) wirst du dir auch ziemlich schwer tun was zu finden, bzw. da würdest du ziemlich schnell auf Pisten landen ;) Einen einzigen S0 Trail sind wir gefahren, da haben wir uns fast schon einen Ast gefreut, weil wir uns wie die Entdecker einer äußerst seltenen Rarität vorkamen ... bis wir bemerkten, dass der unten allmählich auch wieder lustig/S2 wurde :D
Geshapete Strecken mit Sprüngen oder Northshores etc sind da aber Fehlanzeige. Im Norden haben wir 2 DHs gefunden, die augenscheinlich intensiv von den lokalen Bikern genutzt werden, aber die sind naturbelassen, und das ist auch ganz gut so :cool:

Kurz gesagt: Such dir irgend einen Wanderweg (der nicht gerade durch eine senkrechte Wand runter geht... auch sowas haben wir gefunden, und das war dann weniger witzig), und du wirst deinen Spaß bekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz prima sogar!
Ich würde sagen, dort geht der Spaß meistens eh erst ab S2 los. Darunter (also leichter) wirst du dir auch ziemlich schwer tun was zu finden, bzw. da würdest du ziemlich schnell auf Pisten landen ;)
Geshapete Strecken mit Sprüngen oder Northshores etc sind da aber Fehlanzeige. Im Norden haben wir 2 DHs gefunden, die augenscheinlich intensiv von den lokalen Bikern genutzt werden, aber die sind naturbelassen, und das ist auch ganz gut so :cool:

Kurz gesagt: Such dir irgend einen Wanderweg (der nicht gerade durch eine senkrechte Wand runter geht... auch sowas haben wir gefunden, und das war dann weniger witzig), und du wirst deinen Spaß bekommen!

hi,,

vielen dank für deine infos,, hättest du noch angaben zum ungefähren ort der dh´s? was heisst im norden?

grüße
tommy
 
Meine tracks hast du ja schon gefunden ;)
Eine DH-Strecke ist da mit dabei.
Den zweiten haben wir abgebrochen, da die Rinne Schulter-hoch war.
Eine dritte DH-Strecke ist bei Santa Brigida.

im Norden findest du Lehmpisten. Die Locals fahren wohl eher hier, halt da wo sie wohnen.
Den Süden überlassen sie den Touris.

ray
 
Meine tracks hast du ja schon gefunden ;)
Eine DH-Strecke ist da mit dabei.
Den zweiten haben wir abgebrochen, da die Rinne Schulter-hoch war.
Eine dritte DH-Strecke ist bei Santa Brigida.

im Norden findest du Lehmpisten. Die Locals fahren wohl eher hier, halt da wo sie wohnen.
Den Süden überlassen sie den Touris.

ray

nochmal tausend dank, könntest du mir noch sagen, welchen von deinen unzähligen tracks :daumen: die dh variante ist?

cheers
 
Vom Roque Nublo nach Teror runter.
Unbedingt fahren, sehr geil! :daumen: (hat allerdings einen kleinen Zwischenanstieg auf Asphalt, der aber lohnt für die Abfahrt nach Teror ;))
Schwierig ist es nur, sich hinterher zu entscheiden ob die erste oder die zweite Abfahrt besser waren ;)
Die erste ist ein Wanderweg, da ist nix mit Flugphasen, aber technisch anspruchsvoll. Die zweite Abfahrt die über Teror endet ist dann der erwähnte lokale DH... immer noch anspruchsvoll, aber flüssiger zu fahren.
 
ne, nicht dass ich mich erinnern könnte, dass der irgendwo S0 wäre :D
Ne, das ist das Teil hinter Artenara.
Die Abfahrt nach Mogan runter würde ich ehrlich gesagt momentan nicht empfehlen. Das war auf der "Hochebene" noch recht lustig, aber als der Weg dann an anfing die Kante runter zu gehen wurde es ziemlich unfahrbar und eine teils wenig lustige Schlepperei. Erosion. Wir hatten die Info dass der Weg S2/S3 sei und grobschottrig. So wie wir ihn dann vorfanden war es ein Bachlauf und der Schotter waren eher Felsbrocken. Wenn der seit Frühjahr nicht wieder intensiv instand gesetzt wurde lohnt das nicht, so toll ist die Abfahrt bis zur "Kante" hin auch nicht, dass ich den Frust den Rest mit Bike in der Hand runter zu klettern in Kauf nehmen würde ;)

PS: die Atajos Runde wäre noch was flowiges. Technisch nicht ganz so schwierig, aber eine sehr lustige Grobschotter-Abfahrt auf der man auch mal Gas geben kann :daumen: Ein Fully ist da ganz nett zu haben... uns kam, als wir auf halbem Weg mit Sandwiches auf einem Stein lümmelten, von hinten ein Engländer mit einem Leih-Cannondale-Hardtail entgegen, der ganz verzweifelt wissen wollte wie weit es noch sei bis zur nächsten Straße :lol: Wie man den vielen Bikespuren entnehmen durfte, schien der Weg auch ganz gut benutzt zu werden.

Shuttlern in Vollmontour und DH-Bikes sind wir mal am Einstieg zu der kleinen Abfahrt oberhalb von St Bartholome in der Pico Nieves Tour (die erste in der Liste) über den Weg gelaufen. Ob man das alles nun wirklich braucht ist fraglich, aber der Weg hatte durchaus seinen Reiz ... damals ganz frisch gesetzte Natursteine im Stil eines alten Karrenwegs und viele Treppenstufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Schade, hatte mich wirklich schon auf einen schönen flowigen speedtrail tauro-mogan gefreut mit einem schönem technischen Abschluss.

Zitat Ride-on:
"Highlight unserer Freeride-Shuttle-Woche war dann der "Klick-Klick-Flow-Trail" hinunter nach Puerto de Morgan, der zuerst mit einer ca. 1-stündigen Schiebepassage verdient werden muss, dann aber eine epische (und nur hier kann man dieses inflationär verwendete Wort verwenden) und endlos scheinende Abfahrt über Schieferplatten, die ein einzigartiges Geräusch beim drüberfahren verursachen, bietet - bis zum anstrengenden und sehr technischen Steilstück hinunter in den Barranco."

Bist du viele der Tracks von rayc nachgefahren?

Gibt es auf Cran Canaria auch Pinienwälderabfahrten und technische Wurzelpassagen?
Oder ist eher alles felsig und hauptsächlich Karrenwege mit Stufen?

Grüße
Tommy
 
Hi,

Schade, hatte mich wirklich schon auf einen schönen flowigen speedtrail tauro-mogan gefreut mit einem schönem technischen Abschluss.

Zitat Ride-on:
"Highlight unserer Freeride-Shuttle-Woche war dann der "Klick-Klick-Flow-Trail" hinunter nach Puerto de Morgan, der zuerst mit einer ca. 1-stündigen Schiebepassage verdient werden muss, dann aber eine epische (und nur hier kann man dieses inflationär verwendete Wort verwenden) und endlos scheinende Abfahrt über Schieferplatten, die ein einzigartiges Geräusch beim drüberfahren verursachen, bietet - bis zum anstrengenden und sehr technischen Steilstück hinunter in den Barranco."
Bis zur Kante ist es ganz nett.
Aber dann ist es definitv nicht mehr fahrbar.
Durch starke Regenfälle hat sich dieser Weg komplett geändert.
Ich habe im Tauro 2 Tracks eingestellt, kombiniere diese einfach!
Dann hast du eien sehr schöne Runde, die Spass macht.

Bist du viele der Tracks von rayc nachgefahren?
So könnte man es nennen :D
Wir sind zusammen gefahren. ;)
Gibt es auf Cran Canaria auch Pinienwälderabfahrten und technische Wurzelpassagen?
Oder ist eher alles felsig und hauptsächlich Karrenwege mit Stufen?

Grüße
Tommy
Wälder hast du nur im Norden, wir sind meist im Süden gefahren.
Im Süden ist es einfach trockener.
Der Süden ist sehr felsig oder mit losen Gestein.
Viele Wanderwege sind mit Stufen versehen.
Das um das Wandern bequemer zu machen und als Erosionsschutz.
Unsere wenigen Nordtouren kannst du problemlos nachfahren.
Ansonsten heißt es probieren.
Eine vernünftige Wanderkarte mit Wegmarkierungne hatte ich im anderen Thread genannt. Die Kompass-Karte zeigt die Topografie besser, ist dafür weniger genau.

ray
 
Gibt es auf Cran Canaria auch Pinienwälderabfahrten und technische Wurzelpassagen?

Die beiden Abfahrten, die nördlich vom Roque Nueblo runter gehen, gehen durch einen lichten Pinien/Kiefern-Wald. Ebenfalls der DH-Track runter nach Teror. Aber Wurzelpassagen sind da eher Fehlanzeige. Dafür auch im Wald viele aus groben Steinen gesetzte Stufen.

Vieles war letztes Frühjahr, als wir da waren, ziemlich ausgewaschen, da es im Winter relativ viel geregnet zu haben schien. Daher stimmten einige Einstufungen von ride-on und Stuntzi, deren Tracks wir teils gefolgt sind, nicht mehr. Wie z.B. der Trail runter in den Barranco nach Mogan. Vieles war schwieriger geworden, oder stellenweise sogar unfahrbar, manches aber auch einfacher, da "zugesandet". Manchmal hatten wir auch mit dem sehr dichten Bewuchs zu kämpfen, den wir so nicht erwartet hatten, besonders nicht im trockenen Süden. Besonders eklig waren die Wolfmilchgewächse, die teils fast mannshoch waren und einen milchigen Saft absondern, der auf der Haut brennt und überall so derart klebt, dass ich ihn stellenweise jetzt noch am Rad habe.
Wie die Trails jetzt aussehen, ist auch nicht gesagt... könnte sich stellenweise schon wieder komplett verändert haben, je nachdem wie die Witterung den Sommer über dort aussah, und ob die Trails "gepflegt" wurden. Also auch wenn du eingestuften Tracks folgst, sei es von ride-on oder rayc, stell dich auf die ein- oder andere Überraschung ein :D

PS: in meinem Fotoalbum sind ein paar Bilder von GC, da kannst du dir einen ganz guten Eindruck machen von dem typischen Untergrund. Die Bilder sind auch mit Geo-Tags versehen, mit Hilfe einer Karte kannst du sie also den Tracks von rayc zuordnen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Jungs ich muss schon sagen, dass waren wirklich sehr viele interessante und wichtige Informationen.

Sollte einer von euch im Zeitraum vom 16.12.-23.12.2011 auf der Insel sein, seid ihr recht herzlich auf nen Bier, Wein oder sonstigen Spirituosen eingeladen. :D

hab bestimmt nochmal die eine oder andere Frage.
bis dato schonmal tausend Dank:daumen:

cheers
tommy
 
moin,moin!

wie sieht es denn mit busfahren aus auf gran canaria?

fahre busse in die berge hoch und nehmen die räder mit?auf den anderen inseln soll das ja gut klappen!
oder hat noch wer einen anderen guten tipp zum shutteln?
 
hi @ all friends of GC

wegen den o.g. tauro-mogan-trail: wir (freeride-team von ride-on) waren dieses jahr wieder im nov auf GC und sind dort kräftig trails gefahren. den zustand der trails erlebten wir als nahezu unverändert. also nachwievor "rough and tough" .u.a. sind wir auch wieder von tauro nach mogan runter. die obige einschätzung, dass der weg von der felskante runter unfahrbar wäre kann ich so nicht teilen. klar gibt es stücke, vor allem durch das bachbett wo man kurz mal schieben muss - aber der größte teil ist gut fahrbar (s2 bis max s3) - kostet aber nochmals viel kraft. von daher sollte man es sich gut überlegen welche trails man vorher schon fährt. oder man nimmt dann später auf dem hochplateau die variante, die links abbiegt. mit dem aufstieg zum tauro sollte man aber (aller-) spätestens um 14.00 beginnen.

aber vllt ist es besser keine touren mehr zu beschreiben, nicht dass falsche erwartungen oder einschätzungen entstehen...die dann hinterher zu überschätzung oder im schlimmsten fall zu unfällen führen.

wegen der frage mit den bussen: die nehmen leider keine bikes mit!

@ombre998: ich bin ab 18.12. wieder auf GC - schick mir doch ne PM mit deinen koordinaten

greetz und ride-on
stefan
 
dann mal eine andere frage:

fahre denn busse in die berge hoch,öfter am tag?
wir haben einen leihwagen,dann würden wir mit dem auto hoch,rad runter und mit bus hoch zum auto holen.ohne rad.

shuttelt ihr von ride-on?
 
busse fahren mehrmals am tag z.B. die linie 18 von maspalomas nach san bartolome. alle linien findest du unter http://www.globalsu.net/de/lineas.php

wir haben uns selber geshuttelt, mietwagen, z.B. Fiat Doblo von Goldcar mit Fahrradständer (mitgebracht), mit 4-5 leuten + Bikes möglich und dann immer abwechselnd geshuttelt

alternativ gibts z.B. auch ein shuttle von http://free-motion.net/ - dort immer schöne grüsse von ride-on ausrichten...
 
...die obige einschätzung, dass der weg von der felskante runter unfahrbar wäre kann ich so nicht teilen. klar gibt es stücke, vor allem durch das bachbett wo man kurz mal schieben muss - aber der größte teil ist gut fahrbar (s2 bis max s3) - kostet aber nochmals viel kraft. ...

Dann wurde der Weg wohl wieder hergerichtet.
Das es unfahrbar war kann ich bestättigen, selbst zu Fuss war es eine Qual.
Schieben war unmöglich, das Bike musste über weite Strecke getragen werden.

Das ist doch ein gutes Zeichen, das die Wege gepflegt werden!

Jede Einstufung oder Beschreibung kann nur einen Istzustand beschreiben.

Ähnliches habe ich schon auf La Palma März 2010 erlebt.
Da waren selbst Pisten, die ich kannte, durch schwere Unwetter unfahrbar.
Meter tiefe Rinne haben uns damals zum Umkehren gezwungen.
Selbst die Strasse nach Fulcaliente war unterspült und deswegen gesperrt.
So was kennt man aus D nicht, daher ist sowas kaum vorstellbar.
Die Schäden werden dann irgendwann behoben.

Wenn es diesen Winter keine schwere Unwetter gibt, sollte sich der Zustand so schnell nicht mehr ändern.

ray
 
hängt vielleicht von der Jahreszeit ab, wann man dort ist?

Winterzeit = Regenzeit = nett fürs Pflanzenwachstum und die Erosion = Trails im Frühjahr "kaputt"
Sommer = Trocken und viel Zeit zum Pflegen = Trails im Herbst schön hergerichtet und weniger "Gemüse" neben dem Weg

:ka:

Also besser im Herbst hinfliegen? :D
 
ja stimmt - das mit den unwettern kann ich bestätigen. vor 2 jahren gab es derart schwere regenfälle, dass auf dem gegenhang unserer finca bei st lucia/san bartolomä eine hangrutschung samt terrase+finca-anbau+dazugehöriger oma abgegangen ist. zum glück ist nix ernsthaftes passiert.

anscheinend gibt es also übern winter öfters solche heftigen regenfälle, so dass im frühjahr dann die trails z.t. weggespült sind.

insofern ist es evtl. tatsächlich besser im herbst nach den aufräumarbeiten hinzufliegen!?!

gut ist ja immerhin - wie rayc dann schon bemerkte - dass die trails dann doch gepflegt werden...

das hat mich jetzt übrigens auf die idee gebracht zukünftig (ab dem nächsten relaunch Ende FEB2012) auf http://www.ride-on.info unsere trail-empfehlungen mit einer kommentarfunktion zu versehen, damit man (jeder der möchte) den aktuellen zustand beschreiben kann....übrigens dann auch (so geplant) für die alpenpässe etc...
 
das hat mich jetzt übrigens auf die idee gebracht zukünftig (ab dem nächsten relaunch Ende FEB2012) auf http://www.ride-on.info unsere trail-empfehlungen mit einer kommentarfunktion zu versehen, damit man (jeder der möchte) den aktuellen zustand beschreiben kann....übrigens dann auch (so geplant) für die alpenpässe etc...

gute idee :daumen:
wenn viele mitmachen ist das eine super sache, um immer einigermaßen aktuelle infos zu haben, wo man zur zeit gut fahren kann!
 
Zurück