USA Import GPS vs. EU GPS

Registriert
11. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
zw. Schwarzwald und Schönbuch
Servus,

Ich habe schon intensiv gegoogelt und auch die Forumssuche verwendet, aber bisher keine eindeutige Aussage gefunden ob die "Anwendbarkeit" eines aus den USA importierten GPS durch das Fehlen der EU- Karten im MTB- Betrieb "leidet". Aus einem Thread habe ich herausgelesen das eh nur die großen Städte in der Karte drin sind und die z.B. für einen Alpencross nix bringen. Hat hier jemand Erfahrung?

Garantie, Zoll, usw. sind nicht das Problem. Die Abwicklung könnte ich komplett über USA laufen lassen.

Thx

CU
Martin
 
Hallo,

also ich habe einen Garmin Vista aus den USA und der läuft tadellos. Die sog. Basemap ist in der Tat nur für die USA vorhanden - im Gegensatz zu der Europa-Basemap bei Modellen, die man hier erwerben kann.

Da diese aber sowieso für den MTB gebrauch zu grob ist, empfiehlt es sich zusätzlich eine weitere Karte aufzuspielen (MapSource City oder Topo Deutschland).

Damit sollte es - außer dem gesparten Geld - keine Nachteile geben, außer das Gerät hat einen Defekt (kein Garantieanspruch außerhalb der USA).

FredAnna
 
Wenn du keine Probleme mit dem fehlenden (deutschen) Support hast, dann spricht vor allem der Preis für die US-Geräte: Mit dem beim Kauf eines US-Garmins gegenüber der EU-Version gespartem Geldes, kannst du dir schon fast eine (nutzbare) MapSource-Karte kaufen ... denn die Basemap ist nur zur groben Orientierung geeignet (Bin ich in Hamburg oder Bremen? :D )

Eine Topographische Karte gibt´s ja nur für Süddeutschland, für den Rest Deutschlands und auch die (ausländischen) Alpenteile bliebe einem nur die MetroGuide Karte, welche zwar ganz Europa beinhaltet und auch kleinere Strassen bis hin zu Feldwegen, aber ihr fehlen jegliche topographische Informationen ... alles nicht das Gelbe vom Ei ;)
 
Aber um die Anschaffung der Karten würde ich doch mit nem deutschen Garmin auch nicht rumkommen? Oder liegt den deutsche Versionen eine CD mit Karten bei?
Die Top25 von BaWü habe ich (komme aus der Ecke Schwarzwald/Schönbuch :D ) und ein MTB Club aus der Gegend hat ne ganze Menge Tracks online.
 
MWU406 schrieb:
Aber um die Anschaffung der Karten würde ich doch mit nem deutschen Garmin auch nicht rumkommen? Oder liegt den deutsche Versionen eine CD mit Karten bei?
Hallo!

Grundsätzlich liegen deutschen Geräten auch keine Karten bei. Es gibt natürlich spezielle Angebote, bei denen man zum GPS auch ein Kartenset zum Paketpreis beziehen kann. Diese sind aber trotzdem recht teuer.

Mit dem US-GPS und Zusatzkarten schneidest Du preislich weit besser ab.

FredAnna
 
Hi,

ich kann Dir auch nur dazu raten. Der Preis ist einfach unschlagbar günstig gegenüber .de .
Ich habe mein Etrex Vista letztes Jahr in USA gekauft.
Hier bezahlst Du für ein Vista etwa 515EUR ich habe
letztes Jahr inkl. der Schutzhülle mit gürtelhalterung 275,95EUR (314,37$) bei www.gpscity.com dafür bezahlt.
Und das war schon etwas mehr als ein Amerikaner dafür bezahlt, ich hatte einen geringfügig höheren versand versicherungsanteil als ein amerikaner weil es über eine "ausländische" (meine) Kreditkarte abgerechnet wurde.
Ich hatte meines damals Online bestellt, mit meiner Kreditkarte bezahlt und
an einen bekannten in Laguna Hills schicken lassen.
Dann gabs gerade von Garmin noch einen der in USA beliebten "mail in" rabatte, das hatten wir auch probiert mit der Adresse meines bekannten (damit hätten wir noch einmal 50$ zurückbekommen) leider klappte das nicht.

Aber egal auch ohne das war's unschlagbar günstig.
Ich hab mir dort später in einem laden noch die Fahrradhalterung gekauft die kostete etwa 12EUR.
In einigen (speziell bei outdoor) sachen sind die Amis schon ziemlich günstig, In einem Target (supermarktkette) gabs das Leatherman Wave für 55$ wenn ich überlege das man hier mindestens 110EUR bezahlt...leider bekam ich meinen Koffer so schon kaum mehr zu... ;o))

Also ich kann dir nur raten eins dort zu ordern, ich weis halt nicht wie's mit dem Zoll ist wenn man sich das schicken laesst.

Die Amerikanische statt der Europaeische Basemap kann man verschmerzen und die 24MB des Vista lassen ein nachladen grosser MAPs zu.
Allerdings muss ich sagen das die Empfangleistung des Etrex nicht so gut ist wie die der GPS III+ z.B. ein solches hatte ich in USA dabei, das hatte auch im Auto (auf dem Amaturenbrett) immer super empfang wärend das etrex da schon etwas schwächelte, auch die Batterielebensdauer ist bei den Etrex nicht so doll. Es empfielt sich alles unnötige (kompass und co.) abzuschalten.


Gruss,
Reinhard
 
Servus,

wir haben jetzt bei Amazon.com zu einer amerik. Adresse bestellt:

2 Garmin Bicycle Mount Bracket f $13.99 2 $27.98

1 Garmin eTrex Vista 24 MB GPS w $234.94 1 $234.94

1 Garmin Carry Case for eTrex Se $13.99 1 $13.99

macht 276,91$ + ca. 5$ Shipping.

Der Versand nach D dürfte kein Problem sein.

Danke für die Infos.

CU
MW
 
wir können ein bissle Englisch und das Gerät kannst auf Deutsch umstellen :cool:
Bisher habe ich noch gar nicht in die Anleitung geschaut, weil das Dingens doch recht intuitiv bedienbar ist. Musste aber feststellen das selbst 1800er Akkus den Garmin nicht lange am Leben halten (eventuell waren sie auch nicht ganz voll).
 
Hallo,
ich hatte auch ein US-Gerät (Etrex Vista). Leider hat das Ding nach ca. 18 Monaten den Geist aufgegeben (Display defekt). In Deutschland wollte das Gerät kein Händler zur Instandsetzung annehmen. Die deutsche Garmin-Seite ist auch für'n Arsch... Aus USA hat man mir folgende Adresse gegeben.

Garmin (Europe) Ltd
Unit 5
The Quadrangle
Abbey Park
Romsey
Hampshire
SO51 9AQ
U.K.
Dorthin hab ich das Ding geschickt. Mir war schon etwas mulmig, immerhin war das Gerät nicht ganz billig.
Innerhalb von einer Woche hab ich ein neues Gerät bekommen, dazu noch eins mit Europäischer Basemap. Die ist zwar nicht besonders wichtig, hilft aber beim Verkaufen. Nur empfehlenswert, die Jungs in UK...

Nur mal so, falls Ihr ein Problem mit einem US-Gerät von Garmin habt...
 
Du hast bestimmt recht, dass es sowas wie "garmin deutschland" nicht gibt. Trotzdem ist die Rechtslage eigentlich so, dass derjenige, der Dir den Krempel verscheuert, für die Garantie-Abwicklung zuständig ist. Der (Kauf-)Vertrag besteht nämlich zwischen dem Käufer und dem Verkäufer. Deshalb denke ich, dass jemand, der sich sein Gerät in Deutschland beim Händler gekauft hat auch diesen nutzen sollte, um die Abwicklung durchzuführen. Immerhin hat er für diesen Service auch eine Menge Kohle gelatzt...
Für Leute, die US-Units haben sei angemerkt: Die Jungs in UK sind wirklich klasse. Ich hab jedenfalls damit beste Erfahrungen gemacht...
 
Zurück