UST Reifen fetten ??

Registriert
22. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hohenthann LKR RO
Liebe UST Fangemeinde,

es ist mir bekannt, dass es zum Thema UST Reifen und Luftverlust schon etliche Beiträge in diesem Forum gibt, aber so wirklich hilft mir das nicht weiter. Trotz Berücksichtigung der Ratschläge bekomm ich die Dinger nicht wirklich dicht :heul: (Dichtmittel will ich nicht verwenden). Es will mir auch nicht in den Kopf, dass etwas was beim Auto astrein funktioniert, beim Fahrad nicht klappen soll :confused: :confused:. Bei meinen Autoreifen pumpe ich einmal im Vierteljahr 0.2 bar nach, und nicht jeden Tag.

Ich hatte heute dei glorreiche Idee auf die Dichtfläche der Reifen etwas Silikonfett aufzutragen. Bei Tauchequipment ist es üblich und auch nötig die Dichtringe etwas einzufetten, damit sie gut in ihre richtige Position flutschen und dann auch schön dichthalten, was ja ihr Job ist ;). Das könnte bei den Reifen auch funktionieren.

Hat jemand das zufällig schon mal ausprobiert, oder fallen jemanden irgenwelche Argumente ein, die dagegen sprechen würden ?? Für Tipps wär ich dankbar.
 
1. weisst du denn, wo die dinger undicht sind? (reifenflanke?, loch drin? ust-lippe undicht? ventil? ...)

.

2. das hier:
ueberschall schrieb:
Trotz Berücksichtigung der Ratschläge bekomm ich die Dinger nicht wirklich dicht (Dichtmittel will ich nicht verwenden).
find ich bestenfalls unverständlich. warum denn nicht?
 
Unter Wasser ist keine undichte Stelle zu erkennen. Die Luft muss irgenwie sehr gleichmäßig entweichen, da man z.B. bei Schläuchen ja selbst bei kleinsten Löchern einen deutlichen Blasenstrom im Wasser sieht.
Das muss auch ohne Dichtmittel hinzubekommen sein, wie gesagt beim Auto klappts ja auch.
 
Ich fahre vier unterschiedliche LRS mit UST und hatte mehr oder weniger das gleiche Problem mit der Undichtigkeit - alle LRS waren mit Montagepaste aus dem KFZ-Handel montiert.
Ich habe nun alle LRS demontiert, einschließlich der Ventile. Nun habe ich die Reifenflanken, sowie die Felgen und Ventile gründlich, erst mit Waschbenzin und anschließend noch mit 2-Propanol (Apotheke) gereinigt. Die Ventile habe ich mit einer dünnen Schicht Silikon wieder eingesetzt. Die Reifen wurden mit einer 1zu3 Prillösung montiert.
Seitdem habe ich Ruhe. Der Luftverlust ist geringer als bei Schlauchreifen, vielleicht alle drei Wochen mal ein bißchen nachpumpen.
 
ich schmiere beim Montieren satt Fit auf die Felgenhörner und das Ventil innen, hält dicht. Fit unverdünnt verwenden! Gruß Ronja
 
Zurück