V-Brake - Bremsschuh mit längerem Gewindebolzen

Registriert
7. Januar 2011
Reaktionspunkte
1
Moin in die Runde.
Ich suche Bremsschuhe für V-Brakes mit längerem Gewindebolzen als 24mm.
Auf dem Bild seht ihr was ich meine
3061313137636536.jpg


Hier handelt es sich um einen Shimano Bremsschuh. Habe auch noch einen von Avid, der ist 25mm lang.
Ich bräuchte einen an die 30 mm.
Gibt's sowas überhaupt in unterschiedlichen Längen? Oder macht da jeder Hersteller seine eigene Länge?

Gruß kikesa
 
Hät ich vielleicht erklären sollen.
Ich hab ein neues Laufrad hinten verbaut mit deutlich dünnerer Felge. Jetzt ist der Abstand Bremsschuhe zur Felge größer als vorher. Wenn ich die V-Brake so einstelle das die Bremsschuhe auf der Felge aufliegen, kommen die Bremsarme oben zu weit zusammen und die Bremswirkung ist Mist.
Wenn ich jetzt Bremsschuhe mit längerem Gewindebolzen hätte, würden diese Früher an der Felge aufliegen und die Bremsarme würde oben nicht so weit zusammen kommen.

Ich hoffe ich habs einigermaßen verständlich erklärt.

Gruß kikesa
 
Jupp. Sowas hatte ich mir gedacht. So wie du dir das vorstellst, würde das aber bedeuten, dass du dann noch Unterlegscheiben verbauen müsstest, gelle?
v-brake.gif
Belag%20V-Brake.jpg

Du hast doch auf dem Bolzen verschieden starke Scheiben. Hast du die dickeren bereits zur Felgenseite wie auf Bild 1 verbaut?
 
Die Scheiben habe ich schon so angebracht das die dicke zur Felge hin montiert ist. Zu wenig.
Dann habe ich vom alten Bremsschuh die dünnere Scheibe zusätzliche montiert. Dann kann ich aber den Bremsschuh nicht festziehen weil für die Mutter nur ne halbe Umdrehung auf dem Gewindebolzen übrig bleibt.
Deswegen die Frage nach längerem Gewindebolzen.

Gruß kikesa
 
Mit einem Travel Agent kannst Du die länge des Zugweges ändern. Ist aber nicht die schönste Lösung.
 
Hast du mal probiert, ob man bei Cartridge-Bremsschuhen nicht vielleicht den vorhandenen Bolzen ersetzen kann? Meine also die Bremsbeläge, welche als Alu-Gehäuse mit eingeschobenem Bremsgummi angeboten werden. Zumindest kann man bei einigen nach der Demontage des Bremsgummis von innen auf das Ende des Bolzens gucken und mit einem bischen dremeln...
 
Der Travel Agent ist ja echt häßlich. Musste erstmal suchen, wußte nicht was das ist. Ich glaube das ist nichts ...

Die Idee mit dem Canti-Bremsschuhen und Belägen zum aufschieben hatte ich auch schon. Allerdings dachte ich daran an dem Bolzen ein Gewinde einzuschneiden, falls das möglich ist.
Ich werde heute und morgen mal in ein paar Radläden gehen und die Gewindebolzen vermessen. Vielleich hat ja ein Hersteller Bremsschuhe mit längerem Bolzen.

Gruß kikesa
 
Der Travel Agent ist ja echt häßlich. Musste erstmal suchen, wußte nicht was das ist. Ich glaube das ist nichts ...

Die Idee mit dem Canti-Bremsschuhen und Belägen zum aufschieben hatte ich auch schon. Allerdings dachte ich daran an dem Bolzen ein Gewinde einzuschneiden, falls das möglich ist.
Ich werde heute und morgen mal in ein paar Radläden gehen und die Gewindebolzen vermessen. Vielleich hat ja ein Hersteller Bremsschuhe mit längerem Bolzen.

Gruß kikesa
Link? würd mich auch interessieren wie das Teil aussieht.
Passt der Cantibolzen durch den Vbrakearm???
Ich glaub nicht, dass du fündig wirst. Längere Bolzen würden bei "normaler" Felgenbreite ja wieder zu lang sein. Der "Ottonormal Biker" könnte die nicht brauchen. Warum sollte also jemand die Dinger herstellen?
Aber halt uns mal auf dem Laufenden! Hast mal ein Pic von deinem "Problembike"?
 
Macht es nicht so kompliziert...;)

@kikesa : Deine Felge ist warscheinlich 22mm breit, oder?
Das gleiche Problem hatte ich auch.

Längere Gewindebolzen für Bremsschuhe mit Wechselgummis kann man sich auch aus Schrauben entsprechender Länge bauen, dazu muß man den Schraubenkopf so flach abfeilen oder abdremeln, daß das in die Bremsschuhe passt.
Dazu noch zusätzliche U-Scheiben verbauen.

Nun hat nicht jeder die Lust oder Möglichkeit, das zu machen, deshalb Problemlösungsmöglichkeit Nummero Zwo:

Verbaue diese Bremsbeläge: http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=321_113_115&products_id=2872
gibt es auch von Point und XLC.
Diese Bremsgummis sind 3mm dicker als die Standartgummis von Avid/Koolstop/Shimano und Konsorten.
Das sollte für eine gescheite Einstellung reichen.

Von der Bremswirkung sind es nicht die Überflieger, aber dennoch solide.
 
@TonyTornado
Es gibt keine längeren Gewindebolzen. War in zwei Radläden und die kannten auch keinen Hersteller, der sowas im Programm hat. Also trifft deine Vermutung zu.
Bilder vom Rad hab ich derzeit nicht. Ist noch nicht fertig.

@ Raumfahrer
Die Felge ist 17 mm breit.
Hast du ein Bild deines ersten Lösungsansatzes? Ich glaube ich hab's nicht ganz gerafft.

Würden die Bremsbeläge deins zweiten Lösungsvorschlags auch bei meiner 17mm Felge ausreichen? Ich vermute fast nicht.

Meine favoriserte Lösung ist momentan, einsetzen der cantibremsschuhe mit aufgebrachtem Gewinde. Diese haben eine Länge von 30mm.

Gruß kikesa
 
Irgendwas stimmt beim TE nicht . Hier eine X517 Felge mit 22mm außen . Bremsschuhe Shimano und BBB Tristopgummi .
Und da währe noch jede Menge Platz für eine schmälere Felge .

IMG_3070.JPG
 
Ich messe die Felgenbreite morgen nochmal nach. Aber es ist ne alte Mavic 236. Und die ist laut Netz 17mm breit.
Keine Ahnung warum der Abstand so groß ist.

Gruß kikesa
 
Ihr habt Recht. Nachgemessenen Felgenaußenbreite ist 22mm.
Ich dachte immer die 17 steht für die Felgenbreite. Steht sie wohl auch, aber innen.

Gruß kikesa
 
wongo hat bis jetzt den einzigen wirklich guten Vorschlag gemacht. Habe das vor langer Zeit mal selbst so gemacht. Nachteile: dauerhaftes Quietschen, sehr schneller Verschleiß durch schräges Abnutzen und drohendes Wegkippen nach innen.

Eine weitere Möglichkeit wäre, die V-Brakehebel gegen ältere Shimano Parallelogrammhebel
http://www.hajtany.hu/termek_kepek/828/pic828.jpg
oder noch einfacher:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/242536-shimano-xt-cantilever-v-h
auszutauschen. Bei diesen Hebeln kommen die Bremsschuhe bauartbedingt näher in Richtung Felge und ein Wegkippen in Richtung Speichen unmöglich. Wenn das noch nicht ausreicht, dann kann man die (relativ flachen) Original Shimano Bremsschuhe gegen dickere (Tektro, Point ect., oder die, die du schon hast) aus dem Supermarkt tauschen.
 
Die Idee mit den alten V-Brake Bremsarmen von Shimano und dickeren Belägen ist auch ne gute Idee. :daumen:
Ich werd mal nach schwarzen suchen. Passen beim Problembike besser.

Gruß kikesa
 
@kikesa : Ich meine so etwas:
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=321_113_115&products_id=2864
Nach den Entfernen der Gummis kann man den Gewindebolzen gegen einen Eigenbau austauschen.

Die Gummis dort sind auch dicker als die normalen Bremsgummis.

Alte Shimano V-Brakes klappern gerne mal am Parallelogramm rum.
Besser sind da die BR-M750 und BR-M760.
Die sind massiver und das Parallelogramm ist mit einer zusätzlichen Feder verspannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar.
Die BR-M750 und M760 sind silber. Gibt es die auch in schwarz.
Habe die LX Variante BR-M570 gefunden. Was ist von denen zu halten.

Gruß kikesa
 
Da stimmt was nicht bei Deinem Aufbau. Ich fahre schon seit Jahren mit M750 und M760 V-Brakes auf meinen alten 17mm Felgen. Das passt ganz normal. Nimm mal nach innen das dicke Teil und eine zusätzliche 1mm Unterlegscheibe, dann sollte das problemlos passen.
Zur Not nimmst Du einfach ein dickes LX/SLX Bremspad ohne Wechselschuh, das passt auf jeden Fall.

Ich habe noch ein paar nagelneue Deore V-Brakes über. Noch in OVP mit Anleitung.
Für einen Zehner kannst Du sie haben.
 
Habe mittlerweile die BR-M570 verbaut. Die Bremswirkung ist wie erwartet gut mit Shimano Belägen.
Das dicke Teil hab ich nach innen montiert und zusätzlich noch 2 Unterlegscheiben. Dann hat es geklappt. Außen sind zwar nur noch ca. 2 Umdrehungen vom Gewinde über, aber das reicht um den Bremsschuh festzumachen.

Das Problem war, dass der Rahmenmensch die falschen Bolzen drangelötet hat. Nicht die leicht nach innen versetzten sondern welche die direkt auf der Sitzstrebe sind. Somit fehlen jeweils ca. 7-8mm.

Bloß die Farbe der BR-M570 will mir nicht so richtig gefallen. Dieses dunkle blau passt so gar nicht zu schwarz.

Gruß kikesa
 
Zurück