V-Brake nachstellen

Registriert
24. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Märkisches Sauerland
Ich habe folgende (Newbie)-Frage:
Wenn ich die Beläge meiner hinteren V-Brake aufgrund von Belagverschleiß nachstellen möchte und die Rändelschraube am Bremshebel bereits (fast) komplett rausgedreht ist, muss ich:

A) Einfach nur den Zug am V-Brakearm weiter rausziehen oder

B) eine komplette Einstellung vornehmen, wie sie auf div. Websites beschrieben ist?
 
Hallo Boris,

schwer zu erklären aber ich probiers mal.

Rändelschraube am Bremsebel ganz reinschrauben (nicht raus).
Dann den Zug am V-Brakearm lösen, Beide Brakearme an die Felge drücken, Bremszug nachziehen und dann Bremszug wieder fest(schrauben/ziehen)

Je nach gefühl bisschen fester, bisschen lockerer. Den Punkt, wann die Bremskraft eintritt kannst du dann mit der Rändelschraube einstellen.

Hoffe ich hab soweit alles verständlich erklärt. :)

Gruß
Tobi
 
Genau so :daumen:

Und wenn dann die Bremsarme ein wenig "schief" bzw. außermittig stehen sollten, dann kannst du an den kleinen Schräubchen unten an den Bremsarmen nachstellen.
 
Also normalerweiße müssten sie dann wieder "packen".
Am besten noch die Felge ordentlich reinigen mit bissl Spüli und danach mit Wasser. Bremsbacken bissl anschleifen (nur leicht mit feinem Schleifpapier)
...und dann müsste das alles wieder funzen.

Gruß
Tobi
 
Moin.

Ich muss nach dem Nachstellen der Hinterradbremse die Rändelschraube am Bremshebel fast komplett rausdrehen, um einen anständigen Druck aufbauen zu können; lass ich die Schraube weiter drinnen, dann hängt der Bremszug in einer schönen Kurve am Oberrohr.
Kann es sein, dass neue Bremsbacken hinten das Problem lösen würden?
 
Moin.

Ich muss nach dem Nachstellen der Hinterradbremse die Rändelschraube am Bremshebel fast komplett rausdrehen, um einen anständigen Druck aufbauen zu können; lass ich die Schraube weiter drinnen, dann hängt der Bremszug in einer schönen Kurve am Oberrohr.
Kann es sein, dass neue Bremsbacken hinten das Problem lösen würden?

Sind die Rillen in den Belägen komplett weg :confused:

Falls ja, neue Beläge kaufen und verbauen.

Um welche Art einer V-Brake handelt es sich :confused:

Es gibt leider noch 2 verschiedene Sorten von den V-Brakes, ein mal mit diesen Belägen Das ist ältere Version
Und dann Diesen neuen Standardt .
 
Es handelt sich ungefähr um diese hier, habe lediglich andere Bremsklötze mit drei Rillen.
Gesamtfahrleistung liegt auch erst bei ungefähr 600km. :(

CC-BRAVSD3.jpg
 
Wenn die Beläge noch nicht verschlissen sind, dann hat sich der Zug einfach über den Nachstellbereich hinaus gelängt. Das kann beim langen, hinteren Zug schon mal passieren. Du musst dann dasselbe wie der Threadersteller machen: Zugklemmschraube (hinten) lösen, Zug etwas weiter herausziehen und Klemmschraube wieder anknallen. Vorher natürlich die Schraube am Bremshebel hineindrehen, damit hinterher wieder ein Nachstellbereich zur Verfügung steht.
Evtl. hast Du auch am Hebel für die hintere Bremse eine zu hohe Kraftverstärkung eingestellt (Zug näher am Gelenk), woraus sich ein geringerer Stellweg ergibt. Normalerweise bremst man größtenteils vorne, und stellt für hinten die kleinste Kraftverstärkung / den größten Stellweg ein.

Mit der kleinen Schraube an jedem der 4 Bremsarme wird übrigens die Kraft der Rückstellfeder eingestellt: Schraube rein - Belag wird stärker von Felge zurückgezogen, Schraube raus - Rückstellkraft wird schwächer. Damit kann man die Balance links/rechts und die Zugrückstellkraft insgesamt einstellen.
 
Ich bekomme den Bremszug nicht weiter gezogen, der bewegt sich nicht aus dieser 90°-Führungshülse heraus.
 
Hast Du die Rändelschraube ganz reingedreht? Dann müsste es eigentlich gehen, wenn der Zug nicht gerissen ist.
 
wenn die Beläge noch nicht abgefahren sind, dann den Seilzug nachstellen.
Die paar Umdrehungen der oberen Einstellschraube reichen oft nicht aus.

PS: die Einstellschraube NICHT voll reindrehen, sondern wieder 1-2 Umdrehungen raus. Schließlich musst Du dem Seilzug ein wenig Platz geben können um die Bremse auszuhängen wenn das Laufrad ausgebaut wird.
 
So.. Habe mal neue Bremsbeläge drangebaut, einer von den vieren war doch runter, und nun ist zwar bei der Bremse an sich hinten alles i.O., aber wenn ich bremse, geht der Bremshebel nicht mehr nach vorne, sondern wackelt herum und die Bremsbacken lösen sich nicht von der Felge. Selbst das vollständige Reindrehen der kleinen Schrauben für die Rückstellfeder hilft nicht.
 
So.. Habe mal neue Bremsbeläge drangebaut, einer von den vieren war doch runter, und nun ist zwar bei der Bremse an sich hinten alles i.O., aber wenn ich bremse, geht der Bremshebel nicht mehr nach vorne, sondern wackelt herum und die Bremsbacken lösen sich nicht von der Felge. Selbst das vollständige Reindrehen der kleinen Schrauben für die Rückstellfeder hilft nicht.

Die Federvorspannung ist zu niedrig.

Und desweiteren, solltest du neue Innenzüge verbauen und diese Fetten, die alten sind wahrscheinlich Oxidiert.

Oder du hängst alles aus und schmierst die alten Innenzüge mit Fett ein, dann sollte alles wieder funktionieren.
 
So.. Habe mal neue Bremsbeläge drangebaut, einer von den vieren war doch runter, und nun ist zwar bei der Bremse an sich hinten alles i.O., aber wenn ich bremse, geht der Bremshebel nicht mehr nach vorne, sondern wackelt herum und die Bremsbacken lösen sich nicht von der Felge. Selbst das vollständige Reindrehen der kleinen Schrauben für die Rückstellfeder hilft nicht.

ich tippe auf schlechte einstellung. die verursacht, dass die bremsbeläge zu tief in die felge wandern und sich so festklemmen.
 
Die Federvorspannung ist zu niedrig.

Und desweiteren, solltest du neue Innenzüge verbauen und diese Fetten, die alten sind wahrscheinlich Oxidiert.

Oder du hängst alles aus und schmierst die alten Innenzüge mit Fett ein, dann sollte alles wieder funktionieren.

Hab grad mal den Bremszug abgebaut und die Strecken des Zuges, die nicht offen auf dem Oberrohr verlegt waren, sondern geschützt in der 90°-Führungshülse und in der Bremszughülle, waren wirklich mehr schwarz als silber.

Würde sich wahrscheinlich mehr lohnen, den nun komplett in einer Hülle zu verlegen, oder?
 
Moin.

Wollte mich mal bedanken für die ganzen Tipps. Hab mich nu entschlossen den Bremszug hinten vollständig in einer Hülle zu verlegen und werde mir das Zubehör nachher bei Rose mal bestellen.
 
Zurück