Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
jepp!!!
die sind voll o.k.
einmal richtig eingebaut und die halten und sind gut.
bin mit meinem alten rad shimanotektro v-brakes gefahren (die sind gleich) 8und hatte keine probleme...
viel spass
ihr könnt mir erzählen was ihr wollt aber v-brakes sind v-brakes ob du jetzt die vom baumarkt kaufst oder die avid SD7 du wirst bei richtiger einstellung und identischen belägen keinen großen unterschied merken,
bei der promax gibts nur eins ausszusetzten die viel zu weichen beläge, wenn du die tot gefahren hast rüste direkt auf grüne swissstop viking nach!
was viel wichtiger ist bei den v-brakes ist, sind die hebel ...
ihr könnt mir erzählen was ihr wollt aber v-brakes sind v-brakes ob du jetzt die vom baumarkt kaufst oder die avid SD7 du wirst bei richtiger einstellung und identischen belägen keinen großen unterschied merken,
1. Billige V-Brakes richtig einzustellen kann zur Geduldsprobe werden.
2. Billige V-Brakes schalgen schnell aus
3. An billigen V-Brakes taugen die Rückstellfedern und deren Einstellung nichts
4. Man merkt schon einen Unterschied
Ich würde keine V-Brake mehr unter Deore oder vergleichbar kaufen, wobei ich für mich gar keine mehr kaufen werde, bin gerade auch beim Zweitbike auf Scheibe umgestiegen.
Ich habe daher auch noch einen Satz Avid-V-Brakes zu verkaufen und ein paar dazu passende LX-Schaltbremskombis, bei Interesse PM.
naja wie gesagt ich fahre an meinen CC Esel ne SD7 und mein kumpel hat die Promax und vorher bin ich eine Trektro VBrake gefahren und bei allen system vom aufbau und material keinen großen unterschied gemerkt dementsprechen kann man alle 3 system sehr gut vergleichen, und das v brakes spiel haben hat meistens mit den sockeln zu tun die zu lang sind bzw unterschied lang sind... wenn richtig dicke fettschmierung vor handen ist sollte der verschleiss auch kein großer sein