Umstellfunktion alte LX/XT Bremshebel

Registriert
19. Dezember 2023
Reaktionspunkte
3
Hallo in die Runde,

kann mich jemand aufklären, wofür dieser Umschalter (L-H) gedacht ist? Findet sich an älteren Bremshebeln aus LX und XT-Reihen.
Kann man da vielleicht sogar den Zug von linear auf short-pull umstellen und zwischen Cantilever und V-Brake wechseln?

Danke für Eure Hinweise!
 

Anhänge

  • bremshebel.jpg
    bremshebel.jpg
    72 KB · Aufrufe: 75
Hallo in die Runde,

kann mich jemand aufklären, wofür dieser Umschalter (L-H) gedacht ist?
RTFM
Findet sich an älteren Bremshebeln aus LX und XT-Reihen.
Genaue Modellbezeichnung ablesen und auf https://si.shimano.com die Doku dazu raussuchen. Oder bei Paul Lange.
Kann man da vielleicht sogar den Zug von linear auf short-pull umstellen und zwischen Cantilever und V-Brake wechseln?
Zumindest ist das nicht explizit vorgesehen.
 
So werden Gerüchte und Mythen in die Welt gebracht....
Doch , ist so gedacht sonst würde man das so nicht gebaut haben und auch sinnlos sein . Ich habe auf meinem alten Scapin aus ca. 1995 solche Hebeln und die wurden damals genau dafür beworben .
Wobei ich immer V-Brakes hatte .

Anhang anzeigen 2068303
Diese Bremshebel gab es aber erst ab 1997, als die V - Brake auch für LX eingesetzt wurde. Davor war das noch mit Cantilever.
Und überhaupt V - Brakes von Shimano gab es für XTR und XT erst ab 1996.


Dieser L(ow) - H(igh) Umschalter hat eigentlich die Funktion gehabt, dass die Cantilever gewohnten MtB Fahrer nicht gleich beim ersten bremsen über den Lenker absteigen sollten, einfach mal, um die Bremse zu entschärfen bei Bedarf.

Ob dieser gezeigte Bremshebel tatsächlich noch für Cantilever oder gar U-Brake geeignet ist, hat zu damaliger Zeit mA niemand ausprobiert.
 
So werden Gerüchte und Mythen in die Welt gebracht....

Diese Bremshebel gab es aber erst ab 1997, als die V - Brake auch für LX eingesetzt wurde. Davor war das noch mit Cantilever.
Und überhaupt V - Brakes von Shimano gab es für XTR und XT erst ab 1996.


Dieser L(ow) - H(igh) Umschalter hat eigentlich die Funktion gehabt, dass die Cantilever gewohnten MtB Fahrer nicht gleich beim ersten bremsen über den Lenker absteigen sollten, einfach mal, um die Bremse zu entschärfen bei Bedarf.

Ob dieser gezeigte Bremshebel tatsächlich noch für Cantilever oder gar U-Brake geeignet ist, hat zu damaliger Zeit mA niemand ausprobiert.
...ich werde es in jedem Fall selbst probieren, rein von der Logik her sollte es ja funktionieren. Spannend, wusste nicht, dass v Brake erst so spät zum Standard wurde.
 
Gab's bei Tektro-Hebel auch. War aber nicht so sichtbar und im Hebel. Man löste eine Madenschraube und steckte um. Bei mir war's jedenfalls so. Auf dem Bild geht es werkzeuglos.
Auf der Verpackung stand, was für V-Brake und was für Canti ist.
 

Anhänge

  • s-l400.jpg
    s-l400.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 43
Gab's bei Tektro-Hebel auch. War aber nicht so sichtbar und im Hebel. Man löste eine Madenschraube und steckte um. Bei mir war's jedenfalls so. Auf dem Bild geht es werkzeuglos.
Auf der Verpackung stand, was für V-Brake und was für Canti ist.
Alles klar, war also dafür gedacht.
Ein befreundeter Mechaniker meinte es wäre eher ein Behelf, da das Übersetzungsverhältnis nur ungefähr wäre.
Vielmehr könnte man beispielsweise mit der Verkürzung des Zuges direkt an der Cantibremse arbeiten,um die die Bremswirkung zu optimieren. (bezieht sich jetzt nicht auf die von dir gezeigte Tektro....)
 
Zurück