V-Brake quietscht - auswechseln?

Registriert
8. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Chiemsee
Hallo,

die Bremsen am Rad meiner Frau quietschen bereits nach kurzem bergab fahren ganz grausig. Neben dem Quietschen ist auch ein lautes Kratzgeräusch zu hören. Die Bremsen sind ca. 600 km gefahren.

Montiert sind

Shimano Deore ST-M 530 Dual Control
und
V-Brake M65 (sonst keine Bezeichnung feststellbar)

Da sie evtl. noch dieses Jahr an einer Transalp mitfahren möchte und die Mitfahrer mit den Geräuschen nicht foltern will, muss jetzt Abhilfe her.

Reichen andere Bremsklötze oder gleich austauschen (sollen aber wegen der Eigenwartung wieder V-Brakes sein)?

Mit Gruß
Alexander
 
Felge putzen
quietschen --> einstellen (s.u.)
kratzen --> Metallabrieb der Felge in den Belägen, mit Schraubenzieher rauspuhlen. Lässt sich nicht vermeiden.

Eventuell beides verbesserbar mit anderen als den harten Originalbelägen, empfehle Ritchey Blau
(Swissstop noch nicht montiert, daher keine Ahung dazu. auch wenn sie oft empfohlen werden: keine Kool-Stop, denn beim Einstellen/Verwenden davon wirst wahnsinnig --> "Schmutzabstreiflippe" :mad: )

Einstellen: ideal wäre plan an der Felge aufliegend (für die Wirkung). Gegen Geräusche hilft auch hinten ein wenig abstehend. Da gibts extra Einstellehren, aber irgendwas ca. 1mm breites reingeschoben reicht auch
 
Dem kann ich fast nichts hinzufügen. Ich nutze fast nur Swissstop (grün), auf Mavic x221 und xm719 Felgen. :daumen: Kein Quitschen, Abrieb hält sich in Grenzen, subjektive Bremswirkung ist auch ok. Die Standardshimanobeläge sind teilweise nicht gerade nett zu den Felgen.

Hatti
 
Wenn deine Bremse quitscht, dann ist sie falsch gewartet!
Falsch eingestellt
Falsch gereinigt
Falsch Oberflächenbehandelt

Wenn du nicht in der lage bist deine Bremse richtig zu warten, wiso willst du wegen der Eigenwartung wieder V-Brakes?
Willst du dir so lange neue Bremsen kaufen bis zufällig mal keine Geräusche vorhanden sind?

*Kopfschüttel*
 
@Stratoliner - Hast Du was schlechtes gegessen, oder weshalb schlägst Du hier so einen rüden Ton an?:aufreg: Oder hättest Du auf deine änstlichen Fragen ob dein Bike zu klein ist auch lieber eine Antwort wie: Wenn Du nicht mal in der Lage bist deine richtige Rahmengröße zu berechnen kauf beim Fachhändler....

Immer schön locker bleiben
 
Man könnte noch hinzufügen:

Wenn Du nicht mal in der Lage bist, richtig Deutsch zu schreiben, solltest Du Ratschläge lieber mündlich erteilen. Und den StuKa durch eine IL II o.ä. ersetzen...

@ Threadersteller: Habe auch keine Originalbeläge mehr nachgekauft. Koolstop sowie Swissstop funktionieren wesentlich besser.
Wenn es die Koolstop jetzt tatsächlich nur noch mit Abstreiflippe gibt, dann nimm lieber die grünen Swissstop. Meine alten Koolstop Thinlines waren klasse.

Wenn alles nichts hilft, dann kannst Du auch noch einen Brakebooster montieren. Der bewirkt, daß das gesamte System nicht mehr so stark vibrieren kann, hat bei meinem Stadtrad geholfen.

Vorher würde ich jedoch noch probieren, die Beläge leicht schräg einzubauen, so daß sie vorne zuerst die Felge berühren und dann erst voll dagegengezogen werden.

Viel Erfolg!
 
Das Rad meiner Frau ist erst wenige Monate alt. Die Bremsen sind vom Händler montiert worden und nach meinem, wenn auch nicht professionellem Augenschein, waren sie auch korrekt angebaut.
Ich habe jetzt die Original Bremsbeläge gegen welche von Delta getauscht und die Felgen gereinigt.
Koolstop bzw. Swissstop habe ich bei unseren Händlern nicht gefunden.
Die erstenTestfahrt zeigte eine deutlich bessere Bremsleistung und das Quietschen ist weg. Die Original Beläge (war wohl was richtig billiges) waren steinhart.
Danke für die Hilfe.
 
Felge putzen
quietschen --> einstellen (s.u.)
kratzen --> Metallabrieb der Felge in den Belägen, mit Schraubenzieher rauspuhlen. Lässt sich nicht vermeiden.

Eventuell beides verbesserbar mit anderen als den harten Originalbelägen, empfehle Ritchey Blau
(Swissstop noch nicht montiert, daher keine Ahung dazu. auch wenn sie oft empfohlen werden: keine Kool-Stop, denn beim Einstellen/Verwenden davon wirst wahnsinnig --> "Schmutzabstreiflippe" :mad: )

Einstellen: ideal wäre plan an der Felge aufliegend (für die Wirkung). Gegen Geräusche hilft auch hinten ein wenig abstehend. Da gibts extra Einstellehren, aber irgendwas ca. 1mm breites reingeschoben reicht auch

Die Abstreiflippe am Ende der Beläge der Koolstop erschwert das Ausrichten der Bremsbeläge zur Felge. Aber schlimmer noch ist, dass der Druckpunkt deutlich schlechter (weicher) ist als bei einem ebenen Belag. Durch die Abstreiflippe berührt der Belag hiermit zuerst die Felge und beim weiteren Ziehen am Bremshebel biegt sich der Belag in der Mitte etwas durch. Ich habe die Lippe am Schleifstein weggeschliffen. Der Belag ist nun eben und berührt die Felge mit der gesamten Belagfläche, der Druckpunkt ist schön hart und die Bremswirkung bei den Koolstop ist auch sehr gut.
 
Zurück