V-Brakes justieren

Registriert
3. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Groebenzell/Bayern
Hello Ev`rybody, I hope it goes gut ?!

Frage: hab bei meinen V-Brakes gerad die Bremsklötze erneuert und stehe nun vor dem Problem, dass am Hinterrad die Bremse ständig auf die rechte Seite (-> in Fahrtrichtung) zieht.
Alles justieren hat nix g`nutzt, die Funktion is OK, aba es schaut halt ned sehr proffesionell aus, wenn die Bremse schief sitzt ?!

Hat 1 nen Tipp 4 me ????
 
@wildbeast,

kommt drauf an, welche V-Brake Du hast. Bei den üblichen Modellen (z.B. Shimano) gibts an einem oder an beiden Bremsarmen unten eine Stellschraube, (Kreuzschlitz, Schlitz oder 3mm Imbus) mit der Du die Kraft der Rückholfeder einstellen kannst.
Im Zweifelsfalle hilft auch vorsichtiges Biegen des Federarmes in die gewünschte Richtung. (In Deinem Fall die Feder des linken Armes nach Außen, oder die Feder des rechten Armes nach innen biegen).
Schuld an der ungleichen Rückholkraft kann u.U. auch eine Schwergängigkeit im Zug (meistens im gebogenen Röhrchen) oder das Einhängen des Zugendes unter den rechten Bremsarm sein, weil der Zug durch die Biegung ja auch eine Tendenz in Richtung rechts außen (am HR) hat.
Das Ausgleichen über die Feder sollte kein Problem darstellen !
 
Hast Du zufällig auch noch das Hinterrad ausgebaut? Wie stehen die Bremsbacken? Parallel zur Felge? Einstellungstips auf unserer HP wenns interessiert.

Dafi

;)
 
was hast du denn alles abgebaut gehabt; wenn du den ganzen arm abmontiert hast, koennte es dann sein, dass das andere ende der feder im falschen loch (am fusse des cantisockels) steckt?
haengt natuerlich von deinem rahmen ab, viele haben nurmehr ein loch, frueher waren da bis zu 3 stueck (wenn's 3 sind nimm das mittlere).
 
@axel
habe lediglich die Bremsleitung + Feden ausgehängt, damit die Arme weit genug v. d. Felge wegeklappt werden können. Als blutiger rookie habe ich die "Konfiguration" der Beilagscheiben der alten Bremsklötze wieder verwendet.
Jetzt stelle ich fest, dass der rechte Arm viel weiter in Richtung Felge steht als der linke (bei Felgenkontakt der Klötze)

Soll ich da evtl. n. e. Beilagscheibe hintun ?!?!?
 
ich hab mal ein rad gesehen, bei dem duerfte das hinterrad nicht ganz zentrisch eingespeicht worden sein oder sowas in der art.
jedenfalls musste ich da auf einer seite die dicke beilage innen verwenden und auf der anderen seite die duenne beilage innen.
ich weiss, dass das komisch klingt, war aber so; die arme standen dann beide senkrecht (vorher standen beide schraeg in die gleiche richtung) die bremse funktionierte astrein und optisch hat das keiner bemerkt, wenn man ihn nicht darauf hingewiesen hat.
ich nehme ja an, du hast am hinterrad nichts veraendert?
wie alt ist denn die bremse eigentlich bzw. was fuer eine?
 
Hi zusammen,

was ev auch sein könnte, bei mir ists zum Beispiel so, der Hinterbau ist nicht ganz gerade. Allerdings hab ich ein wahres NoName bike. Ich hab mir breite Reifen gekauft, die eigentlich gerade noch reinpassen sollten, tja Hinterbau schief --> jetzt schleifts und bremsts noch dazu.

cu, moruk
 
wildbe@st schrieb:
@axel
Jetzt stelle ich fest, dass der rechte Arm viel weiter in Richtung Felge steht als der linke (bei Felgenkontakt der Klötze)

Soll ich da evtl. n. e. Beilagscheibe hintun ?!?!?

jetzt glaube ich, weiß erst ich was Du meinst !
Bin ich richtig in der Annahme, daß Du nicht den Abstand des Bremsbelages zur Felgenflanke in Ruhestellung meinst, sondern die Stellung der Bremsarme bei gezogenem Bremshebel ?

Falls ja, gilt Folgendes:
die Stellung der Bremsarme ergibt sich durch Veränderung der Reihenfolge der Gelenkscheiben auf der Achse des Bremsschuhes.
Da gibt es ein "dünnes" und ein "dickes" Pärchen (jeweils eine konkave und eine konvexe Scheibe, die ineinander liegen um den Schuh in alle Richtungen und Neigungen einstellen zu können). Diese können (paarweise) gegeneinander getauscht werden und damit kannst Du die Stellung des Armes variieren. Das klingt jetzt viel komplizierter als es in Wirklichkeit ist ! Schraub mal einen Bremshebel vom Kantisockel ab (5mm Imbusschraube) und schau ihn Dir in ausgebautem Zustand an, dann siehst Du, was ich meine !

Die beste Bremswirkung wird erreicht, wenn beide Arme bei anliegenden Bremsbelägenden ungefähr senkrecht stehen. Genau allerdings kriegt man das nicht hin weil es ja insgesamt nur vier Einstellmöglichkeiten gibt !

:bier:
 
also jetzt versteh ich euch nich, das war ein ernst gemeinter vorschlag, oder isset etwa nich so, dass wenn man das rad nicht ganz gerade einbaut, die bremsen so komisch stehen?!!!!!

das will ich jetzt aber mal ausdiskutiert haben !!!!
 
@m_priester
is eh klar, hast ja recht (du wirst ja wohl nix gegen rauchen haben).
das problem war nur, dass ich angenommen hab er hat nur die splinte rausgezogen, neue belaege und die splinte wieder rein. da kannst eigentlich (theoretisch) nix dabei verstellen.
aber es war offensichtlich anders...:D
das kommt davon, wenn man so ein wildes biest an sein rad laesst!
 
wennde V-Brakes hast...kanns sein, dass die Feder-Stangen (..keine Ahnung wie ichs sonst nennen soll?) zu unterschiedlich stark "drücken". Also mein Tipp: An der Seite wos schleift..aushängen und miter Hand n büschen nach außen biegen!..solange bis es wieder stimmt!..erst dann Feinjustage mit den Schräubkens!
 
Zurück