[v] DT Swiss Hügi classic

ronmen

zwomalmehrDrehmoment
Registriert
10. November 2003
Reaktionspunkte
8
hey community,
verkauf meine begehrte DT Swiss Hügi Classic HinterradNabe.einbaubreite 135mm. silber mit roten logos. stahlfreilauf (zwar paar gramm schwerer, dafür frisst sich wenigstens nichts rein ;) und das gewicht holt ihr bei der klingel wieder rein :lol: ..trotz einfetten
(finishline cross country öl--> benutze ich auch bei meiner stirnradverzahnten king: empfehlung von cosmic als alternative zu dem teuren chris king fett bzgl konsistenz und zusammensetzung)
des verzahnung: äußerst laut..lager laufen sehr gut.hab sie noch einmal zerlegt und alles gereinigt.stirnradverzahnung und feder auch in einwandfreiem zustand.achja 32loch.nabenkörper aus alu (leicht anoxidiert am flunch)..und für den retrofaktor: jahrgang 1995..
und vorteil zu compact: werkzeugfrei(!) zerlegbar (einfach alles), dickere achse
preis: vhb
grüße der ronmen
 

Anzeige

Re: [v] DT Swiss Hügi classic
sry..verschrieben..der freilaufkörper ist aus stahl, der nabenkörper selbstverständlich aus alu.
grüße
 

Anhänge

  • dt 1.jpg
    dt 1.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 138
bitte lesen :lol: member chowi
aber wenn du mich so fragst: 100€ inkl. porto und versand
gruß
 
auf jeden..ich wunderts voll..
eigentlich ist es jetzt sinnlos darüber zu diskutieren. :rolleyes:
schau mal was die mal kamen..
außerdem wäre ich selber bereit so viel für die nabe auszugeben..
für eine compact bezahlen sich manche schon dumm und dämlich..die classic ist da noch ne nummer schärfer..
!prinzipiell!wären 100€ für eine solche nabe absolut gerechtfertigt..
klar ist es teuer..aber gute technik möchte halt bezahlt werden..das war früher so und ist heute nicht anders ;)
naja ich hab ja schon nachgezogen mit vhb
aber es ist schon der wahnsinn, dass der wertverfall so harte ist.
grüße der ronmen
 
naja..odidiert ist der nabenkörper nur an den flunchs..was man auch nicht mehr sieht wenn man sie eingespeicht hat..und was auch so weit niemanden stören würde(,denke ich mal)..
wenn ich jedoch per pn angebote unterhalb der 50€ grenze bekomme, kommt es mir schon leicht hoch..:o :eek: :rolleyes:
grüße der ronmen
 
schau mal, Ronmen, ich würde sagen bei gebrauchtem Classicschei§§dreck darfst Du Dich weder daran orientieren, was Du selbst ausgeben würdest, noch an den ehemaligen VKs. Aber da erzähl ich Dir sicher nichts Neues!
Nimm einen Syncros Vorbau: (von mir aus auch neu) selbst die aus der "guten alten Zeit", und check, was der bei ebay bringt, das ist ein gutes Beispiel...
Unterhalb 50 € mußt Du ja nicht ernst nehmen, würde ich gefühlsmäßig sagen!
 
Ja selbst wenn du von 350.- guten deutschen Mark ausgehst,
dann sind 100.- Euro für ein Gebrauchtteil recht heftig,
allenfalls bei NOS ist`s angemessen!!!!
Gruß chowi
 
und bei kossosion an der speichenaufnahme nichts anderes ist oxidiertes alu nunmal denke ich werden viele vorsichtig, nur als orientierung ich habe letzte woche eine nos hr nabe fuer 40 euro verkauft, war zwar uniglide und nur 130 aber so alls ballpark nummer ganz brauchbar
 
habe eine rote Hügi Kompakt Classic mit 135er Einbaubreite und Nicht-Uniglide für 20 Euro gekauft. Schöner Klickesound.
Allerdings gebraucht, Finish nicht mehr so schön, leichte Korrosion und etwas Spiel, Alufreilauf mit Kerben von den Ritzeln.

Wollte diese Nabe jetzt mal wegschicken zu DT-Swiss, zusammen mit einem überholungsbedürftigen LRS mit Hügi240-Nabe etc.
Ob sichs lohnt weiss ich nicht... (jemand Erfahrung mitb dem Service?)

Telefonisch sagten die mir mal (zu dem LRS), der Service an der HR-Nabe kann 60-80 Euro kosten, dann wäre aber alles neu innen.
 
Zurück