(V) Rocky Mountain Turbo Rennrad

Registriert
5. September 2006
Reaktionspunkte
6
Rennrad der Klassiker Marke.

Rahmenhöhe 55,5cm Mitte/Mitte

Ausstattung: Shimano 600, Syncros Stütze/Vorbau, ITM Lenker, Mavic CXP Felgen ........

Preis: VB: 580.-

PS: Rahmen ist in sehr gutem Zustand, Schaltung müßte mal eingestellt werden.
 

Anhänge

  • IMG_1730.jpg
    IMG_1730.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 417
  • IMG_1729.jpg
    IMG_1729.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 227
Meiner Rocky Mountain Turbo wahr gerade gestolen. Ess ware mit Campagnolo Record Titanium 9s ausgerusted. Campag Nucleon rader und Look carbon gabel. :heul:
 
Ich durfte heute mit cleiende auspacken und den grinsenden Rockybesitzer ablichten. Und obwohl ich mit dem 10fach Renner da war (hey, Home Office hat seine guten Seiten) muss ich sagen, der Rahmen ist schweinegeil.
Diese Farbe.....dieses rot....:love:
Wir diskutieren aber noch, er ist für time correct...ich bin für aktive Nutzung mit neuestem Leichtbau.....:D
 
.ich bin für aktive Nutzung mit neuestem Leichtbau.....:D

Die aktuellen Gruppen, egal ob Campagnolo oder Shimano, sehen zum Davonlaufen aus. Sram geht gerade noch, ist aber auch optisch grenzwertig. Was ich mir an dem Rad von den etwas neueren Gruppen noch ganz gut vorstellen könnte ist eine 10-fach Record, wie sie bis 2007 gebaut wurde. Dazu eine 2003er Record Carbonkurbel und dann sieht das Teil megakorrekt aus :D
 
Die aktuellen Gruppen, egal ob Campagnolo oder Shimano, sehen zum Davonlaufen aus. Sram geht gerade noch, ist aber auch optisch grenzwertig. Was ich mir an dem Rad von den etwas neueren Gruppen noch ganz gut vorstellen könnte ist eine 10-fach Record, wie sie bis 2007 gebaut wurde. Dazu eine 2003er Record Carbonkurbel und dann sieht das Teil megakorrekt aus :D

mir gings, als inzwischen begeistertem rennradler auch mehr um die nutzbarkeit...und ja, moderne 10fach funzt super. ich persönlich würde ne komplette ultegra oder von mir aus 105er dranschrauben, einen anständigen lrs....dann hat man einen traumschönen rahmen, mit moderner technik.
aber wie gesagt, cleiende sieht das anders :D
 
Nein, sie steht deutlich hinter dem modernen Gelump an, zumindest meinem Geschmack nach. Ich betrachte diesen Rahmen als sexy Basis, um ein tolles Rennrad mit Classic-Wurzeln zu bauen, der Sammler knallt natürlich die passende Gruppe dran. Selbst eine Di2 wäre nicht unpassend, aber das würde zu weit führen ...aber wie gesagt, keine Sorge, cleiende sieht das sicher eher wie du :-)
 
well, my dear...

... an den Rahmen gehören "Chrom und Flammen", also silber. Demnach nur ne aktuelle Campa Athena.
Oder ich krieg den Diskussionspunkt wieder flott. Mal sehen.

Okay, der 40cm Lenker, der geht raus.

Gute N8.

P.S.: DI2 - also wenn ich was mit ner kleinen Batterie brauche, dann denke ich an einen V... (Zensus!)
 
Schau Dir mal eine aktuelle Athena an und vergleiche sie mit einer 8-fach Chorus oder 8-Record. Zwischen meiner 2007er 10-fach Record und der am Kuwahara verbauten 8-fach Record liegen qualitativ Welten.... zugunsten der 94er Gruppe. Von der Schaltperformance nehmen sich die beiden Gruppen nichts, gewichtsmäßig hat natürlich die 13 Jahre jüngere Gruppe die Nase vorn. Wenn das Gewicht nicht oberste Priorität hat, die Farbe 'Silber' aber ein Muss darstellt würde ich eine 10-fach Alu-Chorus nehmen. Ergopower, Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen, Kurbelgarnitur.... alles blank!!
 
Ich denke der "Diskussionspunkt" ist im "Sonnenstudio" gelöst worden.

Anyway, wenn ich was Aktuelles nehmen würde wäre es 2013er Serie. Warum sollte ich vom ersten Tag an auf Suche nach den Ersatzteilen sein?
 
Zurück