Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
dede schrieb:...konzentrier dich einfach auf den weg und schau nicht rechts runter, dann wirst du kaum probleme haben...
Pfadfinderin schrieb:Hallo,
die Schlucht ist für nicht Schwindelfreie kein Problem. Ich bin auch nicht schwindelfrei, hab´s trotzdem gemacht und auch viel fotografiert! Ich kann z.B. an keine Kante gehen, dann wird mir schlecht, also ich habe nur ein Problem, wenn ich auf den Abgrund zugehe. Aber der Weg ist so breit und es hilf ja auch vielleicht, dass man die Wand gegenüber sieht; man hat also nie das Gefühl "im Leeren zu stehen". Allerdings bin ich den Weg nach Dede´s Empfehlung in die andere Richtung (war eine gute Empfehlung!)
Übrigens die Schrofenpassleiter könnte ich nie überqueren!
Wirst sehen, da ist es sooo toll, dass du garnicht merken wirst, dass du nicht schwindelfrei bist!
Jedenfalls viel Spaß!
cybal schrieb:von mir aus ist die schlucht problemlos für alle.. fahren würde ich sie aber trotzdem nicht.. in meiner gallery sind einige bilder davon.. weg ist ca. 2 1/2 m breit von oben bis unten...
ich bin sie von süden nach norden "gegangen", würde ich jedermann empfehlen.. andersrum ist sie mühsamer, da der weg von sur en bis zur sesvenna eine strapaze ist..
cybal schrieb:vor 3 wochen, als ich dort war, habe ich lauter (eher) erschöpfte biker auf der sesvenna hütte ankommen sehen.. und die hat die (lange) auffahrt eher zugesetzt..
cybal schrieb:andersrum ist sie mühsamer, da der weg von sur en bis zur sesvenna eine strapaze ist..
dede schrieb:an den "heikleren" stellen ist zudem entweder ein (allerdings nicht wirklich stabiles) geländer u/o ein stahlseil angebracht, an dem man sich entlanghangeln kann. konzentrier dich einfach auf den weg und schau nicht rechts runter, dann wirst du kaum probleme haben. für fotos gibt es genügend "sichere" stellen, an denen du trotzdem die felsabstürze auf zelluloid pinnen kannst und im zweifelsfall läßt sich immer noch umkehren und über den costainaspaß bzw. die norbertshöhe kurbeln
Yupp.jola schrieb:Zu der Schlucht habe ich auch eine kurze Frage:
Stelle gerade eine Alpencrossstrecke für August 05 (Garmisch-Gardasee) zusammen und will die Val d'Uina-Schlucht auch mit ins Programm aufnehmen. Wieviel Zeit sollte man eigentlich für den Aufstieg durch die Schlucht bis zur Sesvennahütte einplanen? Schafft das eine junge, gut trainierte Gruppe an einem Nachmittag? (ca. 12:00-16:00 Uhr)
jola schrieb:Wieviel Zeit sollte man eigentlich für den Aufstieg durch die Schlucht bis zur Sesvennahütte einplanen? Schafft das eine junge, gut trainierte Gruppe an einem Nachmittag? (ca. 12:00-16:00 Uhr)