Van Nicholas Zion...nur wie?

Cpace

Billigrahmenfahrer
Registriert
4. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Moin,



nach dem "Fehlkauf" im Oktober plane für den Sommer ein neues Radel. Saß letztes Wochenende auf einem Van Nicholas Zion, komplett XTR, fährt sich absolut top, fühlt sich an wie eine Feder. Suche ein verlässliches Rad, Preis spielt eigentlich keine Rolle (nie wieder ein Rad für "nur" 1300€), das Rad sollte aber zweckerfüllend sein. Meine Entscheidung steht eigentlich fest, es wird ein Zion, nur mit welcher Ausstattung?

Wofür würdet ihr euch entscheiden, komplett XTR oder Speedhub und wieso?

Fahre im Monat 700-800km, werde das im Sommer noch steigern, ein gutes Rad ist mir also wichtig. Danke für die Entscheidungshilfe... :rolleyes:


Tante Edith: Achso, so wie ich die beiden Räder rausgesucht habe, nehmen die sich preislich nichts, XTR wäre 100€ teurer, wenn das sinnvolle Vorteile hätte, verschmerzbar. Und nochwas, das Gewicht spielt ebenfalls keine Rolle, das eine Kilo mehr der Speedhub werde ich schon angemessen mitbewegen können.



Grüße,
cpace
 
Ich habe mir kürzlich ein Nicolai Argon FR Hardtail mit einer Rohloff-Schaltung aufgebaut und bin damit im Gegensatz zu meinem vorigen Fully sehr zufrieden. Erst in diesem Rahmen mit den passenden Ausfallenden und der dezenten und überlegten Zugführung ist die Rohloff richtig aufgehoben.

Ist der Titanrahmen auf eine Rohloff anpassbar oder wird die Nabe an der Scheibenbremsaufnahme abgestützt ? Kettenspanner oder verschiebbares Ausfallende ?

Zumindest bei meinem jetzigen Bike hätte ich kein Interesse an einer Kettenschaltung - die Rohloff hat nun nach einigen Tausend Kilometern an Lautstärke verloren und funktioniert unter allen Bedingungen absolut problemlos.

Subjektiv fühlt sich die Rohloff für mich vor allem in den unteren Gängen schwerfälliger als eine Kettenschaltung an - und nicht nur um die geringen Abweichungen wie auf der Homepage beschrieben.
Dafür nutze ich nun wirklich die komplette Bandbreite der Übersetzung und die Sorglosigkeit auch unter widrigen Bedingungen ist schon klasse, wenn es bei den Mitfahreren bei den Kettenschaltungen nur so scheppert und knirscht.............


kurzum........... bei einem passenden Rahmen würde ich die Rohloff empfehlen.



Gruß
Thomas
 
Ich glaube weder verschiebbares Ausfallende noch Kettenspanner, klick!

Habe mich mit der Rohloff nie befasst, der Rahmen sieht hinten jedoch so aus, falls du damit etwas anfangen kannst:

ZI_RH_DO_M.jpg
 
Der Rahmen ist scheinbar ebenso wie ein Nicolai auf die Rohloff abgestimmt - die Kettenspannung wird per Exzenter reguliert, was mir einerseits optisch sehr gut gefällt, aber technisch dann auch gut umgesetzt werden sollte - Cannondale und Stevens zB. haben bei ähnlichen Konzepten eine eher unbefriedigende Lösung gewählt.
Das lässt sich auf Bildern immer schlecht beurteilen.

Interessant ist auch die Reifenfreiheit - ein 2,25er Schwalbe sollte reinpassen.

Optisch ein sehr feines Rad - eine Probefahrt würde ich aber dringend empfehlen.
Ich persönlich käme mit den Rahmengrössen nicht klar - sind mir alle zu klein und die Custom Option kostet etwas mehr.


Meine Empfehlung wäre ein Nicolai Argon CC Rohloff - ich fahre die FR Variante und habe mich noch auf keinem Rad so wohl gefühlt - ausgewogene Geometrie, tolle Verarbeitung und sehr steifer und stabiler Rahmen...............Titan ist aber auch sehr reizvoll........


Thomas
 
Zurück