Van Tuyl Quasar Momentum / Tufo XC2

badbushido

Stolzer BOTM Looser
Registriert
16. September 2002
Reaktionspunkte
10
Ort
Willisau
Es wurde an anderer Stelle schon viel geredet über Schlauchreifen und die Tufo Räder.
Bitte erlaubt mir eine Bemerkung im Voraus: Es gibt nicht nur die leichten Dinge im Leben, es gibt auch die schönen Sachen.

Genug geredet! Zeit für Fakten:

Wer hats erfunden He?
Wie immer gilt: alles schon mal dagewesen!

Dafür dass sie mit Bleinaben eingespeicht sind, sind sie gar nicht so doll schwer. Leider kenne ich das Felgengewicht nicht. Die roten Naben passen perfekt zu meinem Rad und sind erst noch aus der Schweiz (vielleicht: Edco gehört jetzt Sapim…). Die wiederum haben die tollen Aero-Speichen beigesteuert.

Breite geht in Ordnung

Der Reifen wäre ziemlich leicht für einen Geländereifen. Leider bietet er wahrscheinlich gerade mal genug Seitenhalt für die Ostautobahn. Da muss ich mir wohl doch noch zwei von Andre Dugast schnitzen lassen.
Ich weiss nur noch nicht welches Profil ich nehmen soll, schliesslich sollte es bei den Preisen länger als drei Wochen halten, aber auch noch bei Nässe funktionieren.

Jetzt mache ich erst mal einen Fahrtest und schaue wie weit runter ich mit dem Luftdruck komme. Gut wäre unter 2 Bar. Sonst hau ich den Plunder ins grosse E und kaufe mir für das Geld ein Ultegra-Rad.

Ich melde mich wieder sobald ich die Babys gefahren bin. :love:

Gruss von der Opfervereinigung
 

Anhänge

  • Wolber_Colle_1990.jpg
    Wolber_Colle_1990.jpg
    52 KB · Aufrufe: 307
  • Van_Tuyl_Momentum_Quasar_front.JPG
    Van_Tuyl_Momentum_Quasar_front.JPG
    46,7 KB · Aufrufe: 425
  • Van_Tuyl_Momentum_Quasar_rear.JPG
    Van_Tuyl_Momentum_Quasar_rear.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 391
  • Felgenbreite.JPG
    Felgenbreite.JPG
    53,4 KB · Aufrufe: 241
Und noch die Gewichte:
 

Anhänge

  • Van_Tuyl_front.JPG
    Van_Tuyl_front.JPG
    49,7 KB · Aufrufe: 250
  • Van_Tuyl_rear.JPG
    Van_Tuyl_rear.JPG
    58,1 KB · Aufrufe: 281
  • Colleklebeband.JPG
    Colleklebeband.JPG
    42 KB · Aufrufe: 173
  • tufo_XC2.JPG
    tufo_XC2.JPG
    46,4 KB · Aufrufe: 242
elmar schrauth schrieb:
es gibt victoria und vittoria kitt

victoria ist der beste

wenn ein reifen vernünftig geklebt ist ,springt er nie ab

elmar
ok, demnach victoria.

schon klar dass das hält.wird ja seit jahrzehnten im profi-zirkus gefahren aber die jungs haben auch mechaniker welche die sauerei besorgen;)

ich weiss aber auch wie lang der Frischi geübt hat bis seine schlauchreifen gehalten haben. das geht nicht ganz so einfach wie man denkt.
 
Hallo zusammen
Elmar, vielen Dank für die Warnungen und den Link zum Kitt-Thread. Geiles Crossrad ubrigens.
Sonst hätte ich die Dinger doch glatt mit dem Tufo-Tesa-Film geklebt (siehe Bild)
Jetzt hat mir gerade ein Crosser den Conti-Kitt empfohlen.
Es soll auch noch eine Variante mit einem zwischen Felge und Reifen gelegten Band geben, das mit Kitt getränkt wird. Kennt sich jemand damit aus?

Den Victoria-Kitt habe ich im Web nicht gefunden von wem gibts den?

Ich werde jetz noch nachfragen was Frischi und Co. verwenden, befor ich mir die Finger versaue.

Bis bald

Bahn_Colle.jpg
[/IMG]

Kylie Sau
Folie1.JPG
[/IMG]
 
Zeit für ein update.
Leider kam es erst diese Woche zur Jungfernfahrt mit meinem Baby. Wie man sieht, ist das Rad immer noch nicht komplett, aber ich konnte mich nicht mehr zurückhalten.
Ich muss an dieser Stelle unerwarteterweise den Tufos ein Kränzchen winden. Als ich auf der Strasse losfuhr, dachte ich zuerst mein Hinterrad sei ein Fussball, dieses Gefühl hat sich aber während der Fahrt gelegt. Ich bin bei leichtem Nieselregen gefahren. Die Reifen bauen sowohl im Modder wie auch auf Schotter einen unglaublichen vertikalen Grip auf. Schaut euch die Dinger an, die haben absolut kein Profil und wiegen um die 450g! Man muss wissen ich bin ein Verfechter stark profilierter Reifen. Dann bin ich, weil es eh nass war, ein paar schräge Wurzeln gefahren, da sind die Reifen in etwa wie die normalen Tubeless (Black Jack, Skinny Jimmy).
Ich weiss nicht ob mein Hirn noch vernebelt ist von der Verarbeitung des Kaufpreises der Dinger, aber die könnten eff. zum Bringer avancieren.
Morgen lasse ichs dann mal im richtig groben Schotter voll stehen und fahre soviele Kurven wie möglich. Am besten wäre mal die gleiche Strecke nacheinander mit Tubeless und dann mit Collés zu fahren um einen objektiven Vergleich zu haben.
Die 735 g schweren Dugasts (Profil Black Jack) bleiben trotz preiswürdiger Beschriftung :daumen: vorläufig auf dem Gestell, bis mir mal richtig ein Rad wegschmiert.
Übrigens: Frischi klebt mit Vittoria.

Ihr hört wieder von mir

A_Dugast_45mm_Black_Jack_731g.JPG
[/url][/IMG]

Saison06.JPG
[/url][/IMG]
 
Update 3 "Der Härtetest"
6 Tage Torbole, Resultat siehe unten.
Fazit: mit 2.6 Bar alles im grünen Bereich, mit 2.3 Bar 3 Schäden an der Felge durch Durchschläge. 1 Platten beim Brötchenholen durch Reissnagel.
Auch der Laie kann erkennen, dass diese Räder nich wirklich fürs Grobe gebaut sind. Trotzdem will ich sie noch nicht schlecht machen. Soll erst mal einer einen Radsatz bringen, mit dem man mit 2.3 Bar durchs grobe Geröll brettern kann, ohne einen Reifenschaden zu haben. Für CC-Rennen bleiben die Räder nach wie vor mein Favorit.
Ich fühle mich nicht als Opfer...;) wenngleich ich ein bisschen Enttäuschung nicht ganz verbergen kann.

Schaden1.JPG
[/url][/IMG]
http://si6.mtb-news.de/fotos/data/11094/Schaden1.JPG[/img][/url][/URL]
 
so was hab ioch bei ner carbonfelge noch nie gesehen
selbst im cross nicht wo durchschläge wegen der schmalen reifen viel häufiger sind
auch ist dort die verbreitung von carbonfelgen vel höher
elmar
 
fetig... sehe ich an der einen bruchstelle etwa Glasfasern? Oder ist das helles Kevlar? Oder sind die Carbonfasern vor schreck erblasst?
 
Zurück