Variable Sattelstütze mit Reduzierhülse in Carbonrahmen

Registriert
2. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

fahre ein Ghost AMR Lector 7700 (Carbonrahmen).
Möchte nunmehr variable Sattelstütze verbauen und mir eine RS Reverb 420mm/125mm/31.6 mm zulegen. Der Rohraufnahmeinnendurchmesser meines Bikes beträgt 34.9 mm. Insofern benötige ich Reduzierhülse von 34.9 (außen) auf 31.6 (innen).
Hätte gerne angesichts der unterschiedlichen Materialien (Carbon/Alu) Erfahrungskaufempfehlung.
Welche Reduzierhülse (Hersteller/Material) ist zu empfehlen.
Angedachte Länge mindestens 100, besser 140 mm, da Oberrohreinmündung recht tief liegt, obwohl Winkelstrebe etwa 6 cm unterhalb des Sitzrohraustritts zusätzlich verstärkt.
Ich weiß, dass es auch 34.9 mm RS-Reverb-Stützen gibt, jedoch möchtel ich die Stütze auch an meinem anderen Bike verwenden können, dessen Innendurchmesser am Sitzrohr halt "nur" 31.6 mm beträgt.

Dachte so an USE , Extralite (Material Delrin?) oder Syntace Post Shim

Hat jemand Erfahrung und einen Tip?

Danke!
 
Hallo,

ich habe das AMR 7700 Plus und eine Kindshock 30.9 verbaut.
Dazu habe ich mir eine Redzierhülse 34.9 -> 30.9 mit 15 cm Länge geholt. Rahmen -> Hülse etwas Carbonmonatgepaste, Hülse -> Stütze nix.
Funktioniert einwandfrei.

Tendenziell würde ich die Länge nach der Einstecktiefe richten.
Schau mal nach "Syntace Post Shim Light 31.6 Reduzierhülse" bei Bike-Components, gibt es dort in 14 cm länge. Länger ist sicherlich kein Schaden und ich würde die "Plane" der "Geriffelten Light" Version vorziehen.

Happy Trails!
Ralf
 
Hallo,

ich habe das AMR 7700 Plus und eine Kindshock 30.9 verbaut.
Dazu habe ich mir eine Redzierhülse 34.9 -> 30.9 mit 15 cm Länge geholt. Rahmen -> Hülse etwas Carbonmonatgepaste, Hülse -> Stütze nix.
Funktioniert einwandfrei.

Tendenziell würde ich die Länge nach der Einstecktiefe richten.
Schau mal nach "Syntace Post Shim Light 31.6 Reduzierhülse" bei Bike-Components, gibt es dort in 14 cm länge. Länger ist sicherlich kein Schaden und ich würde die "Plane" der "Geriffelten Light" Version vorziehen.

Happy Trails!
Ralf
Hi Ralf,

danke für deine Empfehlung. Wir haben ja fast das gleiche Bike.
Werde deinen Rat umsetzen, insbesondere auch die Sache mit der Montagepaste nur
zwischen Rahmen und Hülse.

Insofern plane 140èr von 34.9 auf 31.6.

Schönen Tag und allzeit gute Fahrt!

Arno
 
insbesondere auch die Sache mit der Montagepaste nur
zwischen Rahmen und Hülse.

Hi Arno,

hatte vergessen zu erwähnen, die Carbonmontagepaste (kein Fett!) bitte äußerst sparsam verwenden, da braucht es sehr, sehr wenig. (Zur Hafterhöhung sind Schleifpartikel drin sind.) Ich habe die Hülse nur unten sehr dünn eingeschmiert und es "klebt" ungemein. Vorher Hülse und Rahmen reinigen. Zwischen Hülse und Stütze verwende ich kein Fett.

Vorsicht beim Drehmmoment ist eh klar...

Happy Trails!
Ralf
 
Hi Ralf!
Ja, danke nochmals für den Hinweis.

Ich habe bei bike-components geschaut. Die Hülse gibt es in der Größe (34.9 auf 31.6) von diesem Hersteller nur als geriffelte Varriante.
Dürfte aber dennoch kein Problem sein.

Ansonsten sind die anderen Herstellermaße von der Länge her kürzer (max 125 ), so dass sie nicht bis zum eigentlichen Ansatz des Oberrohrs reichen.

Deswegen möchte ich schon die längere Version haben (ich wiege fast 95 KG), da wirken schon enorme Kräfte.

Schönen Gruß!

Arno
 
Guten Morgen,

Tja nun, anschauen kann sicherlich nicht schaden.
Ich würde aber eine Standard einer Light Version vorziehen.

Dann lieber sowas: Sixpack Art.Nr.: 991235 - (http://www.sixpack-shop.com) Reduzierhülse aus Alu für Sattelstützen, verkleinert das Klemmmaß von 34.9mm auf 31.6mm

Länge: 140mm
Gewicht: ca. 55g
Farbe: schwarz

Happy Trails!
Ralf
 
O.K.,

werde mal schauen.

Ne Frage noch nebenbei. Welche Stütze fährst Du? Meine Carbonstütze (Serienausstattung) hat Versatz nach hinten. Deines (Pro-Version) dürfte das auch gehabt haben.
Die gängigsten Stützen (RS Reverb und aus KS SNR)haben der Beschreibung nach 0-Versatz.
Das verändert doch die Sitzposition enorm, man sitzt viel näher am Lenker und die Knie sind nicht mehr im Lot. Das kann der Sattelsteg doch m.E. nimmer ausgleichen oder?
Hast Du da Erfahrung und/oder auch noch einen Tip?

Gruß!
G-T
 
Nabend,

Ja, das wirkt sich auf jedenfall merklich aus.

Ich hatte noch eine KS Dropzone (mit Versatz) und habe diese mal getestet. Allerdings saß ich damit zu weit hinten und hatte das Gefühl nach vorn zu treten.
Aktuell habe ich wieder die Hilo drin, da ist der Versatz weniger.
Ist aber auch noch nicht optimal.

Ich habe/würde einfach mal messen wie es aktuell passt.
Falls ja, braucht man schon eine mit Versatz. (KS DropZone) Wenn noch 1-2 cm Spiel, dann kann man darauf verzichten. Der Sattelsteg reicht dafür definitiv nicht aus.

Happy Trails!
Ralf
 
Zurück