Ghost Fully aber welches??

kaelpershaw

MTB NooB
Registriert
6. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
wiesbaden
Moinsen

Ganz schnell zu mir, ich habe von den ganzen noch keine Ahnung.
Auch wenn ich schon stolze 31 bin, will ich ein neues hobby anfangen.


also, ich schaue mit absicht so nach 2012er, da sie einfach ein wenig günstiger sind und man für 2600 schon echt was gutes bekommt.

Auch wenn ich der voll noob bin, möchte ich was vernünftiges unterm arsch haben.

so hier mal die modelle die für mich in frage kommen.
bitte sagt mir was das besste rad ist,
preis/leistung,
bauteile
0 erfahrung


Ghost AMR Plus Lector 7700 Bikes 2012
  1. Rahmen: AMR Plus HM Carbon/Alloy MIMS SCL
  2. Vorbau: Syncros AM V2 31.8 mm
  3. Gabel: FOX Forx Talas Air FIT RL 2-Postition 150/120 mm Tapered 15 QR
  4. Steuersatz: FSA RC Tapered
  5. Lenker: Syncros Rizer FR 2014 710 mm 31.8 mm
  6. Sattelstütze: X-Fusion Hilo 31.6 mm Travel 100 mm
  7. Sattel: GHOST VL 1411
  8. Schaltwerk: Shimano XT 10-Speed
  9. Umwerfer: Shimano XT
  10. Schalthebel: Shimano XT SL
  11. Bremshebel: Shimano XT
  12. Innenlager: Shimano Pressfit BB
  13. Kurbelsatz: Shimano XT 42-32-24
  14. Bremsen: Shimano XT Disc 180 mm
  15. Vorderreifen: Schwalbe Nobby Nic 2.35
  16. Hinterreifen: Schwalbe Nobby Nic 2.35
  17. Felgen: Alex FD19
  18. Speichen: DT Swiss 1.8
  19. Naben: Shimano XT
  20. Kassette: Shimano XT 11-34
  21. Federelement: FOX Float RP23 150 mm Boost Valve
  22. Federweg v.: 150/120 mm
  23. Federweg h.: 150 mm
  24. Rahmenhöhen: 40/44/48/52/56 cm
  25. Farbe: black / grey / lime green
  26. Gewicht: 12.80 kg

2.549,00 EUR

Ghost AMR Lector 7700 2012

  1. Rahmen: AMR HM Carbon/Alloy MIMS SCL
  2. Vorbau: GHOST light AS-025 31.8 mm
  3. Gabel: FOX Forx 32F Air FIT RL 120 mm Tapered 15 QR
  4. Steuersatz: Ritchey Tapered
  5. Lenker: CG Carbon SL Low Rizer 680 mm 31.8 mm
  6. Sattelstütze: CG Carbon SL 34.9 mm
  7. Sattel: Selle Royal Seta
  8. Schaltwerk: Shimano XT 10-Speed
  9. Umwerfer: Shimano XT
  10. Schalthebel: Shimano XT SL
  11. Bremshebel: Shimano XT
  12. Innenlager: Shimano Pressfit BB
  13. Kurbelsatz: Shimano XT 42-32-24
  14. Bremsen: Shimano XT Disc 180 mm
  15. Vorderreifen: Schwalbe Nobby Nic 2.25
  16. Hinterreifen: Schwalbe Nobby Nic 2.25
  17. Felgen: Alex FD19
  18. Speichen: DT Swiss 1.8
  19. Naben: Shimano XT
  20. Kassette: Shimano XT 11-34
  21. Federelement: FOX Float RP23 120 mm Boost Valve
  22. Federweg v.: 120 mm
  23. Federweg h.: 120 mm
  24. Rahmenhöhen: 40/44/48/52/56 cm
  25. Farbe: black / grey / yellow
  26. Gewicht: 11.70 kg

2.599,00 EUR

Ghost AMR Lector 9000 Bikes 2012

  1. Rahmen: RT HM Carbon/Carbon MIMS SCL
  2. Vorbau: GHOST light AS-025 31.8 mm
  3. Gabel: Rock Shox SID RL Dual Air PopLoc 100 mm Tapered
  4. Steuersatz: Ritchey Tapered
  5. Lenker: CG SL Carbon Flat 640 mm 31.8 mm
  6. Sattelstütze: CG Carbon SL 31.6 mm
  7. Sattel: Selle Italia SLR TT
  8. Schaltwerk: SRAM X.0 10-Speed
  9. Umwerfer: SRAM X.O
  10. Schalthebel: SRAM X.0 Trigger
  11. Bremshebel: Avid Elixir 7 Carbon
  12. Innenlager: SRAM Pressfit BB
  13. Kurbelsatz: SRAM X.0 42-28
  14. Bremsen: Avid Elixir 7 Disc Carbon Storm Grey 180 mm
  15. Vorderreifen: Schwalbe Rocket Ron 2.25
  16. Hinterreifen: Schwalbe Rocket Ron 2.25
  17. Felgen: Alex XD Pro
  18. Speichen: DT Swiss 1.8
  19. Naben: DT Swiss 350
  20. Kassette: SRAM PG 1070 11-36
  21. Federelement: Rock Shox Monarch RT 3 100 mm
  22. Federweg v.: 100 mm
  23. Federweg h.: 100 mm
  24. Rahmenhöhen: 40/44/48/52/56 cm
  25. Farbe: black / white / red
  26. Gewicht: 10.50 kg

2.599,00 EUR



Ghost AMR Plus 7500 Bikes 2012
  1. Rahmen: AMR Plus Actinum DB SCL
  2. Vorbau: Syncros AM V2 31.8 mm
  3. Gabel: FOX Forx Talas Air FIT RL 2-Postition 150/120 mm Tapered 15 QR
  4. Steuersatz: FSA RC Tapered
  5. Lenker: Syncros Rizer FR 2014 710 mm 31.8 mm
  6. Sattelstütze: X-Fusion Hilo 31.6 mm Travel 100 mm
  7. Sattel: GHOST VL 1411
  8. Schaltwerk: Shimano XT 10-Speed
  9. Umwerfer: Shimano XT
  10. Schalthebel: Shimano XT SL
  11. Bremshebel: Shimano XT
  12. Innenlager: Shimano Pressfit BB
  13. Kurbelsatz: Shimano XT 42-32-24
  14. Bremsen: Shimano XT Disc 180 mm
  15. Vorderreifen: Schwalbe Nobby Nic 2.35
  16. Hinterreifen: Schwalbe Nobby Nic 2.35
  17. Felgen: Alex FD19
  18. Speichen: DT Swiss 1.8
  19. Naben: Shimano XT
  20. Kassette: Shimano XT 11-34
  21. Federelement: FOX Float RP23 150 mm Boost Valve
  22. Federweg v.: 150/120 mm
  23. Federweg h.: 150 mm
  24. Rahmenhöhen: 40/44/48/52/56 cm
  25. Farbe: grey / black / orange
  26. Gewicht: 13.50 kg

2.099,00 EUR



Also beratet mich mal gut. :))
Ah ein fully soll es schon sein, da ich halt bock habe durch wälder und so zu fahren.

Danke :)
 
Da gibts Modelle mit 150/120 mm Federweg und welche mit 100.... Gewicht von 10,5 bs 13.5 kg.... WAS willst ueberhaupt fahren?
 
in der zwischenzeit habe ich das Lector RT ausgeschlossen, da es mehr aufs rennen abzielt.

langfristig möchte ich auf solche rides
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=uoW2qfZcGGo"]Singletrail Höllenritt - YouTube[/nomedia]

ja auf nen ghost bike möchte ich, da ich halt das design echt klasse finde.
 
Von den genannten würd ich sagen AMR+ 7500.
Weil: Variostütze, Alurahmen (kein schlechtes Gewissen nach jedem Steinschlag), 500,- billiger. Dafür, dass es Vorjahresmodelle sind, sind das übrigens bei allen noch gesalzene Preise.

Wie wichtig Federweg und Gewicht für dich sind kommt auf dich an, und auf die Strecken die du fahren wirst.
 
Nimm auf jedenfall das Plus.

So lange der Themenstarter nichts über den geplanten Einsatzzweck sagt, ist das eine gewagte Empfehlung ;-)

Bin mit 120mm irgendwann schnell an die Grenzen gekommen.

Gibt aber auch genug Leute, die bekommen nicht einmal 100 mm auf Block.

Von den genannten würd ich sagen AMR+ 7500. Weil: Variostütze

Die nix taugt und relativ schnell über den Jordan geht.
Ist halt keine Reverb.

Ich würde von den genannten ganz klar das AMR 7500 empfehlen.
Das ist soz. die Eierlegendewollmilchsau mit kompletter XT-Ausstattung ohne Mogelei, einem kreuzstabilen Rahmen, mit halbwegs gutem Gewicht.

Alternativ mal beim freundlichen Bergamont-Händler anfragen.
Das Contrail 8.3 und speziell das Contrail 9.3 sind ebenfalls super Räder, stimmig ausgerüstet, leichter als die Ghost-Bikes und zum Herbst auch recht oft sehr günstig (auch als 2013er) zu bekommen.
 
Die eierlegende Wollmilchsau sind mittlerweile 150 AMs. Das konnt ich nun selbst feststellen.
Sonntagsrunden mit der Familie und um den Rücken zu schonen, dann das 120er AMR. Ansonsten das Plus um bergab noch mehr Spaß zu haben.

Und noch was zur Variostütze:
Schau mal in der Ghost Gallerie vorbei, da sind sie allesamt zufrieden mit der Stütze.

Mal lieber selber Erfahrungen sammeln und nicht alles wiederholen was im Forum geschrieben wird;)
 
Und noch was zur Variostütze:
Schau mal in der Ghost Gallerie vorbei, da sind sie allesamt zufrieden mit der Stütze.

Mal lieber selber Erfahrungen sammeln und nicht alles wiederholen was im Forum geschrieben wird;)

Sorry, ich kann nur das wiedergeben, was ich von zwei befreundeten Ghost-Händlern erfahren habe.

Man sollte halt ehrlich zu sich sein, was den Einsatz angeht.
Permanent das Mehrgewicht eines 150er AM durch die Gegend zu wuchten, nur um selten mal eine Abfahrt zu machen, wo es mit 120 mm u.U eng werden könnte, macht imho wenig Sinn.
 
Mein Reign wiegt weniger als das AMR;)
Auch im allgemeinen sind die Gewichtsunterschiede deutlich kleiner geworden.
Das mit dem Gewicht ist eh so ne Sache. Ich kenn Leute die fahren mit ihren Enduros allen davon und manche mit ihren Hardtails sterben auf den Touren langsam dahin.
Auf die eigene Kraft und Ausdauer kommts an und sind oft Schuld für's versagen am Berg;)

Also TE, mein Tipp: Wenn Ghost dann das AMR PLUS;)
 
Hallo
Meine Empfehlung:Ghost AMR Plus 7500 Bikes 2012
Weil: Ich der Meinung bin dass Carbon für das was du laut Viedeo fahren willst mir einfach nicht stabil genug wäre,( bitte nichtschlagen aber ich bin nun mal kein Freund von Carbon)
AMR Plus weil du dann in meinen Augen Federweg genug hast, fahre das auf dem Viedeo auch mit meinem Ghost das nur 120mm Federweg hat.Und was das Mehrgewicht angeht so hat das AMR Plus fast das gleiche Gewicht wie meins also 500gr run oder nun tun dir nicht weh es sei denn du bist ein Gewichtsfetischt dann musst du halt auch ein Carbonrad nehmen.
Gruß Hacky
 
Habe da noch das Radon solide 150 E1 entdeckt.
Die Testergebnisse sind super.
Und was die Ausstattung angeht, kann da kein anderes bike für den preis mithalten.

150er Federweg ist, denke ich mal ganz angebracht.
Und ob ich nun 1 kg mehr bewege, bin nicHT der schwerste was das körpergewicht angeht.
63 kg.
Das gleicht es wieder aus. : P

Melde mich dann morgen nochmal was ich genommen habe.
Aber schaut euch mal das Radon an.
Finde es ist ein sehr gutes p/l und gute Testergebnisse.
 
Habe da noch das Radon solide 150 E1 entdeckt.
Die Testergebnisse sind super.
Und was die Ausstattung angeht, kann da kein anderes bike für den preis mithalten.

150er Federweg ist, denke ich mal ganz angebracht.
Und ob ich nun 1 kg mehr bewege, bin nicHT der schwerste was das körpergewicht angeht.
63 kg.
Das gleicht es wieder aus. : P

Melde mich dann morgen nochmal was ich genommen habe.
Aber schaut euch mal das Radon an.
Finde es ist ein sehr gutes p/l und gute Testergebnisse.

Und? Welches hast du nun genommen?

Fahr momentan noch mein 2006er ASX 5100 von Ghost.
Das ist zwar gar nicht vergleichbar, aber das Gewicht ist ähnlich. Würde glaub ich auch nicht unbedingt das Lector nehmen wenn Carbon bei Stürzen so anfällig ist.
Bin jedoch auch der Meinung, dass man 1kg besser mit dem Verzicht auf ein paar Schnitzel am WE einsparen kann als mit dem Gewicht am Bike.
 
Für Trails wie den Höllenritt nimm was mit 150mm...
Der ist schon nicht ohne.

Müsste ich Ghost wählen, würde ich das erste nehmen.
 
Der altbewehrte Carbon geht schneller kaputt Mythos zieht immer noch?

Wiederverkauf punktet das Carbon auch, wer kauft schon ein Alu Ghost Rahmenset?
 
Hi,

ich häng mich hier ma mit meinem ersten Post ran.
Ich könnte mir morgen ein Ghost AMR Lector 20th für 1700€ holen.
Habe zu diesem Bike aber keine Testberichte oder ähnliches irgendwo gefunden.
Da dies mein erstes MTB wäre, würde ich mich freuen wenn ihr eure Meinung dazu äußert.

Die oben gezeigten Bikes sind nicht in meiner Preis klasse :)

Hauptsächlich würde ich in der Stuttgarter Umgebung fahren, kleinere Trails, Schotter - und Kieswege. Was eben die Umgebung zulässt. Bisher konnte ich ein Cannondale Trail SL fahren. Dadurch wurde mein Interesse an diesem Sport geweckt und vertieft :)

Für nächstes Jahr möchte ich auch ma in die Alpen oder in diverse Bikeparks. Aber erst wenn meine Fahrtechnik und Kondition um einiges besser ist :D

Hier die genauen Daten:
http://www.ghost-bikes.com/bikes-2013/bike-detail/amr-lector-20th/ Rahmen: Carbon
Federgabel: Rock Shox Reba, remote lockout
Dämpfer: SRAM Monarch RT 3
Federweg: 120mm/120mm (vorne/hinten)
Bremsentyp: Disc hydraulisch
Bremse: Shimano 505
Schalthebel: Shimano Deore SL
Schaltwerk: Shimano Deore XT
Umwerfer: Shimano SLX
Kurbelsatz: Shimano SLX, Pressfit (42/32/24)
Gänge: 30 (3x10)
Gewicht: 12.4kg

Es muss kein HighEnd Gerät sein mit dem ich jeden Trail Bügeln kann. Es soll mir Spass machen und eben in die oben genannten Terrains passen. Wenn mal ein kleinener Drop kommt will ich nicht gleich absteigen müssen ;)

Freu mich über eure Meinungen. Und verzeihung wenn ich keinen eigenen Thread aufmache sondern mich hier ran hänge :9

Gruß,
TheGoOn
 
^
1. Mach deinen eigenen Thread auf, sonst haben wir hier buntes Chaos.
2. Erstes Bike + Carbon + 120mm v/h + Bikeparks? ja eher nicht,
denn als Anfänger stürzt man gerne, kenne das nur zu gut, und da hätte ich doch angst ums Carbon, Alu steht zwar auch nicht auf Kaltverformung, aber irgendwie trau ich carbon nicht. Man kann auch mit 120mm v/h in den Bikepark, wird dort aber auch schnell an die Grenzen kommen.

Würde daher eher ein Allmountain in der 150mm Klasse empfehlen. Nur um nicht näherer Zukunft sich den Arsch zu beißen, wenn man merkt, dass man mehr und schneller will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück