Hallo Schweizer Mountainbikefreunde und natürlich auch andere "Wissende"
ich möchte in nächster Zeit eine paar Tage im Raum Chur -Thusis-Lenzerheide-Küblis ...verbringen und habe mir eine 4-tägige Runde zurechtgelegt,die u.a. über den Bischolpass führen soll.Die übliche Fahrtrichtung führt lt. meinen Recherchen in der Ost West Richtung mit Abfahrt über einen single Trail nach Rüti.Den Pass in der Gegenrichtung
von Rüti aus in W-O Richtung zu machen stellt vermutlich eine umfangreiche Schiebepartie dar ?!
Nun entdecke ich aber eine andere Möglichkeit- zumindest laut Karte-nämlich einen Fahrweg der ab Brand Richtung Campel bis zu einer Höhe von ca 1700 m fahrbar erscheint.Von dort wären bis zur Passhöhe (Tguma) noch etwa 400 Hm zu schieben.
Trotz intensiver Suche habe ich leider keinen Hinweis gefunden ,ob das schon jemand mit dem MTB gemacht hat.
Daher meine Frage an Ortskundige :Ist diese Routenwahl sinnvoll-was spricht dafür,was dagegen ?
Vielleicht kann mir hier jemand Tips geben.
Ich bedanke mich herzlich
tirolbike
ich möchte in nächster Zeit eine paar Tage im Raum Chur -Thusis-Lenzerheide-Küblis ...verbringen und habe mir eine 4-tägige Runde zurechtgelegt,die u.a. über den Bischolpass führen soll.Die übliche Fahrtrichtung führt lt. meinen Recherchen in der Ost West Richtung mit Abfahrt über einen single Trail nach Rüti.Den Pass in der Gegenrichtung
von Rüti aus in W-O Richtung zu machen stellt vermutlich eine umfangreiche Schiebepartie dar ?!
Nun entdecke ich aber eine andere Möglichkeit- zumindest laut Karte-nämlich einen Fahrweg der ab Brand Richtung Campel bis zu einer Höhe von ca 1700 m fahrbar erscheint.Von dort wären bis zur Passhöhe (Tguma) noch etwa 400 Hm zu schieben.
Trotz intensiver Suche habe ich leider keinen Hinweis gefunden ,ob das schon jemand mit dem MTB gemacht hat.
Daher meine Frage an Ortskundige :Ist diese Routenwahl sinnvoll-was spricht dafür,was dagegen ?
Vielleicht kann mir hier jemand Tips geben.
Ich bedanke mich herzlich
tirolbike