Vdo Mc 1.0+!!?!?!?

fissenid

Biker
Registriert
6. Oktober 2003
Reaktionspunkte
86
Ort
nahe der Saarschleife
HallO!

ich möchte auf mein neues Bike auch einen neuen Tacho mit Höhenmesser montieren. Der gute neue HAC 5 ist mir jedoch noch etwas teuer. NUn bin ich bei der Suche auf den MC 1.0+ gestossen.
Wer hat das gute Stück, und kann was dazu sagen??
Ist eine Vorbaumontage möglich?

Oder wer weiß eine gute Alternative dazu? Der HAC 4 Pro Plus?? Oder ein anderes Ciclo Produkt?

Danke im voraus!

Gruß
Dominik
 
Hallo, ich fahre den VDO seit ca. 2 Jahren und kann das Teil wärmstens empfehlen. Hatte bislang keinerlei Probleme. Die Bedienung funktioniert nach kurzer Eingewöhnung einwandfrei.

Eine Vorbaumontage ist möglich, dazu mußt Du nur die entsprechende Halterung haben.

Und da sind wir an dem einzigen kleinen Wehrmutstropfen angelangt. Die Halterung, egal ob Lenker- oder Vorbaumontage ist nicht besonders stabil. D.h. wenn Du wie ich den Tacho für mehrere Räder nutzt und ihn öfter aus der Halterung drehen mußt, so geht diese kaputt.
Deswegen sollte man mit einer Hand den Tacho aus der Halterung drehen und mit der anderen den Halter festhalten.
Dann hält er länger. (kleines Wortspiel):D
Gruß Pirate01:D
 
Hallo, ich fahre den VDO seit ca. 2 Jahren und kann das Teil wärmstens empfehlen. Hatte bislang keinerlei Probleme. Die Bedienung funktioniert nach kurzer Eingewöhnung einwandfrei.

Eine Vorbaumontage ist möglich, dazu mußt Du nur die entsprechende Halterung haben.

Und da sind wir an dem einzigen kleinen Wehrmutstropfen angelangt. Die Halterung, egal ob Lenker- oder Vorbaumontage ist nicht besonders stabil. D.h. wenn Du wie ich den Tacho für mehrere Räder nutzt und ihn öfter aus der Halterung drehen mußt, so geht diese kaputt.
Deswegen sollte man mit einer Hand den Tacho aus der Halterung drehen und mit der anderen den Halter festhalten.
Dann hält er länger. (kleines Wortspiel):D
Gruß Pirate01
 
Hallo, ich fahre den VDO seit ca. 2 Jahren und kann das Teil wärmstens empfehlen. Hatte bislang keinerlei Probleme. Die Bedienung funktioniert nach kurzer Eingewöhnung einwandfrei.

Eine Vorbaumontage ist möglich, dazu mußt Du nur die entsprechende Halterung haben.

Und da sind wir an dem einzigen kleinen Wehrmutstropfen angelangt. Die Halterung, egal ob Lenker- oder Vorbaumontage ist nicht besonders stabil. D.h. wenn Du wie ich den Tacho für mehrere Räder nutzt und ihn öfter aus der Halterung drehen mußt, so geht diese kaputt.
Deswegen sollte man mit einer Hand den Tacho aus der Halterung drehen und mit der anderen den Halter festhalten.
Dann hält er länger. (kleines Wortspiel)
Gruß Pirate01
 
Also ich fahre den MC 1.0+ zwar nicht selbst, konnte mich aber bei einem Kollegen davon überzeugen dass die Informationsflut auf dem Display einfach zu viel des Guten ist.

Der Versuch alle wichtigen Infos auf dem Display gleichzeitig anzuzeigen ist zwar ehrenwert, überfordert den Fahrer aber völlig. Man braucht einfach viel zu lange bis man sich auf die gewünschte Info fokusiert hat, insbesondere bei schnellerer oder anspruchsvoller Fahrt ist das natürlich ein Problem.

Ich benutze seit einiger Zeit den HAC 4 Pro+ und bin damit zufrieden.

Um es in Noten auszudrücken:
Funktionen, Auswertungsmöglichkeiten am PC: sehr gut
Übersichtlichkeit, Bedienung: gut
PC-Schnittstelle: ausreichend (Seriell->USB-Adapter in der mitgelieferten "Dockingstation", wirft allerdings bei der Übertragung oft Timeouts)
 
...Die Halterung, egal ob Lenker- oder Vorbaumontage ist nicht besonders stabil. D.h. wenn Du wie ich den Tacho für mehrere Räder nutzt und ihn öfter aus der Halterung drehen mußt, so geht diese kaputt....
Ist inzwischen passé.
Hol dir von VDO eine neue Halterung und gut is...!
Übrigens: 1x posten reicht... ;)
richie0815 schrieb:
Also ich fahre den MC 1.0+ zwar nicht selbst, konnte mich aber bei einem Kollegen davon überzeugen dass die Informationsflut auf dem Display einfach zu viel des Guten ist.
Der Versuch alle wichtigen Infos auf dem Display gleichzeitig anzuzeigen ist zwar ehrenwert, überfordert den Fahrer aber völlig.
M.E. ziemlicher Humbug, was Du hier schreibst!
Dann müsste wohl jeder zweite Autofahrer erst Recht überfordert sein, wenn er vor seinem japanischen Mäusekino sitzt...
Ich kenne die Anzeige des HAC4 nicht, aber im Vergleich zu z.B. Ciclodingens sind die interessanten Infos wenigstens im Blick, ohne ständig am Tacho rumdrücken zu müssen...
richie0815 schrieb:
Man braucht einfach viel zu lange bis man sich auf die gewünschte Info fokusiert hat, insbesondere bei schnellerer oder anspruchsvoller Fahrt ist das natürlich ein Problem.
Bei schneller Fahrt kann man die Geschwindigkeitsanzeige recht gut und auch mit einem kurzen Blick erkennen (die Ziffern sind ausreichend groß, s. Anhang) und in einer anspruchsvollen Situation glotz' ich nicht auf den Tacho... :lol:
Nasi schrieb:
...Vorbaumontage ist, soweit ich weiss nicht möglich....
Dachte ich auch bis vorhin, aber von VDO gibt's jetzt eine Halterung für'n Vorbau...:

VDO VBH-WL Vorbauhalterung kabellos, Art-Nr.: 1012

@fissenid: VDO MC 1.0 kann man schon empfehlen.
 

Anhänge

  • vdo.jpg
    vdo.jpg
    13,1 KB · Aufrufe: 67
M.E. ziemlicher Humbug, was Du hier schreibst!
Dann müsste wohl jeder zweite Autofahrer erst Recht überfordert sein, wenn er vor seinem japanischen Mäusekino sitzt...
Ich kenne die Anzeige des HAC4 nicht, aber im Vergleich zu z.B. Ciclodingens sind die interessanten Infos wenigstens im Blick, ohne ständig am Tacho rumdrücken zu müssen...

Bei schneller Fahrt kann man die Geschwindigkeitsanzeige recht gut und auch mit einem kurzen Blick erkennen (die Ziffern sind ausreichend groß, s. Anhang) und in einer anspruchsvollen Situation glotz' ich nicht auf den Tacho... :lol:
Nenn Du es ruhig Humbug, ich tue mir schwer auf den ersten Blick die richtigen Informationen abzulesen, und meinem Kollegen der den VDO dauerhaft fährt geht es genauso... Vielleicht schalten Deine Synapsen im Gehirn ja schneller...

Ich will den VDO nicht schlecht reden, aber für mich ist es halt nix...

Just my 2 cents, Rik
 
Nenn Du es ruhig Humbug, ich tue mir schwer auf den ersten Blick die richtigen Informationen abzulesen, und meinem Kollegen der den VDO dauerhaft fährt geht es genauso... Vielleicht schalten Deine Synapsen im Gehirn ja schneller...

Ich will den VDO nicht schlecht reden, aber für mich ist es halt nix...

Just my 2 cents, Rik

Ok, ist vielleicht Ansichtssache...
Wollte dir nicht zu nahe treten!
keeks34x21.gif
 
Hi,

zu der Übersichtlichkeit kann ich nur sagen, alles auf einen Blick erfassbar.
Sowohl ich als auch meine Frau haben einen, und keiner von uns hat Probleme mit dem Ablesen.
Die Bedienung über die 3 Tasten ist auch einfach zu handhaben.

Nasi
 
Bisher immer CM 434 und das Vorgängermodell gehabt, möchte auch umsteigen. Grund: beim CM 434 kann man die Summe Tageshöhenmeter nicht dauerhaft aus Display holen, verschwindet immer nach 30 Sekunden wieder. Unkomfortabel.
Kann mir einer der User sagen wie es beim VDO mit der Batterielebensdauer steht? Erfahrungswerte? (Beim CM 434 sind es zwischen 10 und max. 14 Monaten, ~ ein Jahr, egal ob Du eine Batterie für 1,- Euro oder (Karstadt) 6,--Euro drin hast.)
mfG
perponche
 
ich hab gesehen das sigma nun auch einen neuen rausbringt .. nun mit höhenmeter und puls ... halt wieder n funkt teil aber wie der ist ka ..

selber hab ich den vdo und bin zufrieden. hab mir aber die kabelversion geholt, weil die einflüsse von strommasten und so mir doch ziemlich auf den sack gingen
 
Beziehst Du deine Frage jetzt auf das Funkmodell?
Hab' nur die Kabelversion jetzt die 2. Saison gefahren und immer noch die erste Batterie drin. Und schwächelt auch noch nicht...
Bin aber nicht so der Vielfahrer.
 
Beziehst Du deine Frage jetzt auf das Funkmodell?
Hab' nur die Kabelversion jetzt die 2. Saison gefahren und immer noch die erste Batterie drin. Und schwächelt auch noch nicht...
Bin aber nicht so der Vielfahrer.
Ich hab ein Funkmodell. Die Batterie am Senderteil (beim Speichenmagnet) hält lange, ebenso die Batterie im Empfängerteil, auf das das Gerät aufgesteckt wird. Es geht nur um die Batterie im Gerät selber, die immer lange vor den anderen schlapp macht. (Dem Geräteteil ist es glaube ich egal, ob Sendeteil und Empfängerteil per Funk oder Draht kommunizieren, möchte ich meinen?)
Das führt zu einer weiteren Frage: der CM 434 hat keinen Sleepmodus, d.h. das Display erlischt nie. Wie ist das beim VDO?
mfG
perponche
 
Wie gesagt, ich hab' die Kabelversion. Im Stand-by wird - wie wohl bei den meisten Geräten am Markt - nur die Uhrzeit angezeigt.
Ganz abgeschaltet wird nicht.
 
Hi,

fahr den VDO MC1 in der Kabellos Version seit 2 Jahren und bin absolut zufrieden damit.Bedienung absolut einfach was zwei Kollegen von mir die den CM436 bzw Hac4 fahren von ihren Computern nicht behaupten.

@perponche: ich fahre im Sender immer noch die erste Batterie. Im Computer wechsle ich die Knopfzelle immer Anfang des Jahres wenn ich den computer Resete.
Der MC 1 Kabellos geht auch nach gewisser Zeit in den Sleepmodus über, sprich nur die Uhrzeit wird noch angezeigt.

Gruß Jörg
 
@perponche: Im Computer wechsle ich die Knopfzelle immer Anfang des Jahres wenn ich den computer Resete.
und, werden hierbei jedesmal die Gesamthöhenmeter auf Null zurückgesetzt oder bleiben die Daten erhalten? Mein Wunschfeature wäre, dass ein Alti mit seiner Gesamthöhenaufzeichnung mein Bike möglichst lange begleitet, man möchte ja auch nicht dass beim Pkw der Tacho jedesmal wieder bei Null anfängt wenn die Batterie mal erneuert/abgeklemmt wird.
(PS: bei meinem kleinen Sharp-Organizerlein, der meine ganzen Adressen verwaltet und noch viel mehr, hält das Batteriechen 5 Jahre und er hat eine Speichersicherung für wenn sie alle ist. Nur so zum Vergleich.)
 
Hi,

die daten werden alle gelöscht beim batteriewechsel.
Kannst die gesammt Höhenmeter und Gesammtkilometer aber anschließend wiede eingeben.

gruß jörg
 
Zurück