Moin zusammen, ich braeuchte mal ein paar Gedanken, um mich zwischen zwei Daempfern zu entscheiden. Geht einmal um den X-Fusion Vector DH2 2010 und dann um den Manitou Swinger SPV 6way Coil. Beide jeweils mit 200/56 mm - und der Einsatzzweck ist kein MTB sondern ein kleines Formelauto, Gewicht mit Fahrer ohne ungefederte Masse etwa 290kg, ergo knapp 75kg je Daempfer (hinten etwas mehr als vorne, ~10-20%).
Wie wird die Gewichtsverteilung auf einem MTB normalerweise berechnet, also wieviel Prozent fallen auf den Hauptdämpfer im Rahmen und wieviel auf die Gabel? Ich brauche irgendeinen Anhaltspunkt um mir ueberlegen zu können, welche Federstärken für uns sinnvoll sind. Bislang gehe ich von rund 2/3 hinten zu 1/3 vorne aus. Habt ihr da eine Empfehlung?
Wenn ihr mit einem der beiden Dämpfer schonmal was zu tun hattet, einfach mal ein paar Kommentare dazu in den Raum werfen bitte. Habe mir schon etliche Tests und Infos durchgelesen, aber anscheinend sind beide aehnlich gut und empfehlenswert.
Derzeit fahren wir uebrigens auf 4x 2008er Fox DHX Air 5.0 und die sind nicht so optimal, was zum einen daran liegt, dass sie viel zu traege wirken, die Kennlinie zu progressiv ist und sie sich im eingebauten Zustand nur verdammt fummelig einstellen lassen (so ein Formelwagen ist stellenweise recht unzugaenglich). Ausserdem hat er keine separate High-Low-Speed - Einstellungsmoeglichkeit wie z.B. der SPV.
Danke schonmal & ein frohes Restweihnachten.
Wie wird die Gewichtsverteilung auf einem MTB normalerweise berechnet, also wieviel Prozent fallen auf den Hauptdämpfer im Rahmen und wieviel auf die Gabel? Ich brauche irgendeinen Anhaltspunkt um mir ueberlegen zu können, welche Federstärken für uns sinnvoll sind. Bislang gehe ich von rund 2/3 hinten zu 1/3 vorne aus. Habt ihr da eine Empfehlung?
Wenn ihr mit einem der beiden Dämpfer schonmal was zu tun hattet, einfach mal ein paar Kommentare dazu in den Raum werfen bitte. Habe mir schon etliche Tests und Infos durchgelesen, aber anscheinend sind beide aehnlich gut und empfehlenswert.
Derzeit fahren wir uebrigens auf 4x 2008er Fox DHX Air 5.0 und die sind nicht so optimal, was zum einen daran liegt, dass sie viel zu traege wirken, die Kennlinie zu progressiv ist und sie sich im eingebauten Zustand nur verdammt fummelig einstellen lassen (so ein Formelwagen ist stellenweise recht unzugaenglich). Ausserdem hat er keine separate High-Low-Speed - Einstellungsmoeglichkeit wie z.B. der SPV.
Danke schonmal & ein frohes Restweihnachten.