ventil abgerissen

Arx

Registriert
17. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
wien
dumme geschichte... naja es nun mal passiert.

das ventil für die negativ kammer meinen german answer airforce 1 reloaded dämpfer ist gebrochen. also habe ich das ding raus geschraubt und jetzt min ich nach der suche nach so was. wo gibts das.

hat auf beiden seiten ein gewinde, jeweils das der autoventilgröße entsprechende. eine seite wird in den dämpfer geschraubt andere seite in die pumpe.

auf der german-a seite gibts das glaube ich als ersatzteil, zumindest klingt ventilgehäuse sehr danach. aber 20€ und noch versand ist schon ein bissi viel.
 
Wenn du das Teil nicht von GA willst, wirst du es wohl drehen lassen müssen. Dürfte kaum billiger kommen, ausser du kennst Jemanden , der dir das nebenbei macht.
 
beim händler ein rockshock ventil gekauft und es passt mit kleinen veränderungen (gummiring durch einen stärcken ersetzt und sicherheitshalber viel teflonband). hat 2.90 gekostet, bei german A kostet das, wie gesagt, 20€also langsam wird mir die firma suspekt...
 
Hat irgendwer ne Ahnung, welches Gewinde Ein Autoventil aussen hat?

8x0.75 oder noch weniger? 8x1,0 isses nicht, zumindest nicht die Stahlventile an den Schwalbe Schläuchen.

Ich möchte nämlich auch die Madenschraube eines Fox Dämpfers gegen ein Autoventil tauschen um ein wenig mit den Drücken zu experimentieren...

Adapter würde ich mir dann drehen lassen.
 
@Arx
ich habe noch irgendwo ein sid ventil zu hause, kanns dir am wochenende fotografieren und das gewinde messen.
wenn dus brauchen kannst, ich schenks dir
 
Bozopelli schrieb:
Hat irgendwer ne Ahnung, welches Gewinde Ein Autoventil aussen hat?

8x0.75 oder noch weniger? 8x1,0 isses nicht, zumindest nicht die Stahlventile an den Schwalbe Schläuchen.

Ich möchte nämlich auch die Madenschraube eines Fox Dämpfers gegen ein Autoventil tauschen um ein wenig mit den Drücken zu experimentieren...

Adapter würde ich mir dann drehen lassen.

Moin Bozopelli,

das ist nichts metrisches. Ich habe es jetzt nicht genau im Kopf, aber aus der Erinnerung heraus hat das 32 Gänge pro Zoll. Wenn Du ein paar Tage Zeit hast, kann ich mal nachsehen, ich habe einen Gewindebohrer dafür. Aber ich bin über Ostern weg...
Aber welche Madenschraube eines Fox-Dämpfers meinst Du? Die an der Stickstoffkammer? Wozu willst Du da mit dem Druck spielen? Und warum tust Du das nicht heute schon, hinter der Schraube sitzt doch das Ventilgummi, da braucht man doch kein Autoventil... Das Gewinde der Madenschraube ist aber sowiso kein Ventilgewinde...

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Wenn so ein SID Ventil 8x1.0 auf der "Reinschraubseite" hat, dann ist das natürlich ideal.

Ansonsten ist mir die Fummelei mit Spritzen und das befüllen der Stickstoffkammer zu kompliziert. ich würde da am liebsten ne Dämpferpumpe draufstecken und fertig. Frage mich warum die nicht eh so konstruiert sind.

Die Stickstoff Lüge wurde ja schon diskutiert. 79% der Luft sind Stickstoff.
Ich kann also höchstens 21 % verlieren und diese wieder mit Luft auffüllen. Nach der 2. Füllung verliere ich also nur noch rund 20 % von 20% (4%) ab der 3. Füllung ist der Verlust vernachlässigbar. Meiner Ansicht nach besteht kein Grund sich da bei nem Dämpferservice Stickstoff reinfüllen zu lassen.

Wenn das mit dem SID Ventil nicht hinhaut hab ich mir das so gedacht:

1. M8x1.o Gewindestangenstück hohlbohren.
2. Hülse auf einer Seite mit M8x1.0 Innengewinde, auf der anderen Seite mit "Autoventil Innengewinde" (wie auch immer das aussehen mag) versehen.
3. AV und Gewindestange mit Hülse abdichten, reinschrauben (Gummiplatte raus, anständige Abdichtung rein), aufpumpen, fertig.

30.-€ für so nen Adapter zu zahlen seh ich echt nicht ein...
 
Ähh, schenks mir, oder verkaufs mir, wenns ein 8x1.0 Gewinde auf der einen Seite und ein Autoventil auf der anderen Seite hat...
 
Hallo Bozopelli,

gibt es jetzt schon bei Dämeine Stickstoff-Lüge :-). Das kenne ich sonst nur von Autoreifen :-).
In den Dämpfer würde ich Stickstoff einfüllen, damit das Öl weniger oxidiert und sichergestellt ist, daß keine Feuchtigkeit im Dämpfer landet. Wenn Du den eh regelmäßig aufmachst, schadet auch Luft nicht groß. Wenn Du das aber als Service anbietest, brauchst Du schon Stickstoff, weil Du evtl. mal irgendwann nachweisen mußt, daß Du mindestens nach dem "Stand der Technik" arbeitest, und das ist eben Stickstoff.
Ich habe übrigens mal nachgesehen, das Gewinde ist ein 5/16". Das ist auch bei den Ventileinsätzen für den SID so...
Neuere Dämpfer haben übrigens in der Regel Ventileinsätze zur Befüllung der Stickstoffkammer, werden aber auch mit höherem Druck befüllt. Und haben dann eine spezielle Schraube drauf, damit die nicht jeder aufmacht :-).

Viele Grüße von der
Edelziege

Bozopelli schrieb:
Wenn so ein SID Ventil 8x1.0 auf der "Reinschraubseite" hat, dann ist das natürlich ideal.

Ansonsten ist mir die Fummelei mit Spritzen und das befüllen der Stickstoffkammer zu kompliziert. ich würde da am liebsten ne Dämpferpumpe draufstecken und fertig. Frage mich warum die nicht eh so konstruiert sind.

Die Stickstoff Lüge wurde ja schon diskutiert. 79% der Luft sind Stickstoff.
Ich kann also höchstens 21 % verlieren und diese wieder mit Luft auffüllen. Nach der 2. Füllung verliere ich also nur noch rund 20 % von 20% (4%) ab der 3. Füllung ist der Verlust vernachlässigbar. Meiner Ansicht nach besteht kein Grund sich da bei nem Dämpferservice Stickstoff reinfüllen zu lassen.

Wenn das mit dem SID Ventil nicht hinhaut hab ich mir das so gedacht:

1. M8x1.o Gewindestangenstück hohlbohren.
2. Hülse auf einer Seite mit M8x1.0 Innengewinde, auf der anderen Seite mit "Autoventil Innengewinde" (wie auch immer das aussehen mag) versehen.
3. AV und Gewindestange mit Hülse abdichten, reinschrauben (Gummiplatte raus, anständige Abdichtung rein), aufpumpen, fertig.

30.-€ für so nen Adapter zu zahlen seh ich echt nicht ein...
 
5/16 " sind ja fast genau 8mm. Vielleicht lässt sich da je ein metrisches Gewinde drüberschneiden...

Ich glaub ich besorg mir mal so ein SID Ventil und probiers mal. Bei 2.90 kann ich ja nicht viel verkehrt machen...
 
So,

Geht doch!

Sogar mit Hausmitteln.

Einfach das Autoventil von nem kaputten Schlauch abgesägt und die eine Seite mit M8x1.0 überdreht.

Die Dichtung aus der Negativkammer rausgefummelt und in der Mitte ein 3 mm Loch durchgebohrt.
Dichtung wieder rein, modifiziertes Autoventil draufgeschraubt et voila, die Negativkammer ist beliebig befüllbar.

Ob das ganze den Druck hält werden die nächsten Tage/Wochen zeigen.
 
Altes Thema neues Glück. Hat noch wer so ein Ventil über?? Hab heute das der Negativkammer an dem Sid xc Dämpfer nach nem Bunny Hop abgerissen :( Zum Glück weiss sie davon nix
 
Zurück