Verarbeitung Dainese Raptor

Registriert
6. Juli 2007
Reaktionspunkte
13
Ort
Stuttgart
Hallo,

bisher war ich was Tragekomfort usw. angeht mit meinem Daines Raptor Helm sehr zufrieden. Darüber das sich die Schaumstoffeinlagen, wegen mangelhafter Verklebung, nach und nach abgelöst haben, habe ich erstmal hinweggesehen und wieder mit doppelseitigen Klebeband befestigt.

Nachdem ich heute aber beim reinigen auf einmal die innere Schaumstoffschale in der Hand hatte, bin ich echt entsetzt über die Verarbeitung. Die Innenschale war mit 3 Klecksen Heißkleber in die Aussenschale geklebt. Wie bitte soll so etwas auf Dauer halten?

Ich kann es einfach nicht fassen, das ein Sicherheitsrelevantes Teil so verarbeitet wird, besonders da der Raptor mit 250€ nicht gerade der billigste ist. :eek: :(

Der Helm geht nächste Woche natürlich wieder zum Händler, ist erst ein halbes Jahr alt und hat somit noch Garantie. Wird bestimmt auch getauscht werden. Aber mittlerweile ist mir die Lust auf den Helm wirklich vergangen, im Zweifelsfall möchte ich mein leben nicht ein paar Klecksen Heißkleber anvertrauen. :(
 

Anhänge

  • DSC07169_opt.jpg
    DSC07169_opt.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 131
  • DSC07167_opt.jpg
    DSC07167_opt.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 182
  • DSC07170_opt.jpg
    DSC07170_opt.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 129
also kann nur sagen das das bestimmt nen verarbeitungsfehler ist, bin dainese sachen sehr zufrieden und mein händler ist sehr kulant. als mein saftey jacket nach zwei jahren am reissverschluss kaputt war, hat er es reinigen nähen usw lassen für 10 euro. wünsche dir trotzdem viel erfolg und nicht soviel ärger mit deinem neuen nächsten helm
 
so nebenbei, deine Sichrheit hängt nicht an den 3 Punkten, da die Schale durch einen Kopf in der Schale gehalten wird und die Schale hält wegen den gurten, ich würd einfach die schale wieder reinkleben (kannst ja epoxydharz nehmen) und fertig, wenn du dem nich vertraust, schenk ihn mir.
 
Tja. So ähnlich geht es mir auch. Egal was du fährst, die Verarbeitung ist fast immer so. Mein TLD D2 hat das so und auch mein Giro Flak. MM nach soll aber diese punktuelle Klebung die Dämpfungsfunktion von Aussenschale zur Innenschale gewährleisten. Wäre alles fest mit einenander verbunden, würde der Helm bei einem Crash direkt platzen/reissen. Beide Helme sind bei mir nach Crashes erst lose geworden. Die Hersteller sagen ja nicht ohne Grund, dass nach einem Crash der Helm unbedingt ausgetauscht werden soll. Klar ist nach nem normalen Crash nicht immer die Beschädigung ersichtlich, aber nach 3-4 kann das schon passieren. Giro hat wahrscheinlich deswegen das Crashreplacementprogram und TLD hat's zumindest in den US am A. Weiß jetzt nitt, ob die schon Einschläge mit deinem hattest, aber nen Helm solltest du laut Hersteller eh alle 2-5 Jahre austauschen. Soll jetzt keine Rechtfertigung sein, aber evtl. trifft ja eine meiner Aussagen zu und gibt dir en Hinweis...
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Das gibt mir schon zu denken, scheint wohl also üblich zu sein, die Aussen und Innenschale so zu verbinden. Habe noch diesen Artikel zur Herstellung von Motorradhelmen gefunden, dort wird das wohl genau so gemacht.

Trotz allem bin ich der Meinung das 3 kleine Klebepunkte dafür zu wenig sind. Klar hatte ich den ein oder anderen Sturz, aber nichts wirklich heftiges. Wenn es danach geht, müsste man den Helm nach jedem 2. Bikepark Besuch wechseln :(

Anyway, bringe den Helm am Samstag zum Händler, dann werde ich weiter sehen.
 
Nach 2 Wochen habe ich nun eine Antwort von Dainese erhalten. Ich hatte zusätzlich noch eine Mail mit den Bildern gesendet.

"Vielen Dank fuer deine Meldung...wir haben diese Helmen getestet und wir
haben einige Stuecken mit diesem Problem gefunden.
Wenn Du bei dem Shop wo Du diese Artikel eingekauft hast mitnimmst, dann koennen sie Den Helm uns schicken um am schnellsten zu reparieren."

Scheint also wohl doch ein Verarbeitungsproblem zu sein, welches mehrere Helme betrifft.

Den Helm habe ich mittlerweile schon zu meinem Händler gebracht. Der hat aber nach über einer Woche noch nicht mal eine Antwort von Dainese bekommen, wie die Reklamation abläuft. Möchte gar nicht wissen wie lange es dann erst dauert, wenn der Helm zur Reparatur eingeschickt wird. Der Kundenservice ist wirklich mies, für mich war es das mit Dainese :(
 
Wer hat schon mal ein neues Visier + dem dazugehörigen Schraubensatz bestellt / vorallem WO bestellt?

Ohne siehts wirklich bedenklich aus!
 
man sollte sich langsam dran gewöhnt haben, dass kundendienst im bikebereich n luxus ist^^* lass dir zuerst nen ersatzhelm schicken, is dein gutes recht.
 
Danke Marina, guter Tipp :)

Ich frage mich nur wie lange das dann dauert, wenn die noch nicht mal innerhalb von 10 Tagen ne Antwort geben können, ob sie den Helm eintauschen oder zur Reparatur eingeschickt haben wollen. Im Moment bin ich kurz davor einfach nen anderen Helm zu kaufen und gut ist.
 
Zurück