verchromten Rahmen lackieren?

Registriert
27. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hallo Zusammen,
ich habe einen alten Renn(sport)radrahmen aus Stahl und möchte diesen beschichten oder lackieren (lassen). Das Problem ist das der Rahmen anscheinend komplett verchromt ist. Kann man da chemisch oder mit strahlen irgendetwas machen? Hat jemand Erfahrung?

danke im Voraus
joerg
 
warum das den?? is des chrom sooo schlecht????

wenn ja dann entweder geh zu ner galvanikfirma und lass es entchromen. oder eben schleifen, schleifen, schleifen. ist aber net grad gesund bei den sachen die de da einatmen wirst, (kupfer, nickel) wenn es richtich verchromt wurde
 
Hallo,
danke für die ersten Antworten. Tja, auch wenn es sich blöd anhört, der Chrom rostet. So eine Art feiner brauner Flugrostfilm. Deswegen, dachte ich an lackieren oder pulvern und da ich etwas faul bin dachte ich an strahlen. Hat damit vielleicht doch jemand Erfahrung?

danke im voraus
joerg
 
Die Chromschicht rostet nicht!
Der Stahl darunter ist unedler, und oxidiert zuerst.

Beim Verzinken ist es übrigens umgekehrt, Zink ist unedler, und oxidiert zuerst.

Mein Trekkingrad ( Sloughi ) ist auch vollverchromt, ein Teil ist noch über dem Chrom lackiert. Der Lack hebt eigentlich gut, aber was der Hersteller da gemacht hat, weiss ich auch nicht.

Den Rahmen fahre ich jetzt seit 1985, um das rosten zu verhindern, schmiere ich den Rahmen vor allem im Winter an den unlackierten Stellen dünn mit Karosseriefett ein. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit rosten.

Das ganze Rad zu lackieren wäre eventuell auch eine Möglichkeit, kannst ja mal berichten. Leider tritt das Rostproblem meist nur im Winter auf.
 
Hallo,
das Chrom an sich nicht rostet ist mir schon klar, bloß leider sieht mein Rahmen an einigen Stellen so aus:
DSC00881kl.jpg

DSC00883kl.jpg

So, und nun frage ich mich, was besser ist:
-polieren
-strahlen
-schmirgeln

Wie ist denn eure Meinung?
danke und Grüsse
joerg
 
Oho, entrosten und neu verchromen. Kommt aber auf das Material der Muffen an.

Das Problem ist, wenn du den Rost entfernst, beschädigst du auch noch intakte Chromsicht. Daher brauchst du hinterher einen Rostschutz, der auch auf den noch verchromten Stellen hält.
Ich glaub, du solltest dich mal an einen Betrieb wenden, der Oldtimer instandsetzt. Die haben die richtigen Tipps...

mfg
Findus
 
Ohlala ...... das an der rechten Hinteradstrebe geht über “ So eine Art feiner brauner Flugrostfilm“ wohl doch hinaus ........... da geht nur noch: abschleifen ......... phosphatieren ........ lackieren

Aber wennst, wie du schreibst, n bissi faul bist. ginge auch noch: n bissi kosmetisch polieren ........ bei ebay verticken .....
 
Hi Jörg,

Tretlager rausbauen. Ist der tiefste Punkt. Wenn's hier noch gut aussieht, ist alles 'oben drüber' auch noch i.O.
Kannst auch noch die Sattelstütze rausbauen wenn du willst.

Aber mal ehrlich - sieht nach viel Arbeit aus. Rechnet sich das denn (abgesehen vom ideellen Wert natürlich)?

Und noch was zum Strahlen. Wenn das ein Rennradrahmen ist, wurde vielleicht schon mit dünnem Rohr gebaut. Dann ist Vorsicht geboten, sonst strahlst du dir das Material an wichtigen Stellen zu dünn. Gerade da, wo viel Rost ist, mußt du ja viel abtragen....


Matze
 
hatte mal ein verchromtes wheeler, das teilweise lackiert war - der lack darüber hielt ziemlich gut

aber vorher auf jedenfall entrosten
 
Hallo Kollege,

gibt es den verchromten Rahmen aus dem Jahre 2006 nach, ich habe erste jetzt davon gelesen und mich gefragt, ob man nicht einfach überlackieren kann. Denn Chrom ist ja sehr hart und somit eine sehr gute Oberfläche.

Gruss Jan
 
Zurück