Intenserider schrieb:
Neben den Kontakten ist der geringere Aufwand an Bürokratie der grösste Vorteil. Adresslisten und Buchhaltung führen, Generalversammlung organisieren etc. sind keine gefreuten Arbeiten und brauchen viel Energie, die oftmals besser in Projekte investiert würden. Wegen dem Geld muss man halt klare Abmachungen treffen, also z.B. dass klar definiert ist, welche Mitglieder der DH-Abteilung zugehörig sind, so dass deren Mitgliederbeiträge für die Abteilung verfügbar sind, oder was mit Geldern aus Anlässen passiert.
Oh ja es ist viel viel Stress!
Und ich sag euch gleich als Vorsitzender ist man fast immer der Böse und der an dem alles hängen bleibt.
Bei uns hat es jetzt 1 Jahr gedauert, bis einige das mitbekommen haben und sich jetzt auch mal engagieren.
Dank darf man auf keinen Fall erwarten. Aber ich schaue positiv in die Zukunft langsam entwickelt ein Teil unserer Mitglieder einen Sinn für den Verein.
Unser Sport ist dabei leider erst ganz am Anfang und viele Mitglueder waren noch nie in einem Verein und wissen nicht wirklich, wie man sich zu verhalten hat. So ist es auch schwierig alles klar zu machen, dass sie den Beitrag bezahlen müssen ...
Wichtigste Sache ist jedoch, dass ihr eure Ziele im Auge behaltet und dran bleibt und noch viel wichtiger, dass ihr zusammenhaltet!
Es wird alles viel länger dauern, als ihr denkt.
Wir sind jetzt an einem Punkt, von dem ich dachte, dass er nach 2 Monaten erreicht sein wird. Aber einen Verein aufbauen, der funktioniert dauert viele Jahre, das musste besonders ich lernen und das war teilweise schmerzhaft.
Es wird viel Ärger, Stress und Undank, aber versucht euer Glück, dann wird daraus auch etwas produktives und schönes. Aber es braucht viel Zeit und Energie. Dessen müst ihr euch von vornherein klar sein.
Wenn das gegeben ist, dann legt los!
Gruss Joachim