Vereinsgründung

cena

321
Registriert
19. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
cologne
Hi,

ich und en paar kumpels wollten evtl. einen MTB-Verein gründen.

Hat einer von euch erfahrung mit sowas?

wenn ja, was muss da machen an behördengängen und was muss der Verein haben (Vorstand ist klar, nur wer muss alles im Vorstand sein und welche Funktinäre muss der Vorstand haben)

dann iss da noch die frage mit dem geld.....

wie teuer ist der spaß ???

thx im voraus
 
Hi,

ich und meine freunde hatten auch schon die idee!
Also du findest im Internet viele viele artikel zu dem thema.
Soweit ich mich entsinne brauchst du nen vorstand, kassenwart,
mindesten 7, 8 , 9 ? Mitglieder.
Kosten tut dich der Verein nicht wirklich was ihr müsst halt einen mitgliedsbeitrag festlegen.
Soviel ich weiss kann dann auch jeder mitglied werden in eurem verein.
Usw. und sofort.
Wir sind auf jeden fall am Ende zu dem Entschluss gekommen es zu lassen :)
Hast du evtl die Möglichkeit dich an einen Sportverein zu hängen? Wie z.b. euer Fussballverein oder so der eine untergruppe mountainbike erstellt.
Das ist meist einfacher da es bereits ein vorstand usw. hat.
Ihr werdet also nur mitglieder.
Hmmmm also wie gesagt surf dich durchs netz google -> suchwort -> verein gründen Satzung usw.
Ansonsten gründet doch einfach eure interessengemeinschaft ohne vereinszwang satzungen und sitzungen (die geführt werden müssen!) und habt spass,...
legt evtl. ein konto an auf das jeder im monat 5 oder 10 oder mehr euro überweist und arbeitet mit dem geld am ende vom jahr ne ausfahrt oder ähnliches aus :)
tja viel spass bei der vereinsgründung , an sich isses ne feine sache die aber auch ernst genommen werden sollte :)
:daumen:
 
wir planen das auch schon was länger, nur ich glaub ein Verein muss beim (Amts-???)Gericht eingetragen werden und ich glaube das kostet geld.

Mitglieder wäre kein problem, da hätten wir genug von, und dann hätte man auch mehr chancen legalere spots zu bekommen.....
 
wenn ihr wirklich nicht allzuviele Leute seit, würde ich es lassen und nur wie mein Vorredner schon sagte eine Interessengemeinschaft bilden, alles ganz zwanglos.

Heutzutage sollte der Vorstand wahrscheinlich mehrere berufliche Ausbildungen haben, etwa in Steuerrecht, usw.

Wenn ihr Zuschüsse beantragen wollt, müsst ihr eine dementsprechende Satzung haben und euch beim Amtsgericht als "Verein" e.v. registrieren lassen, ebenso werden hier alle Vorstandsmitglieder registriert.

Es sei denn ihr wollt die Jugendarbeit fördern, regelmässig ins Renngeschehen eingreifen (mit Lizenz) dann kommt ihr um eine Vereinsgründung, falls nicht ein Verein in der Nähe ist wo ihr Mitglied werden könnt, nicht herum, aber einfach ist es nicht.

gruss bergsocke

P.S. ich bin Schriftführer in einem Skisportverein mit 650 Mitgliedern
 
Ihr braucht mind. 7 Gründungsmitglieder. eine Gründungsversammlung und eine Vereinssatzung. Der auf der Gründungsversammlung best. Vorstand geht dann zum Amtsgericht um eine Vereinsregistereintragung vorzunehmen.
Das ist alles.
Bei der Satzung ein bisschen sorgfältig arbeiten, denn jede nachträgliche Änderung kostet Geld, da wieder VR Eintrag.
Beratungen dazu übernimmt z.B. ein Notar, kostet auch nicht die Welt.
Viel Spass!
 
Schließt euch doch der DIMB an. Dort besteht die Möglichkeit z. B. eine Lizenz zu lösen etc...
 
Die Vereinsstrukturen die ich kenne bestehen meist aus:

1. Vorstand
2. Vorstand
Schriftführer
Kassenwart
mindestens so viele Ausschussmitglieder wie Vorstandsmitglieder also mind. 4

und natürlich viele viele Mitglieder.


Die Satzung sind z.B so aufgebaut:

§1 Name und Sitz des Vereins
§2 Zweck des Vereins (Sport etc)
§3 Vereinstruktur (Vorstand, Ausschuss)
§4 Wer kann Mitglied werden (und Austritt)
§5 Beitrag (Höhe und Häufigkeit)
§6 Vereinsvermögen
§7 Neuwahlen (alle 2 Jahre...)
§8 Vereinsauflösung (unter 5 Mitglieder..)
§9 Ausschuss und Mitgliederversammlungen
§10 Beschlüsse, Rechte, Pflichten, Haftung


Hier noch ein intesessanter link zum rechtlichen:

http://www.ratgeberrecht.de/index/is03792.html


Also wie du siehst viel Arbeit bis so ein Verein steht. Welche Kosten durch die Eintragung in das Register anfallen kann ich nicht sagen aber kann nicht so wild sein weil hier gibt es für jeden Sch... einen Verein. Ihr solltet vielleicht vorher ein Programm zusammenstellen und um Mitglieder werben. Fragt Fahrradshops ob sie euch unterstützen etc, kündigt Veranstaltungen an.


MfG Stefan
 
Tag cena,

bin seit einigen Monaten DIMB-Mitglied und find's prima. Es bilden sich zur Zeit lokale Treffs (Interessengemeinschaften oder IGs) heraus; vorrangiges Thema in München ist das gemeinsame Biken und was für die lokalen Trails und Spots zu tun. Versichern kann man sich über das racing Team auch noch; und der Beitrag ist mit 10€ wirklick "studentenkompatibel"...

Die Dirt'ler und Freerider scheinen mir derzeit etwas unter repräsentiert, also wären Dreckspringer eine Bereicherung. Die DIMB-Website findest Du hier:
www.dimb.de

Ciao,

Schlappmacher
 
Zurück