Verf.tes Garmin eTrex Vista CX und Mac OSX -> wie Datenimport

Alpine Maschine

Es könnte auch gelogen sein!
Registriert
19. August 2004
Reaktionspunkte
5.328
Ort
Am Arsch der Welt
Leute,

dieses Teil, dieses Mega-dämliche Garmin eTrex Vista CX, das macht mich tutto fertig.

Wie kriege ich die Daten von dem Teil auf meinen Mac (Leopard)?

Nur per Freeware bitte, sonst hämmere ich dieses dämliche Teil vor die Wand! :crash:

Bitte keine Kommentare wie "Kauf dir halt was neues" oder "Warum kaufste das auch?".

Hab den Fehler damals gemacht, es gab nix gescheiteres, es ist nun mal da und ich will es benutzen.

An alle freundlichen Helfer schon mal einen :daumen: und ein fettes Merci!

Die AM
 
Vista is ja nun nich direkt aktuell - vermutlich also keine Neuware?

Egal - mitgeliefert wird das Programm MapSource sowohl für Mac wie auch für Windows.
Damit sollte es kein Problem sein. Wenn nix dabei ist - das Programm BaseCamp (die neuere Version von MapSource) kann bei Garmin
daungelohdet werden.


Sollte ich das Problem nicht richtig erfasst haben - bitte um Nachricht, ggf per PN
 
Höhö, das Ding ist eher mal so steinalt. 2004 vielleicht?

MapSource dürfte verschwunden sein, bei einem der 6 oder 7 Umzüge seitdem.

Mal schauen, was mit BaseCamp geht.

Merci schon mal und danke für das Angebot, ich würde ggf. darauf zurück kommen.
 
Warnung: Mein Legend von 2008 habe ich vor kurzem verloren und ein neues Etrex 20 angeschafft: Finger weg davon!

Du kennst die wichtigsten Funktionen des Etrex, vergiss es - die wichtigsten Funktionen (TrackBack z.B.) kennt das Neue nicht! Ja - du has richtig gelesen - die maßgebliche Funktion kennt das Neue nicht! Ungefähr so als würdest du dir nen Pulsmesser kaufen der keinen Puls messen kann! Keine Ahnung welche Drogen die Garmin-Leute da genommen haben - müssen aber jede Menge gewesen sein!
 
Warnung: Mein Legend von 2008 habe ich vor kurzem verloren und ein neues Etrex 20 angeschafft: Finger weg davon!

Du kennst die wichtigsten Funktionen des Etrex, vergiss es - die wichtigsten Funktionen (TrackBack z.B.) kennt das Neue nicht! Ja - du has richtig gelesen - die maßgebliche Funktion kennt das Neue nicht! Ungefähr so als würdest du dir nen Pulsmesser kaufen der keinen Puls messen kann! Keine Ahnung welche Drogen die Garmin-Leute da genommen haben - müssen aber jede Menge gewesen sein!

Ja, die Garmin-Leute. Ich fand die eTrex-Bedienung auch seeeehr intuitiv. Kann man sofort bedienen ... :rolleyes:
 
Ah, MapSource heißt jetzt Basecamp. Nice2know.

Hab mich damals einfach so lange mit dem Schei55 rum gequält, dass ich jetzt lieber sofort frage...

Also, der Datenaustausch zwischen eTrex und Basecamp klappt. Über die idiotische Menüführung von BaseCamp breiten wir jetzt mal den Mantel des Schweigens ...

Habe aber noch ein paar Fragen:

gespeicherte Tracks können nur 500 Wegpunkte: stimmt das?

Ich habe deswegen Tracks zum nachfahren immer "ACTIVELOG" genannt. So benamt der eTrex seine Aufzeichnung und zeigt diese dann auch in der Karte. So konnte ich schön dem Track nachfahren, auch ohne Karte (im GPS).

Leider funktioniert mit BaseCamp weder der Track-Export ins ACTIVELOG, noch zeigt der eTrex die gespeicherten Tracks (auch den aktiven nicht) auf der Karte.

Erst, wenn ich in das "Tracks"-Verzeichnis gehe, und mir von dort den Track auf der Karte anzeigen lasse, bildet er ihn ab. Schalte ich wieder durch die Menüs (Reisecomputer usw.) und komme zur Kartenübersicht, werden die Tracks weiter nicht abgebildet. Das Häkchen bei "Tracks auf der Karte anzeigen" ist selbstverständlich gesetzt.

What to do?

Ziel: Tracks in voller Wegpunktzahl importieren, ohne die in 500er-Schnipsel zerlegen zu müssen, und diese auf der Map angezeigt bekommen.
 
Nun, ist doch logischer Garmin-Fortschritt!

Von der Display-Qualität mal abgesehen: Hätte ich erst das Etrex 20 (das aktuelle) und dann das alte Legend gekauft, hätte ich gesagt "Alle Achtung, das ist mal ein echter Fortschritt". Leider ist Fortschritt bei Garmin aber Rückschritt!

Aber zu deiner Frage: Den Trick mit den "ActiveLog-Benennung" habe ich nie angewandt - ich fand das nie so dramatisch mit den Schnipseln. Vor allem hab ich das Problem nie erkannt: Wenn ich ne Tour fahre nennt Garmin die doch ohnehin ActiveLog und kann bis 10.000 Trackpunkte haben.
Beim Laden aufs Gerät (zum Nachfahren) haben mir bisher 500 Punkte gereicht ( allerdings MIT Karte), wenn es länger wurde, habe ich eben mehrerer "Schnipsel" gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst beim Track das Häkchen setzen bei "Track auf Karte anzeigen"

(In dem Menü wo du dem Track einen Namen gibtst etc)
 
gespeicherte Tracks können nur 500 Wegpunkte: stimmt das?

Ziel: Tracks in voller Wegpunktzahl importieren, ohne die in 500er-Schnipsel zerlegen zu müssen, und diese auf der Map angezeigt bekommen.

Das mit den "nur" 500 Punkten ist eine Begrenzung der Garmin eTrex Vista (H)(C)X Geräte Familie.
Auch mit "nur" 500 Punkten lässt sich eine Tagestour gut darstellen.
"Leider" kenne ich Basecamp noch nicht sondern verwende noch MapSource...
 
Das mit den 500 Punktne stimmt im Prinzip, aber es geht ja vor allem um die Arbeit, die man vorher in den Track stecken muss.

Das ist doch nicht mehr zeitgemäß. Oder halt eben typisch Garmin-Wixe (mag sein, dass sich das inzwischen geändert hat).

Die Sache ist halt die, dass der eTex nixht interpoliert, sondern nach 500 Punkten einfach abschneidet. :confused:
 
Da verlassen mich nun meine Erinnerungen! Also haue ich einfach mal meine Vorgehensweise wie ich sie beim legend an den Tag gelegt habe einfach unqualifiziert raus. In jedem Falle ist es so, dass sich mit das geschilderte Problem nie dargestellt hat.

Ich will also ne Tour aufs Gerät laden:
Ist die gewählte Tour zu lang, erscheint die Meldung "Track wurde gekürzt". Blöderweise eben nicht interpoliert (also mittendrin Punkte gelöscht), sondern einfach abgeschnitten. Fatal wenn man dies nicht bemerkt und die Tour mitten im Nirgendwo endet. Also wird die zu fahrende Tour in Schnipseln runtergeladen. Um trotzdem die ganze Tour zu sehen habe ich eben den Haken gesetzt bei "Track auf Karte anzeigen". Nicht vergessen ne gut kontrastierende Farbe zu wählen (bei mir war das i.d.R. Blau). Per Trackback bin ich diese Tour dann abgefahren. Angezeigt wurde auf der Karte immer der ganze Track, die Angaben des Reisecomputers beziehen sich dann aber natürlich nur auf die aktuelle abgefahrene TeilTour (z.b. Ankunft am Ziel).
 
Ps: Bisher nur ne Vermutung, aber evtl. habe ich heute bei einer Tour DOCH ne TrackBack Funktion entdeckt. Komischerweise bin ich sicher, dass ich das schon mal ausprobiert habe, (Zieleingabe -> aktueller Track) und damals aber nur ne Zielführung über Luftlinie erzeigen konnte. Heute zeigt die Routenführung aber definitiv am gefahrenen Track entlang!

PS: Garmin ist doof
 
Zurück