Vergammelter WI-Nabe wieder zu neuem Glanz verhelfen.

jopo

Leisetreter
Registriert
6. Dezember 2003
Reaktionspunkte
5
Ort
Brannenburg/Bayern und Voiandes/Tremosine
Hi Classic-Fans, brauche Hilfe. Ein grosser Teil eurer Leiden-schaft besteht doch darin, Teilen zu neuem Glanz zu verhelfen, die irgendwelche Deppen haben vergammeln lassen.

Ich habe eine schöne alte WhiteIndustries-Nabe ersteigert, die so total tiefenvergammelt bei mir ankam, als ob sie jahrelang in Hühnerkacke gelagert war. Der Dreck ist voll eingefressen, vielleicht durch Streusalz. Teilweise habe ich die Flächen wieder polieren können, aber in die Vertiefungen komme ich leider nicht rein.

Habt ihr einen Tip für mich, wie ich die Nabe wieder Richtung NEU bekomme?


Die Nabe soll dann in ein 1998er GT-STS-LOBO


 
Zuletzt bearbeitet:
Belgom - und auch viel Spaß beim Polieren!

Suche mal im GT Unterforum nach Beiträgen des Users Megatec, da ist eine ausführliche Erklärung zum Thema Polieren dabei. Sehr lesenswert!
 
Ich würde zuerst mit AcoPads oder Abrazzo arbeiten. Das sind diese Drahtwolleteile mit Seife drin. Viel Wasser. Keine Angst, das verkratzt nichts. Durch die seife wird ein guter Schmierfilm gebildet, der das verhindert. Danach, wenn der Dreck runter ist, würde ich wie schon erwähnt m it Autosol nacharbeiten. Dann sollte der Glanz wieder sein, wie am ersten Tag. Wenn Du es so machst, sparst Du Dir eine Menge Polierarbeit. Ich habe unter anderem meinem AMP-Rahmen so aufgearbeitet, der wohl auch irgendwann man Streusalz gesehen hat.
 
Danke für eure Tipps.
Es geht ja zunächst mal darum, den festgefressenen Schmutz zu entfernen ohne die Oberfläche zu beschädigen. Und AcoPads sind ja nichts anderes als verseifte Stahlwolle. Das müsste dann wohl auch gehen, wenn ich allerfeinste Stahlwolle (000) um einen Stab wickele, mit Spülmittel tränke und dann mit der Bohrmaschine rangehe. Denn in die Vertiefungen bei der Disk-Befestigung komme ich wohl auch mit AcoPads schlecht rein, das gäbe eine endlose Fummelei.
Das mit der Stahlwolle und Spülmittel werde ich mal versuchen und berichten.
 
Bei der Nabe muss ja nicht nur der alte Glanz augefrischt werden, sondern erstmal wieder eine glatte Oberfläche geschaffen werden. Und das geht nun mal am besten mit Sisalnesselscheiben, Molton-Abklärscheiben und diversen Wachsen von grob bis fein. Wenn Du da nur mit Lappen und diversen Wunderpolituren aus der Tube rangehst brauchst Du ewig und meistens wird das dann auch noch ungleichmässig und fleckig :(



Ergebnisse:

Razze-Fazze vorher:



Nachher:



Bees-Naben:



Teilchen vor'm Eloxieren:



Kay's Vorbau:



Grüsse Frank
 
Na Frank, Du polierst gern wa?!

Also ich glaube nicht, dass das Ergebnis mit Stahlwolle und Spüli das gleiche ist, wie mit AcoPads (nein, ich verkaufe die Dinger nicht ;-)). Könnte mir vorstellen, dass das eher verkratzt.
 
Ja, ich poliere gern :lol:

Ich würde da auch nicht erst mit irgendwelchen Kratzmittelchen rangehen, umso mehr Arbeit hat man dann beim eigentlichen Polieren. Den Nabenkörper wieder zum Glänzen zu bringen ist ja kein Stress, das einzige was bestimmt bescheiden geht sind die Zwischenräume der Discaufnahme, da würde ich mir kleine Scheiben oder Polierstifte besorgen.
Bei der Raceface habe ich mir für die Löcher im Spider auch was gebastelt ;)
 
Grafton Kurbel, sah auch miess aus, Kratzer von der Kette, an den Pedalaugen vom Aufsetzen und stark oxidiert :( . Hier musste ich erst die groben Schnitzer mit feinem Schleifpapier entfernen, aber wie gesagt "FEIN", also kein 80iger oder so weils schneller geht sondern wirklich so ab 200er aufwärts. Je feiner die Körnung umso weniger Arbeit dann beim Polieren.

Sieht auf dem Bild gar nicht so schlimm aus:



Danach:

 
Ich würde da auch nicht erst mit irgendwelchen Kratzmittelchen rangehen, umso mehr Arbeit hat man dann beim eigentlichen Polieren. Den Nabenkörper wieder zum Glänzen zu bringen ist ja kein Stress, das einzige was bestimmt bescheiden geht sind die Zwischenräume der Discaufnahme, da würde ich mir kleine Scheiben oder Polierstifte besorgen.

Das mit dem Verkratzen macht mir ja auch Sorgen, darum hatte ich den Thread eröffnet. An verseifte Stahlwolle hatte ich bisher nicht gedacht.
Aber ich habe jetzt eine noch bessere Idee, die uns beiden was bringt.

Ja, ich poliere gern :lol:
Dann schicke ich Dir das Teil und kriege es dann mit so einer Optik zurück, wie Deine Raceface :)
 
Hier ist irgendwie der Eindruck entstanden, als wüsste ich garnicht, wie Polieren geht.
Die Nabe für vorn hat gestern auch noch nicht so ausgeschaut!



Jetzt schwarze Speichen und eine polierte 24" Sun SingleTrack-Felge :love:

Die Nabe für hinten braucht noch etwas länger, leider.
 
Na das kann sich doch sehen lassen. Super!!
Ich würde nur nochmal über die schwarzen Speiche nachdenken...
 
Aber hat die Vorderradnabe gestern vor dem Polieren so ausgesehen wie die Hinterradnabe heute? :rolleyes:

@SYN-CROSSIS: Machst Du das auch als Lohnarbeit? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hat die Vorderradnabe gestern vor dem Polieren so ausgesehen wie die Hinterradnabe heute? :rolleyes:

Nein, die war nur matt, da war nichts eingefressen. Darum war es ja auch einfach. Für die Flächen zum Aufpolieren habe ich eine grosse Flanellscheibe im Doppelschleifer. Trotzdem ist eine Stunde schnell um, wenn mann die 12 Schlitze innen auch polieren muss mit einem 8mm-Filz und die Bremsaufnahme genauso.

Also ich würde lieber nochmal über die 24"-Felge nachdenken ;)
Der Trend geht doch zu 29" :D ciao Micha

Micha, was interessieren mich Trends :)

Hab Deinen Smiley aber schon gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück